| # taz.de -- Robert Menasse | |
| Roman „Die Erweiterung“: Sehnsucht nach Europa | |
| Albanien und die EU: Das wurde diskutiert bei der Vorstellung der | |
| albanischen Ausgabe von Robert Menasses Roman „Die Erweiterung“ in Tirana. | |
| Neuer EU-Roman von Robert Menasse: Jagd nach dem goldenen Helm | |
| Robert Menasse bleibt sich thematisch treu. Mit „Die Erweiterung“ schreibt | |
| er in cineastischer Prosa einen Roman über Politik der Europäischen Union. | |
| Relotius, Menasse und der Roman „Stella“: Wunsch nach Lektüreporn | |
| Betrogen hat Takis Würger mit seinem Roman „Stella“ natürlich nicht. | |
| Dennoch gibt es Gemeinsamkeiten mit den Fällen von Relotius und Menasse. | |
| Zuckmayer-Medaille für Robert Menasse: „Was soll ich armes Schwein sagen?“ | |
| So heftige Kritik war selten bei einer Preisverleihung. Aber eine | |
| Entschuldigung sollte angenommen werden, sagt die rheinland-pfälzische | |
| Regierungschefin Dreyer. | |
| Politologin über gefälschte Menasse-Zitate: „Ich habe die Quellen nie über… | |
| Robert Menasse erhält am Freitag die Zuckmayer-Medaille des Landes | |
| Rheinland-Pfalz. Auch Ulrike Guérot hat mit falschen Zitaten der EU-Gründer | |
| gearbeitet. | |
| Skandal um gefälschte Zitate bei Menasse: „Das Buch steht in Brüssel“ | |
| Hat Robert Menasse noch weitere Zitate erfunden? Bei der Recherche nach | |
| seinen Quellen ist der Schriftsteller nur bedingt hilfsbereit. | |
| Robert Menasse und die gefälschten Zitate: Eine Medaille gibt es dennoch | |
| Trotz des Fälschungsskandals hält Rheinland-Pfalz an der Verleihung der | |
| Zuckmayer-Medaille an Menasse fest. Er hatte Zitate frei erfunden. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Danke, Faktenprüfer | |
| In der „Spiegel“-Affäre kamen Faktenfinder schlecht weg. Der Fall Menasse | |
| zeigt, wie wichtig es ist, dass es sie gibt: Menschen, die nachschlagen. | |
| Autor Robert Menasse erfand Zitate: Wäre er nur bei Romanen geblieben | |
| Der preisgekrönte Schriftsteller Robert Menasse hat Zitate des | |
| CDU-Politiker Walter Hallstein in Essays und Reden erfunden. Historiker | |
| sind empört. | |
| Schriftsteller erfand Politiker-Zitate: Wie der Fall Menasse ins Rollen kam | |
| Der Schriftsteller Robert Menasse wird für seinen Einsatz für Europa | |
| gefeiert. Nun kommt heraus: Er hat Zitate in nichtfiktionalen Texten | |
| gefälscht. | |
| Kommentar Journalismus und Fakezitate: Fälschen für Europa | |
| Der Schriftsteller Menasse hat jahrelang Zitate eines EU-Kommissionschefs | |
| gefälscht, um Propaganda für ein vereintes Europa zu betreiben. | |
| Buchpreisträger Robert Menasse: „Die Briten kommen wieder“ | |
| Mit einem Roman über die Europäische Union hat Robert Menasse den Deutschen | |
| Buchpreis gewonnen. Ein Gespräch über Brüssel, den Brexit, Fußball und | |
| Träumer. | |
| Deutscher Buchpreis für „Die Hauptstadt“: Die richtige Wahl | |
| Robert Menasse erhält den Deutschen Buchpreis für seinen literarisch wie | |
| politisch versierten Roman „Die Hauptstadt“. Ein mutiges „Geschichtsbuch�… | |
| zur EU. |