| # taz.de -- Indietronic | |
| Neues Album von Múm: Pflaster auf das Unheil kleben | |
| Die isländische Softindieambientrockband Múm ist zurück. Was sagt ihr neues | |
| Album „History of Silence“ zur Gegenwart? | |
| Neue Musik aus Berlin: Anziehendes Gegengift | |
| Das Magnetic Ghost Orchestra legt sein neues Album „Holding On To Wonder“ | |
| vor – eine vergnüglich schroffe Mischung aus Jazz, Soul und Indietronic. | |
| Neues Album von Jazzerin Nala Sinephro: Unendlichkeit als Musiktherapie | |
| Jazz meets Electronica: Die in London ansässige belgische Harfenistin Nala | |
| Sinephro mischt diese beiden Zutaten auf „Endlessness“ elegant zusammen. | |
| Neue Musik aus Berlin: Schwelgen und Fluten | |
| Von der klassischen Ausbildung in experimentelle Sphären: toechter lassen | |
| auf „Epic Wonder“ die Klänge pluckern und schweben. Spannung bis ins | |
| Detail. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Tradition trifft Loop | |
| Das Sonic Pluriverse Festival lädt ins HKW, Cucina Povera kommt mit | |
| soghaften Tracks. Und ein Sammelband erzählt vom Magnetbanduntergrund in | |
| der DDR. | |
| Neue Musik aus Berlin: Flirrend geerdete Ambivalenz | |
| Vieles bleibt in der Schwebe auf dem ersten Album von Bodi Bill seit elf | |
| Jahren. Auch klanglich ist „I Love U I Do“ gelebte Ambivalenz. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Schöne Haare, schöne Musik | |
| Einige Konzertverantalter*innen fahren zum Jahresende zweigleisig | |
| und bieten zusätzlich Streams. Und das Jahr wird auch gut anfangen. | |
| Neues Album von Lali Puna: Nicht auf die Schnauze gefallen | |
| Valerie Trebeljahr mit einem hervorragenden Album: Zentral für „Two | |
| Windows“ sind Dancefloorsounds und eine Emanzipationsgeschichte. | |
| Indietronic-Sound von Leichtmetall: Ein Tick neben der Spur | |
| Leicht sediert und schwer versponnen: Das Elektronik-Duo Leichtmetall und | |
| sein neues Album „Mit dem Bauch an die Wand“. | |
| Neues Album von Masha Qrella: Krise ist ihr Status quo | |
| Ganz schön berauschend: Die Berliner Understatementpop-Königin Masha Qrella | |
| und ihr neues Soloalbum „Keys“. | |
| Neues Album von The Notwist: Die vertrauten Trostspender | |
| Die Band experimentiert, wo andere im eigenen Saft schmoren: Loops, Samples | |
| und Gesangslinien mit viel Raum für Tüfteleien. | |
| Auf dem Eurosonic-Festival in Groningen: Musikalischer Ausnahmezustand | |
| Und jetzt alle so: Was ist der heißeste Scheiß? Ja, Panik, Jungle, MØ oder | |
| Elliphant? Auf das Eurosonic-Festival muss man aus deutscher Sicht neidisch | |
| sein. | |
| Porträt Indie Label „Audiolith“: Füße des Merchandising-Mitarbeiters | |
| „Kein Zutritt für Hinterwäldler.“ Das Hamburger Label Audiolith gewinnt | |
| Fans mit Guerilla-Marketing, fetzigem Sound und feiner Ironie. | |
| Neues Album von New Found Land: Das sympathische rollende R | |
| Beinahe zu perfekt, aber immer wieder spannend: Songs und Sound der | |
| schwedischen Elektronik-Musikerin Anna Roxenholt alias New Found Land. | |
| Neues Album von Karo: Wegkommen von der Traurigkeit | |
| Homemade statt Hochglanz: Das deutsche MySpace-Indie-Wunder Karo geht für | |
| ihr neues Album „Home“ in einen Tresorraum. | |
| Krise der Musikindustrie: Liebhaberlabel ohne Pop | |
| Das kalifornische Elektronik-Label Plug Research hat ein Händchen für | |
| Talente. Nur populär machen kann es sie nicht. Was macht ein Label in | |
| Krisenzeiten? |