| # taz.de -- Pisa | |
| Die Wahrheit: Der gerade Turm von Pisa | |
| Eine italienische Bürgerini findet endlich die Lösung gegen den | |
| Übertourismus. | |
| KMK-Präsidentin über das Bildungssystem: „Wir brauchen mehr Gemeinsamkeit“ | |
| Die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz Stefanie Hubig will die | |
| Vergleichbarkeit unter den Ländern stärken. Einheitliche Ferien lehnt sie | |
| aber ab. | |
| Neue Methode an Hamburger Grundschulen: Lesen lernen laut im Chor | |
| Ein neues Lesetraining für Grundschüler*innen ist so erfolgreich, dass | |
| Hamburg perspektivisch die flächendeckende Ausweitung plant. | |
| Neue Pisa-Studie: Der nächste Schock | |
| Die deutschen Schüler:innen haben sich verschlechtert. Gut ist das | |
| Bildungssystem hingegen in sozialer Auslese. Warum greifen die Reformen | |
| nicht? | |
| Bildung im internationalen Vergleich: Der Pisa-Papst | |
| Dienstag werden die Ergebnisse der neuen Pisa-Studie bekannt. Erfunden hat | |
| sie Andreas Schleicher, ein scharfer Kritiker des deutschen | |
| Bildungssystems. | |
| Rechtsruck, Braindrain, Frust: Italien kann zur Hölle fahren | |
| Wie viele seiner akademisch gebildeten Landsleute hat unser Autor sein | |
| Heimatland verlassen. Was nun dort vorgeht, macht ihn fassungslos. | |
| Die Wahrheit: Kafka, echt jetzt! | |
| Der lesemüde Nachwuchs soll an die Literatur herangeführt werden. So | |
| mancher Klassiker wird dafür sprachlich auf Vordermann gebracht. | |
| Kommentar Schulverpflegung: Essen ist ein Fall für Pisa | |
| Ernährungssozialisation findet heute in Schule und Kita statt. Umso | |
| schlimmer, dass das dortige Angebot nur die Note „ungenügend“ verdient. | |
| Mathedidaktiker über Pisa: „Schluss mit dem Geteste“ | |
| In einer Woche werden die Ergebnisse der fünften Pisa-Studie vorgestellt. | |
| Der Mathematikdidaktiker Wolfram Meyerhöfer hält die Tests für willkürlich | |
| und schädlich. | |
| Kommentar Pisa-Studie für Erwachsene: Vom Schock zum Schulterzucken | |
| Wer in der Schule scheitert, kann das Versäumte später kaum nachholen. In | |
| Deutschland herrscht Gleichgültigkeit statt Gleichheit, dafür sorgt schon | |
| die Union. | |
| Bildungsexperte über Pisa-Studie: „Eine beachtliche Zunahme" | |
| Von wegen Leistungsabfall: Deutsche Schüler sind besser geworden – auch | |
| weil mehr von ihnen aufs Gymnasium gehen, sagt Forscher Eckhard Klieme. | |
| Pisa-Studie für Erwachsene: Wir sind nur Mittelfeld | |
| Der Pisa-Test für Erwachsene zeigt: Der Bildungserfolg hängt in Deutschland | |
| besonders von der sozialen Herkunft ab. Eine langfristige Strategie fehlt. | |
| Forscher übers Abitur: „Durch Vergleiche lernt man" | |
| Ein Abitur, 16 Noten: Die Kultusminister lassen sich nur ungern in die | |
| Karten schauen, kritisiert Bildungsforscher Ludger Wößmann. | |
| Kein Zentralabitur in Sicht: Scheitern am Taschenrechner | |
| Die Kultusministerkonferenz kann sich lediglich auf die Schaffung eines | |
| gemeinsamen „Aufgabenpools“ bis zum Jahr 2017 einigen. |