| # taz.de -- Diabetes | |
| Ozempic: Medikament gegen Diabetes soll in der Suchtmedizin helfen | |
| Der Wirkstoff Semaglutid beeinflusst das Hunger- und Sättigungsgefühl. Nun | |
| haben Forschende untersucht, wie er sich auf Sucht auswirkt. | |
| Untersuchung aus Großbritannien: Weniger Zucker senkt von klein auf das Diabet… | |
| Der Zuckerkonsum von Kindern beeinflusst ihr Diabetesrisiko. Zur | |
| Untersuchung nutzen die Forscher*innen eine besondere historische | |
| Gegebenheit. | |
| Komplikationen in der Schwangerschaft: Wenn der Blutzucker verrückt spielt | |
| Schwangerschaftsdiabetes gilt als häufigste Ursache für Probleme bei | |
| Schwangeren. Trotzdem wird sie bisher nicht ausreichend behandelt. | |
| Diabetes im Zyklus: Zucker und Eier | |
| Die Menstruation wirkt sich auf den Hormonhaushalt aus – und damit auch auf | |
| die Insulinaktivität. Eine Studie hat die Zusammenhänge erforscht. | |
| Abnehmen mit Diabetes-Medikament: Spritze statt Sport | |
| Um Semaglutid gibt es einen Hype. Der Wirkstoff senkt den Blutzucker bei | |
| Diabetes – und hilft beim Abnehmen. Doch Medikamente mit ihm bergen | |
| Risiken. | |
| Leben mit Diabetes Typ 1: Eine Krankheit ist keine Identität | |
| Ich-Texte über Krankheiten sind „in“ wie noch nie. Unsere Autorin hat | |
| Diabetes Typ 1. Das ist ihr Plädoyer gegen die Krankheitsberichte dieser | |
| Welt. | |
| Die Wahrheit: Hungern mit Hafer | |
| Natürlich gilt es, Adipositas und Diabetes abzuwehren. Doch muss man dazu | |
| ausgerechnet eine Diät aus der Hölle heraufbeschwören? | |
| Hausarzt über Corona und LehrerInnen: „Keine Gefälligkeitsatteste“ | |
| Es geht zurück an die Schulen. Wolfgang Kreischer vom Hausärzteverband | |
| Berlin und Brandenburg erklärt, wann LehrerInnen zur „Risikogruppe“ zähle… | |
| Zuviel Fett in der Leber: Ein neues Volksleiden | |
| Eine nichtalkoholische Fettleber ist gefährlich, wenn sie gemeinsam mit | |
| Übergewicht oder Diabetes vorkommt. 30 Prozent der Deutschen sind | |
| betroffen. | |
| Ursache für Zivilisationskrankheiten: Dick sein ist okay, arm sein nicht | |
| Arme Menschen sind häufiger übergewichtig und sterben früher. Das liegt | |
| nicht an ihrem Verhalten, sondern an den sozialen Verhältnissen. | |
| Gesunde Lebensmittel: Neue Rezeptur für Fertigprodukte | |
| Forscher suchen nach Ersatzstoffen für Fette, Zucker und Salz. Trotz | |
| veränderter Rezepturen sollen die Lebensmittel nicht ihren Geschmack | |
| verlieren. | |
| Tod des V-Manns Corelli: Zuckerschock im NSU-Komplex | |
| Ein Fremdeinwirken beim Tod des V-Manns „Corelli“ sei doch möglich, sagt | |
| ein Rechtsmediziner. Der Leichnam soll nun neu untersucht werden. | |
| Toter V-Mann im NSU-Komplex: „Corelli“ starb an Diabetes | |
| Wie starb der V-Mann „Corelli“? Nach Ermittlungen der Rechtsmedizin ist der | |
| Informant an einem Zuckerschock gestorben – und nicht getötet worden. | |
| Wenn Diät und Fitness versagen: Pfunde verlieren per Skalpell | |
| Für einige Mediziner ist die Übergewichtschirurgie die ultimative Abhilfe | |
| gegen Fettsucht und Diabetes. Andere mahnen Langzeitstudien an. | |
| Chronische Krankheiten in Indien: Eine tickende Zeitbombe | |
| Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes und Krebs sind längst kein Problem allein | |
| des Westens mehr. In Indien sind sie der Grund für jeden zweiten Todesfall. | |
| Nebenwirkungen bei Medikamenten: Ärzte im Unklaren gelassen | |
| Mediziner verklagen den Pharmakonzern GlaxoSmithKline. Der soll die Risiken | |
| des Antidiabetikums Avandia verschwiegen haben. | |
| Übersüßte Frühstücksflocken: Zwei Zuckerbomben weniger | |
| Hipp und Real beenden die Produktion von überzuckerten Frühstücksflocken | |
| für Kinder. Die Konkurrenz bleibt bei Zuckergehalten von 40 Prozent und | |
| mehr. |