| # taz.de -- Hausarzt über Corona und LehrerInnen: „Keine Gefälligkeitsattes… | |
| > Es geht zurück an die Schulen. Wolfgang Kreischer vom Hausärzteverband | |
| > Berlin und Brandenburg erklärt, wann LehrerInnen zur „Risikogruppe“ | |
| > zählen. | |
| Bild: „Die Risikoabschätzung ist immer individuell.“ Lehrerin in einer Ham… | |
| taz: Herr Kreischer, Lehrerinnen und Lehrer, die Angst vor den Folgen einer | |
| Ansteckung mit dem Coronavirus haben und deswegen [1][nicht in den | |
| Präsenzunterricht gehen wollen], müssen ab sofort ein ärztliches Attest | |
| bringen, das bescheinigt, dass sie zu einer Risikogruppe gehören. Wie | |
| beurteilt ein Hausarzt das? | |
| Wolfgang Kreischer: Ich hatte zwei solcher Fälle, wo wir dann bestätigt | |
| haben, dass es sich um Risikopatienten handelt. Das Ganze ist keine | |
| Krankschreibung, keine Bestätigung der Arbeitsunfähigkeit, sondern eine | |
| Bescheinigung in Form eines sogenannten Dreizeilers, dass man zu einer | |
| Risikogruppe gehört. | |
| Nach welchen Kriterien beurteilen Sie das? Nach der [2][Liste des | |
| Robert-Koch-Instituts mit relevanten Vorerkrankungen]? | |
| Die Risikoabschätzung ist immer individuell und richtet sich nach der | |
| Schwere der Krankheit. Das muss man aus der Gesamtschau des Patienten | |
| beurteilen. Wenn ich einen Asthmatiker hätte, der Ende 50 und gut | |
| eingestellt ist, dem würde ich ein solches Attest nicht geben. Aber wenn | |
| ich einen Asthmatiker hätte, auch wenn er jünger ist, bei dem wir dauernd | |
| die Medikamente anpassen müssen, der immer wieder Infekte hat, dem würde | |
| ich ein solches Attest ausstellen. Das kann ein Hausarzt machen, weil er | |
| den Patienten am besten kennt. | |
| Auf der Liste des Robert-Koch-Instituts stehen auch Diabetiker. Von | |
| Diabetes sind in Deutschland 7 Millionen Menschen betroffen. | |
| Die Liste des Robert-Koch-Instituts ist eine hilfreiche Unterstützung, aber | |
| nach 35 Jahren hausärztlicher Tätigkeit kann ich auch allein entscheiden. | |
| Diabetiker, die gut eingestellt sind, gehören grundsätzlich nicht zur | |
| Risikogruppe. Nur ein Diabetiker mit Begleiterkrankung oder extrem schwer | |
| einstellbarem Diabetes gehört für mich zur Risikogruppe. | |
| Gibt es Krankheiten, bei denen klar ist, dass jemand zur Risikogruppe | |
| zählt? | |
| Ich würde sagen, alle möglichen Krebserkrankungen gehören dazu. Auch nach | |
| einem Herzinfarkt oder nach einem Schlaganfall gehört man zur Risikogruppe. | |
| Nach einem Herzinfarkt ist die Pumpleistung des Herzens schlechter und eine | |
| Lungenentzündung sehr gefährlich. | |
| Das [3][Alter allein ist also kein Kriterium]? | |
| Nein. Ich kann mir auch eine 28-Jährige vorstellen, die an allergischem | |
| Asthma leidet und zu Lungenentzündungen neigt; die ist gefährdet, auch wenn | |
| sie jung ist. | |
| In Thüringen zählten zwischenzeitlich auch Lehrer und Lehrerinnen zur | |
| Risikogruppe, die über 50 Jahre alt sind und rauchen. | |
| Als die Coronamaßnahmen begannen, rief eine Patientin bei mir an, die | |
| meinte, sie gehöre zur Risikogruppe, sie sei 55 Jahre alt und würde | |
| rauchen. Da habe ich gesagt: Nein, Sie gehören nicht zur Risikogruppe. Wer | |
| raucht, der soll aufhören zu rauchen. Wenn man diese Kriterien gelten | |
| lassen würde und dann noch mal eine Pandemie käme, dann könnte ja kaum noch | |
| einer arbeiten. Wir Ärzte haben auch eine Verantwortung gegenüber der | |
| Gesellschaft. Wenn die Leute nicht mehr arbeiten, Unterricht und | |
| Hortbetreuung ausfallen, kommen die Kinder zu kurz, die Arbeitgeber geraten | |
| in die Bredouille. | |
| Patienten würden sagen, der Arzt hat eine Verantwortung auch für mich. Kann | |
| es da nicht zu Konflikten kommen? | |
| Ja, Konflikte kann es schon geben. Aber ich bin nicht bereit, | |
| Gefälligkeitsatteste auszustellen. Wenn solche Patienten dann zu anderen | |
| Ärzten gehen sollten, dann nehme ich das in Kauf. | |
| 15 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oeffnungen-von-Schulen/!5685325 | |
| [2] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogruppen.… | |
| [3] /Studie-aus-Gangelt-zu-Corona/!5682844 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule | |
| Bildung | |
| Diabetes | |
| Gesundheit | |
| Wochenkommentar | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlin kippt Abstand in Schulen: Der Anfang vom Ende | |
| Schritt für Schritt lockert Berlin die Corona-Beschränkungen – bislang | |
| scheint der Senat mit dieser Strategie richtig zu liegen. | |
| Unterricht in der Coronakrise: Schule als Feldversuch | |
| Noch vor den Ferien den Vollunterricht erproben? An die Lehrer:innen über | |
| 60 denkt dabei niemand. | |
| Öffnungen von Schulen: Abstand halten ist out | |
| Nach Sachsen wollen andere Länder die Grundschulen komplett öffnen. Doch | |
| die Rückkehr zum Regelunterricht ist nicht einfach. |