| # taz.de -- Zuckmayer-Medaille für Robert Menasse: „Was soll ich armes Schwe… | |
| > So heftige Kritik war selten bei einer Preisverleihung. Aber eine | |
| > Entschuldigung sollte angenommen werden, sagt die rheinland-pfälzische | |
| > Regierungschefin Dreyer. | |
| Bild: „Luftikus steht wegen unkorrekten Zitierens schwer in der Kritik“ –… | |
| Mainz dpa | Der [1][wegen falscher Zitate ins Kreuzfeuer der Kritik] | |
| geratene Wiener Autor Robert Menasse hat am Freitagabend den Literaturpreis | |
| des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Bei der Verleihung der | |
| Carl-Zuckmayer-Medaille im Staatstheater Mainz würdigte Ministerpräsidentin | |
| Malu Dreyer (SPD) das Gesamtwerk des Schriftstellers und bezeichnete ihn | |
| als „Meister der Sprache“. Zu dem vor 40 Jahren zum ersten Mal vergebenen | |
| Preis gehört ein 30-Liter-Fass Wein aus Zuckmayers Geburtsort Nackenheim | |
| bei Mainz. | |
| Mit Blick auf die gegen Menasse erhobenen Vorwürfe sagte Dreyer, die | |
| Diskussion habe deutlich gemacht, welch hohes Gewicht Sprache und die | |
| Regeln ihres Gebrauchs hätten. „Für das Gelingen einer demokratischen | |
| Debatte ist es unerlässlich, Gewissheiten von Annahmen und Fakten von | |
| Meinungen zu trennen.“ | |
| Es sei „wahrlich kein leichter Weg bis zu diesem Festabend“ gewesen, sagte | |
| die Regierungschefin. Aber man sollte eine ehrliche Entschuldigung für | |
| Fehler auch annehmen „und nicht dazu nutzen, den Stab über die Person zu | |
| brechen“. Bei der Ankunft im Gästehaus der Landesregierung hatte Menasse am | |
| Mittag bekräftigt, künftig sorgsam auf die Trennung von Literatur und | |
| politischer Debatte zu achten. | |
| Der falsche Umgang mit Zitaten verdiene Kritik, sagte der Salzburger | |
| Essayist Karl-Markus Gauß in seiner Laudatio, die wegen Erkrankung verlesen | |
| wurde. Dafür habe sich Menasse entschuldigt. „Dennoch ist es weiter das | |
| große Geschütz, das aufgefahren wird: Lüge, Betrug, Geschichtsfälschung, | |
| darunter geht es nicht mehr“, formulierte der Laudator und fügte ironisch | |
| hinzu, glücklich sei ein Land, in dem die schwersten Verfehlungen solche | |
| Fehler seien. | |
| Bereits Ende 2017 warf der Historiker Heinrich August Winkler Menasse die | |
| Verwendung falscher Zitate vor. Zu Beginn dieses Jahres griffen auch | |
| Politiker die Kritik auf. Der rheinland-pfälzische CDU-Fraktionsvorsitzende | |
| Christian Baldauf hielt Dreyer am Freitag vor, mit der Auszeichnung | |
| Menasses den Grundsatz zu verlassen, „für Wahrheit im öffentlichen Diskurs�… | |
| einzustehen. Die Preisverleihung sei „ein schwerer Fehler“. Der | |
| stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende Joachim Paul bezeichnete Menasse | |
| als „Zitatfälscher“ und „linken Staatskünstler“. | |
| In seiner Dankesrede beschrieb Menasse einen Traum, in dem er Carl | |
| Zuckmayer fragt: „Was soll ich armes Schwein in Mainz bloß sagen?“ Und er | |
| beschreibt, dass er sich im Traum in Zuckmayers „Geheimreport“ | |
| wiedergefunden habe: „Luftikus steht wegen unkorrekten Zitierens schwer in | |
| Kritik.“ Er müsse sich dabei auch selbst an die Nase fassen: „Er dreht zwar | |
| den Sinn nicht um. Aber wenn er zitiert, dann muss er doch wörtlich | |
| zitieren – sinngemäß allein ist kein Zitat.“ | |
| 19 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Robert-Menasse-und-die-gefaelschten-Zitate/!5563928 | |
| ## TAGS | |
| Robert Menasse | |
| Literatur | |
| Malu Dreyer | |
| Robert Menasse | |
| Robert Menasse | |
| Robert Menasse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politologin über gefälschte Menasse-Zitate: „Ich habe die Quellen nie über… | |
| Robert Menasse erhält am Freitag die Zuckmayer-Medaille des Landes | |
| Rheinland-Pfalz. Auch Ulrike Guérot hat mit falschen Zitaten der EU-Gründer | |
| gearbeitet. | |
| Skandal um gefälschte Zitate bei Menasse: „Das Buch steht in Brüssel“ | |
| Hat Robert Menasse noch weitere Zitate erfunden? Bei der Recherche nach | |
| seinen Quellen ist der Schriftsteller nur bedingt hilfsbereit. | |
| Robert Menasse und die gefälschten Zitate: Eine Medaille gibt es dennoch | |
| Trotz des Fälschungsskandals hält Rheinland-Pfalz an der Verleihung der | |
| Zuckmayer-Medaille an Menasse fest. Er hatte Zitate frei erfunden. |