Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Remake
Robert Eggers' „Nosferatu – Der Untote“: Lieber nicht tiefer graben
Ohne echtes Leben: Nach F. W. Murnau und Werner Herzog macht sich Regisseur
Robert Eggers mit „Nosferatu – Der Untote“ einen Reim auf das Vampirwesen.
Remake von Film-Klassiker „The Crow“: Dann doch lieber das Original
„The Crow“ bekommt zu seinem 30-jährigen Jubiläum ein Remake. Doch anstatt
in die Höhen des Originals heran kommt es nicht mal vom Boden weg.
Working-Class-Sitkom „Die Conners“: Humor arbeitet
Der Neuauflage der Serie „Die Conners“ bietet mehr als reine
Hollywood-Nostalgie. Der Blick ins Working-Class-Milieu ist warmherzig und
realistisch.
Remake von „Resident Evil 4“: Zeit zum Gruseln
„Resident Evil 4“ ist ein Klassiker, die Neuauflage macht das Spiel noch
besser. Es gilt, eine neue Generation von Spieler:innen zu gruseln.
Film-Remake eines Streitgesprächs: Vier Feministinnen und ein Macho
Ein Medienereignis des Feminismus als Remake: RP Kahls Film „Als Susan
Sonntag im Publikum saß“ setzt eine Podiumsdiskussion von 1971 in Szene.
Thrillerserie „Euer Ehren“: Jeder gegen jeden
In der israelischen Serie „Your Honor“ will ein Richter die Straftat seines
Sohnes vertuschen. Nach einem US-Remake folgt nun ein deutschsprachiges.
Horrorfilm „Candyman“ auf DVD: Sich die Legende wieder aneignen
Die Regisseurin Nia DaCosta hat den Horrorklassiker „Candyman“ neu
verfilmt. Ihre Fassung schreibt die Geschichte aus schwarzer Sicht um.
Remake der „West Side Story“ im Kino: Kein Ort für die Hoffnung
Steven Spielbergs Remake des Musicals „West Side Story“ ist ein rasantes
Meisterwerk. Kulturpessimismus trifft darin auf optische Opulenz.
Remake von „Szenen einer Ehe“: Fantum statt Kalkül
Die Ehe ist heute noch genau so kompliziert wie vor 50 Jahren. Hagai Levi
hat Ingmar Bergmans Serie „Szenen einer Ehe“ ambitioniert neu inszeniert.
Film „The Jesus Rolls“ von John Turturro: Der Typ mit dem Haarnetz
Der Schauspieler John Turturro hat sich selbst ein Drehbuch geschrieben.
„The Jesus Rolls“ zeigt Formen sexueller Rebellion, die ziemlich daneben
sind.
Remake des Computerspiels „Mafia“: Schöne neue alte Welt
Remakes von Games sind in. Die Neuauflage des Klassikers „Mafia“ zeigt, wie
sie gelingen: mit einer Mischung aus Nostalgie und moderner Grafik.
Horrorfilm „Der Unsichtbare“ auf DVD: Der Freund mit den tausend Augen
Das Remake des Horrorklassikers „Der Unsichtbare“ mit Elizabeth Moss wird
zur feministischen Ermächtigung. Jetzt ist es auf DVD erschienen.
Remakes beliebter Serien: Aus Alf mach neu
„Magnum“, „Buffy“, „Charmed“ und jetzt auch „Alf“ – viele Ser…
aufgelegt. Die Macher*innen machen es sich damit leicht.
Komödien-Remake mit Genderswitch: „Overboards“-Original ist progressiver
„Overboard“ tauscht im Remake von Rob Greenberg die Geschlechterrollen. Ein
Mann verliert das Gedächtnis und wird unfreiwillig Hausmann.
Regisseur über Kinofilm „Das kalte Herz“: „Ich wollte, dass die Szene Ei…
Es gibt bereits eine brillante DEFA-Verfilmung des Hauff-Märchens „Das
Kalte Herz“ – wozu das Ganze also noch mal? Johannes Naber über die
Faszination des Stoffes.
Remake von „Ghostbusters“: Das Gespenst des Sexismus
Die Geisterjäger sind zurück – mit Frauen in den Hauptrollen. Im Netz sorgt
das für einen sexistischen Shitstorm.
Channing Tatum in Film-Remake: Ein Sexobjekt für Disney
In der Neuverfilmung von „Splash“ soll ein Mann die Rolle der Meerjungfrau
übernehmen. Muss man sich um die Disney'sche Rollenverteilung sorgen?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.