| # taz.de -- Cookies | |
| Umgang mit nervigen Bannern: Bundesrat billigt neue Regeln für Cookies | |
| Eine Alternative zu Cookie-Bannern soll das Surfen im Netz angenehmer | |
| machen. Doch Verbraucherschützer kritisieren die Neuregelung. | |
| Datenschützer gegen Cookie-Banner: 422 Beschwerden in 10 EU-Staaten | |
| Firmen, die noch nicht bei Cookie-Bannern nachgebessert haben, dürften nun | |
| Probleme bekommen: Datenschützer haben sich offiziell beschwert. | |
| Datenschutz im Alltag: Die Bequemlichkeitsfalle | |
| Wir brauchen technische Lösungen zum Schutz unserer Privatsphäre. Was aber | |
| auch nicht schadet: dass wir selbst ein bisschen Verantwortung übernehmen. | |
| Tracking im Internet: „Nein danke“ wäre das Mindeste | |
| Internetnutzer:innen sind Cookies nach wie vor ausgeliefert. Die | |
| Konsequenz ist kurz, aber schmerzhaft: Ein Verbot personalisierter Werbung. | |
| Tracking-Urteil des BGH: Nur ein Teil des Problems | |
| Cookies dürfen laut BGH nicht voreingestellt werden. Doch digitale Spuren | |
| lassen sich auch anderweitig sammeln. | |
| Bundesgerichtshof zu Tracking-Cookies: Nur abnicken reicht nicht | |
| Bei dem Setzen von Werbe-Cookies ist aktive Zustimmung erforderlich, so der | |
| Bundesgerichtshof. Für Nutzer könnte das Verbesserungen bringen. | |
| Daten in Musik übersetzt: Der Sound der Überwachung | |
| Jasmine Guffond bringt Datenströme zum Klingen. Die australische | |
| Soundkünstlerin tritt in Berlin mit Arbeiten zum Thema Urheberrecht auf. | |
| Urteil des EuGH zu Internet-Cookies: Jedes Häkchen selber machen | |
| Internetnutzer müssen der digitalen Verfolgung aktiv zustimmen, urteilt der | |
| EuGH. Warum das in Deutschland aber vielleicht nicht zutrifft. | |
| Neue E-Privacy-Verordnung der EU: Datenschutz à la Facebook und Co. | |
| Wie gut geschützt Nutzer kommunizieren, soll eine neue EU-Verordnung | |
| regeln. Sehr ambitioniert ist die Bundesregierung jedoch nicht. | |
| Datenschutz im Netz: Die Schlacht um Cookies | |
| Wird die E-Privacy-Verordnung der EU beschlossen, könnten Datensammeln und | |
| Nutzerüberwachen im Internet deutlich schwerer werden. | |
| Datenschutz im Internet: Unbeobachtet unter Beobachtung | |
| Der EuGH muss entscheiden, wie weit das Tracking von Internetnutzern gehen | |
| darf. Es geht um die Frage, wie anonym wir uns im Netz bewegen. | |
| Gerichtsurteil in Belgien: Facebook wehrt sich | |
| Ein Richter droht dem Online-Netzwerk mit Strafen, falls es in Belgien | |
| weiter Daten von Nicht-Mitgliedern sammelt. Facebook kündigt Widerspruch | |
| an. | |
| Überwachung durch Werbedienstleister: Cookies sind tot, es lebe Canvas | |
| Weil viele Menschen Cookies blockieren, wird eine neue Technik eingesetzt, | |
| um Nutzern nachzuspüren. Prominente deutsche Websites sind betroffen. | |
| Neue Enthüllung von Snowden: NSA nutzt Google-Cookies | |
| Online-Werbekonzerne wie Google nutzen Cookies, um das Verhalten der Nutzer | |
| im Web nachzuverfolgen. Die NSA soll diese für ihre Überwachung nutzen. | |
| Millionenstrafe gegen Google: Einfach mal das Surfverhalten erfasst | |
| Weil Google bei Apples Browser Safari ohne das Wissen der Nutzer Cookies | |
| hinterlassen hat, muss der Konzern in den USA eine Strafe zahlen. Nicht zum | |
| ersten Mal. | |
| Browser-Erweiterung „Lightbeam“: Das Ende des Cookies | |
| Der Widerstand gegen neugierige Onlinedienste zwingt die Werbeindustrie, | |
| beim Schnüffeln kreativ zu werden. Neuester Schrei: der digitale | |
| Fingerabdruck. | |
| Kalifornien will Tracker tracken: Guck mal, wer da guckt | |
| Mit einem neuen Gesetz will Kalifornien die Web-Konzerne zu mehr | |
| Transparenz zwingen. Ein neues Kapitel in der Schlacht um Cookies. | |
| Schutz gegen Tracking: Spione kommen hier nicht rein | |
| Werbedienste sammeln heimlich Daten über unser Surfverhalten. Die Tracking | |
| Protection List des Fraunhofer-Instituts kappt die Verbindung zu den | |
| Schnüffel-Websites. | |
| Studie zum digitalen Fingerabdruck: Bitte zurückverfolgen! | |
| Jeder Browser verursacht eine einzigartige Datenspur im Netz. Sie | |
| auszulesen, könnte das Online-Banking sicherer machen. Aber auch | |
| personalisierte Werbung erleichtern. | |
| Mehr Tracking im Netz: Den Nutzern auf den Fersen | |
| Die Zahl der Cookies, mit denen Websites ihre Nutzer ausspähen, ist stark | |
| gestiegen. Wie sehr, zeigt der „Privacy Census“ der Uni Berkeley. |