| # taz.de -- Schlichtung | |
| Schiedsmann Martin Sorgatz über Streit: „Das größte Problem ist, dass uns … | |
| Bei Auseinandersetzungen unter Nachbarn und anderen Konflikten, kann ein | |
| Schiedsverfahren den Gang vor das Gericht ersetzen, sagt Martin Sorgatz. | |
| Pro-Bahn-Chef über neue Bahnstreiks: „Fahrgast leidet stärker als bisher“ | |
| Die neue Streiktaktik der GDL wird Bahnkund:innen hart treffen, warnt | |
| Fahrgastverbandschef Detlef Neuß. Schuld sei nicht nur die Gewerkschaft. | |
| Schlichtung erfolgreich: Einigung im Bahn-Tarifstreit | |
| Das Tarifschlichtungsverfahren bei der Deutschen Bahn ist beendet. Die | |
| Beschäftigten sollen eine Ausgleichszahlung von 2.850 Euro bekommen. | |
| Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Ferien ohne Streik-Zugausfälle | |
| Die Eisenbahngewerkschaft EVG nimmt das Angebot des Bahnkonzerns an, in ein | |
| Schlichtungsverfahren zu gehen. Aber die Urabstimmung soll weiter laufen. | |
| Tarifkonflikt bei den Yorck-Kinos: Arbeiten wie im falschen Film | |
| Die Tarifauseinandersetzung zwischen den Yorck-Kinos und Verdi ist | |
| eskaliert. Ab Montag soll im Schlichtungsverfahren Klaus Lederer | |
| vermitteln. | |
| Tarifabschluss im öffentlichen Dienst: Größte Tariferhöhung seit Jahrzehnten | |
| 3000 Euro Inflationsausgleich, mindestens 340 Euro mehr: Die Beschäftigten | |
| in Bund und Kommunen bekommen bald deutlich höhere Gehälter. | |
| Neue Schlichtungsstelle für Ärztehaftung: Satzung sorgt für Ärger | |
| Seit Januar hat Bremen eine Schlichtungsstelle für Arzthaftungsfragen. Der | |
| Gesundheitsladen ist mit der neuen Satzung unzufrieden. | |
| Schlichtungsbeginn im Baugewerbe: Tarifstreit in Coronazeiten | |
| Die Gewerkschaft IG Bau fordert 6,8 Prozent mehr Lohn und Ausgleiche für | |
| Wegezeiten. Die Arbeitgeberseite lehnt das ab, ohne Gegenangebote | |
| vorzulegen. | |
| Kommentar Bahn-Schlichtung: Das Himmelfahrtskommando | |
| Die Bahn untergräbt den 2015 mit der Lokführergewerkschaft errungenen | |
| Erfolg. Ramelow und Platzeck sollen nun wieder schlichten. | |
| Kostenlose Konfliktlösung: Schlichter sollen Verbrauchern helfen | |
| Am ersten April tritt das Gesetz für die außergerichtliche Beilegung von | |
| Streit zwischen Konsumenten und Firmen in Kraft. | |
| Neue Kita-Streiks rücken näher: Nicht sofort, aber Mitte Oktober | |
| Die Gewerkschaft Verdi will die Friedenspflicht beenden. Die Arbeitgeber | |
| sind zu keinen weiteren Zugeständnissen bereit. | |
| Schülerbetreuerin über den Kita-Streik: „Der Streik wird sicherlich fortges… | |
| Die Streikdelegierten sind mit dem Schlichtungsergebnis nicht | |
| einverstanden. Claudia Metzler gibt sich kämpferisch. | |
| Schlichtung bei der Bahn geht weiter: Auf dem Weg zu einer Einigung | |
| Keine Streiks bei der Bahn zumindest bis Ende Juni. Die Schlichtung im | |
| Tarifstreit mit den Lokführern scheint voranzukommen. | |
| Kommentar zum Kita-Tarifkonflikt: Streikziel verfehlt | |
| Verdi hat es nicht geschafft, im Tarifkonflikt den Frauenberuf „Erzieherin“ | |
| aufzuwerten. Die Verärgerung der Streikenden ist nachvollziebar. | |
| Ende des Kita-Tarifstreits in Sicht: Ein einvernehmlicher Schlichterspruch | |
| Für die einzelnen Berufsgruppen haben die Schlichter im Kita-Tarifstreit | |
| Erhöhungen vorgeschlagen. Nun sollen die Verhandlungen rasch fortgesetzt | |
| werden. | |
| Bahn und GDL verlängern Schlichtung: Konstruktive Atmosphäre | |
| Das Schlichtungsverfahren zwischen Bahn und GDL läuft erst am 25. Juni aus. | |
| Darauf einigen sich die Tarifparteien. Solange gilt Friedenspflicht. | |
| Kita-Streik in Deutschland: Sieg für alle | |
| Es gibt eine Lösung, und die ist einfach: Bildung für Kleinkinder muss vom | |
| Bund bezahlt werden – die Steuerkassen sind schließlich voll. | |
| Kita-Streik in Deutschland: Bewegung im Kita-Tarifstreit | |
| Im Streik konnte keine Einigung erzielt werden, es wurde eine Schlichtung | |
| vereinbart. Ab Sonntag wird die Arbeitsniederlegung deshalb ausgesetzt. | |
| Bahnstreik ist beendet: Das Leben in vollen Zügen genießen | |
| GDL und Deutsche Bahn haben sich auf eine Schlichtung verständigt. Damit | |
| ist der Lokführerstreik vorzeitig beendet. Nun herrscht bis Mitte Juni | |
| Friedenspflicht. |