| # taz.de -- Remakes beliebter Serien: Aus Alf mach neu | |
| > „Magnum“, „Buffy“, „Charmed“ und jetzt auch „Alf“ – viele S… | |
| > neu aufgelegt. Die Macher*innen machen es sich damit leicht. | |
| Bild: He's back! Aber ob das Remake gut wird? | |
| Bald müssen Katzen wieder um ihr Leben fürchten. Denn die Kulturserie der | |
| späten 80er Jahre, „Alf“, kommt zurück, das verkündete The Hollywood | |
| Reporter Anfang August. In der US-amerikanischen Sitcom landet das | |
| Zottelmonster Alf (kurz für „Außerirdische Lebensform“) vom Planeten Melm… | |
| auf der Erde. Und zwar in einer weißen Durchschnittsfamilie, deren Leben es | |
| fortan verändert. | |
| Von 1986 bis 1990 liefen die vier Staffeln bei NBC. Vor allem in | |
| Deutschland, wo die Serie vom ZDF ausgestrahlt wurde, wurde sie zu einem | |
| Erfolg. Seit Mai dieses Jahres wird an dem Remake gearbeitet. Welcher | |
| Sender die neuen Folgen ausstrahlen wird, ist noch nicht bekannt. Und Alf | |
| ist nicht die einzige Serie, die neu aufgelegt wird. Fast täglich gibt es | |
| eine Meldung, dass es ein Remake einer früher erfolgreichen Serie geben | |
| wird. | |
| So wurde die Comedyserie „Will & Grace“ nach einer 12-jährigen Pause um | |
| eine neunte und zehnte Staffel verlängert. Und auch die Mystery-Serie „Twin | |
| Peaks“ von David Lynch strahlte nach 26 Jahren eine dritte Staffel aus. | |
| „Magnum“, „Buffy“, „Charmed“ und „Miami Vice“ sind nur einige B… | |
| die in diesem oder nächsten Jahr eine Remake bekommen werden. Bei der | |
| letztgenannten Krimiserie handelt es sich dann bereits um eine dritte | |
| Version. | |
| Serienmacher*innen machen es sich einfach, nach dem Motto: Altbekanntes | |
| verkauft sich besser. Man muss keine neue Idee entwickeln und kann auf | |
| Geschichten zurückgreifen, von denen man weiß, dass Zuschauer*innen sie | |
| zumindest mal gemocht haben. Doch auch, wenn die Einschaltquoten und | |
| Verkaufszahlen zu Beginn noch recht hoch liegen, schaffen es nur die | |
| wenigsten Remakes, nostalgische Fans zu begeistern. | |
| Mehr Diversität | |
| So bekam die Neuverfilmung der Actionserie „MacGyver“ 2016 schlechte | |
| Kritiken. Auch die Netflix-Fortsetzung der amerikanischen | |
| [1][Happy-Family-Serie „Gilmore Girls“ konnte nicht überzeugen]. Und die | |
| zwei Filme, die auf der Kultserie „Sex and The City“ beruhen, konnten zwar | |
| viele Kinobesucher*innen gewinnen, doch der zweite Teil wurde mit der | |
| Goldenen Himbeere für die schlechteste Neuverfilmung ausgezeichnet. | |
| Ein positives Gegenbeispiel ist die Science-Fiction-Western-Fernsehserie | |
| „Westworld“, die auf dem gleichnamigen Film von Michael Crichton aus dem | |
| Jahr 1973 basiert. Hier gelingt es, den dystopischen Stoff in die heutige | |
| Zeit zu verlagern. | |
| Eine Serie noch einmal zum Leben zu erwecken, bietet Serienmacher*innen | |
| aber auch die Möglichkeit, gelungene Geschichten neu zu erzählen und dabei | |
| aus den früheren Fehlern zu lernen. Das könnte „Buffy“ gelingen. Das Drama | |
| von Joss Whedon über die Vampirjägerin (Sara Michelle Gellar) [2][wird | |
| häufig als eine der ersten feministischen Serien bezeichnet]. Doch | |
| Diversität sieht anders aus – nicht-weiße Personen kommen nur in wenigen | |
| Szenen vor. | |
| Das soll jetzt anders werden. Der Hollywood Reporter schreibt, dass die | |
| Producer*innen die Serie „mehr divers“ machen und sich mit aktuellen | |
| gesellschaftlichen Fragen beschäftigen wollen. Die Hauptdarstellerin soll | |
| dieses Mal eine afroamerikanische Frau sein – ihr Name wird jedoch noch | |
| nicht bekannt gegeben. Fans der alten Serie kritisieren diese Entscheidung | |
| in den sozialen Medien, denn es gäbe nur eine wirkliche Buffy. Doch um | |
| alten Stoff in einen zeitgemäßen zu verwandeln, reicht es nicht, einen | |
| „Quoten-Schwulen“ zu besetzen und der Tochter ein Smartphone in die Hand zu | |
| drücken. | |
| Ob Alf den Sprung in das Jahr 2018 gelingen wird, muss sich erst noch | |
| zeigen. Viel ist über das Remake noch nicht bekannt, nur dass er wieder bei | |
| einer irdischen Familie leben wird. Wenn die Serie in die heutige Zeit | |
| versetzt wird, ist Alf vielleicht Veganer oder sogar Veganerin. Und dann | |
| muss niemand mehr um seine Katze fürchten, denn künftig wird das | |
| Zottelmonster sich nur noch von Poke Bowl und Soja-Latte ernähren. | |
| 7 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Gilmore-Girls/!5361017 | |
| [2] /20-Jahre-Buffy/!5392299 | |
| ## AUTOREN | |
| Carolina Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Remake | |
| US-Serie | |
| US-Demokraten | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Kinofilm | |
| Winnetou | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Serienstar will Gouverneursposten: Politics and the City | |
| Cynthia Nixon war die Anwältin Miranda in „Sex and the City“. Jetzt will | |
| die 52-jährige den Bundesstaat zu einer progressiven Hochburg machen. | |
| Komödien-Remake mit Genderswitch: „Overboards“-Original ist progressiver | |
| „Overboard“ tauscht im Remake von Rob Greenberg die Geschlechterrollen. Ein | |
| Mann verliert das Gedächtnis und wird unfreiwillig Hausmann. | |
| Sci-Fi-Film mit Scarlett Johansson: Eine neue Stufe der Evolution | |
| „Ghost in the Shell“ ist das Remake eines Anime-Klassikers. Scarlett | |
| Johansson spielt einen Cyborg in einer perfekten Doppelgängerwelt. | |
| Dreiteiliges Remake von „Winnetou“: Ganz neue Räuberpistolen | |
| RTL beschert über die Feiertage eine „Winnetou“-Neuverfilmung. Der Wilde | |
| Westen liegt im einzig wahren Indianerland: Kroatien. |