| # taz.de -- Staatstheater Braunschweig | |
| Theaterstück „Brand“ in Braunschweig: Europa gibt’s nicht mehr | |
| Volker Schmidts dystopisches Theaterstück „Brand“ zeigt einen zerfallenen | |
| Kontinent, gespalten durch Kriege, Klimawandel und gesellschaftliche | |
| Krisen. | |
| „Nosferatu“ am Theater Braunschweig: Dem Bösen fehlt der Biss | |
| „Nosferatu“ wirkt in Braunschweig reichlich blutarm: Ohne den Zauber des | |
| Unheimlichen zu wecken, verharrt das Bühnen-Remake im solide Zombiehaften. | |
| Musiktheater „Schlaflos“ in Braunschweig: Mitgefühl für die Elenden | |
| Regisseur Philipp Krenn verlegt seine Adaption von Jon Fosses Erzählung | |
| „Schlaflos“ ins Berlin der 1970er: Teenager kämpfen am Bahnhof Zoo ums | |
| Überleben. | |
| Sprechopern in Braunschweig und Hamburg: Kluger Unsinn im Kuddelmuddel | |
| Mal menschelt's, mal politisiert's, immer spricht's: Sprechopern von Ernst | |
| Jandl und vom hannoverschen Duo Kurt Schwitters und Käte Steinitz. | |
| Theaterstück „Il Trionfo dei Giganti 2“: Demokratie auf einmal cool | |
| Für das Stück „Il Trionfo dei Giganti 2“ verwandelt das Staatstheater | |
| Braunschweig die Bühne in eine Agora. Die ist lustiger als das antike | |
| Vorbild. | |
| Theaterfestival in Braunschweig: Formen, die die Welt bedeuten | |
| Das Festival „Theaterformen“ in Braunschweig zeigt Installationen von | |
| indigenen südamerikanischen Künstler:innen. Über den Versuch eines Dialogs. | |
| Oper über das Sterben: Auf dem Weg ins Reich des Todes | |
| Inhaltlich und künstlerisch überzeugend: „Koma“ in Braunschweig zu Musik | |
| von Georg Friedrich Haas und mit einem Text von Händl Klaus. | |
| Theater übers Feiern: Nach der Fete ist vor der Fete | |
| Von Festen, Partys und Techno-Clubs: Fynn Malte Schmidts szenisches Projekt | |
| „Party in a Nutshell“ am Staatstheater Braunschweig. | |
| Oper „Dog Days“ in Braunschweig: Begehren ist ein Schlachtfeld | |
| Nach einer Katastrophe hockt eine Familie isoliert aufeinander, ein | |
| anziehender Fremder kommt hinzu – wie könnte das gut ausgehen? | |
| Theaterstück in Braunschweig: Empörungspanorama | |
| Wütende Kommentarspalten im Internet dienten Caren Jeß als Inspiration für | |
| „Eleos“. Zu sehen ist das Stück am Staatstheater Braunschweig. | |
| Performance „Sehr schön und sehr tot“: Alle Frauen müssen sterben | |
| Die Kultur des Femizids von der Antike bis zur Gegenwart untersucht das | |
| Staatstheater Braunschweig in einer textlastigen Performance. | |
| Oper über Todesstrafe: Ein Mörder als Ersatz-Jesus | |
| Eingängig und eindringlich, ohne in den Kitsch abzugleiten: Jack Heggies | |
| Oper „Dead Man Walking“ in Braunschweig. | |
| Theaterstück „Pfisters Mühle“: Morgen war alles besser | |
| In Braunschweig dramatisiert Rebekka David den frühen Umweltroman „Pfisters | |
| Mühle“ als nostalgische Schauergeschichte über zerrüttete Identitäten. | |
| Theaterstück über gezüchtete Menschen: Todgeweihte in der Pubertät | |
| Die Braunschweiger Adaption des Romans „Alles, was wir geben mussten“ | |
| erzählt höchst intensiv von humanen Klonen, die medizinisch ausgebeutet | |
| werden. | |
| Theaterstück „Der Fiskus“: Inside Finanzamt | |
| Das Stück „Der Fiskus“ am Staatstheater Braunschweig ist eine witzige und | |
| kluge Auseinandersetzung mit Sinn und Unsinn der angewandten Steuerpflicht. | |
| Braunschweiger Staatstheater am Meer: Aufbrüche ins Uferlose | |
| Dagmar Schlingmann ist neue Chefin am Staatstheater Braunschweig. Der | |
| Spielzeit-Auftakt ist durchwachsen: Jugendstücke gelungen, auf der großen | |
| Bühne gescheitert | |
| Neue Regisseurin in Braunschweig: “Mich reizt die Energie des Neuanfangs“ | |
| Dagmar Schlingmann wechselt ans Braunschweiger Staatstheater. Die | |
| Regisseurin über den Reiz des sich Messens, die Instrumentalisierung von | |
| Geflüchteten und bürgerliches Selbstbewusstsein. | |
| Kriegstraumata auf der Theaterbühne: „Frauen kennen den Preis des Krieges“ | |
| Der georgische „Fast Forward“-Preisträger Data Tavadze erläutert, warum er | |
| im Theater die Kriegserfahrungen, die Traumata und das Leiden der | |
| Überlebenden aufgreift | |
| Staatstheater sichtet Nachwuchs: Eine Bühne für Anfänger | |
| Beim „Fast Forward“-Festival in Braunschweig bekommen junge Regisseure aus | |
| ganz Europa die Chance, ihr eigenes Stück zu inszenieren. | |
| Theaterstück in Braunschweig: Inszenierte Eintracht | |
| Das Staatstheater Braunschweig bringt Fans der Eintracht auf die Bühne. | |
| Laiendarsteller sprechen von goldenen Zeiten – und von Rassismus. |