| # taz.de -- Ulla Jelpke | |
| Bedingungen in deutschen Haftanstalten: Mehr Suizide in Gefängnissen | |
| Im letzten Jahr haben sich deutlich mehr Häftlinge suizidiert. Warum, ist | |
| unklar. Die Linke fordert bessere psychosoziale Betreuung. | |
| Bundeswehrhilfe in der Pandemie: Linke kritisiert Corona-Einsätze | |
| Die Armee erhöht ihr Coronakontingent auf 25.000 Kräfte. Die Linke fordert, | |
| stattdessen lieber Zivilist*innen für Hilfseinsätze zu bezahlen. | |
| Listen zur Corona-Nachverfolgung: Wirksamkeit ungewiss | |
| In Cafés, Kneipen und Restaurants müssen Gäste seit Monaten ihre | |
| Kontaktdaten eintragen. Ist das sinnvoll? Die Regierung weiß es selbst | |
| nicht. | |
| Geflüchtete aus Eritrea: Jahrelanges Warten, Ende ungewiss | |
| 1.200 anerkannte Flüchtlinge aus Eritrea warten, ihre Familien nach | |
| Deutschland holen zu dürfen. Die sitzen in Äthiopien, Libyen und dem Sudan | |
| fest. | |
| Bundeswehr auf Traditionssuche: Nazi-Deko geht nicht | |
| Was entspricht dem Traditionsverständnis der Bundeswehr? Die Ansprechstelle | |
| für militärhistorischen Rat (AMR) soll helfen, Fehlgriffe zu vermeiden. | |
| Kirchenasyl in Deutschland: Bamf lehnt fast alle Anträge ab | |
| 2019 leitete das Bundesamt bis Ende April in nur zwei Fällen ein | |
| Asylverfahren ein. Die Kirchen klagen schon länger über Verschärfungen. | |
| Neonazi-Szene in Bewegung: Grölen, marschieren, zuschlagen | |
| Die rechtsextreme Szene zeigt sich aktiv, vor allem Rechtsrockkonzerte | |
| boomen. Die Linke fordert vom Bund nun ein Konzept, dem entgegenzuwirken. | |
| Repression gegen linke DDR-Opposition: Rote Hilfe streitet über die DDR | |
| Das Magazin der Soli-Organisation kritisiert in der aktuellen Ausgabe die | |
| DDR. Das Titelthema stört die DKP und die Linken-Abgeordnete Ulla Jelpke. | |
| Aufnahme von Geflüchteten aus Italien: Gerettete dürfen noch nicht kommen | |
| Eigentlich wollte Deutschland 185 aus dem Mittelmeer gerettete Flüchtlinge | |
| aufnehmen. Angekommen ist bislang aber nicht einmal die Hälfte. | |
| Anfrage der Linken: 467 Neonazis untergetaucht | |
| Regelmäßig fragt die Linkenabgeordnete Ulla Jelpke die Zahl gesuchter | |
| Rechtsextremer ab. In den vergangenen Jahren entziehen sich immer mehr | |
| ihrer Verhaftung. | |
| Polizei ohne Statistik: Nirgends rechtsextreme Polizisten? | |
| Polizisten fallen immer wieder mit rechten Ausfällen auf. Die Behörden | |
| wissen dazu wenig: Die Vorfälle werden kaum erfasst. | |
| Überprüfung der Bremer Bamf-Affäre: Nur 165 falsche Bescheide ausgestellt | |
| Im Bremer Bamf sind weniger falsche Asylbescheide ausgestellt worden als | |
| gedacht. So geht es aus einem vertraulichen Abschlussbericht hervor. | |
| Rekrutierung in der Nazi-Szene: Musik als Einstiegsdroge | |
| Auf Rechtsrock-Konzerten rekrutiert die Neonazi-Szene ihren Nachwuchs. | |
| Aktuelle Zahlen zeigen, dass diese Taktik beunruhigend erfolgreich ist. | |
| Prüfung der Bremer Asyl-Entscheidungen: Ausgebamft | |
| Nur ein Bruchteil der Entscheidungen in der sogenannten Bamf-Affäre muss | |
| zurückgenommen werden. Was ist noch übrig vom Skandal? | |
| PYD-Politiker in Prag festgenommen: Kurden und Linke sind alarmiert | |
| Die Türkei will, dass Tschechien den in Prag festgenommenen syrischen | |
| Kurdenpolitiker Salih Muslim ausliefert. Dagegen regt sich in Deutschland | |
| Protest. | |
| Zahl der Flüchtlinge in Deutschland: BAMF baut den Rückstau ab | |
| Im ersten Halbjahr 2017 ist die Zahl der Geflüchteten kaum noch gestiegen. | |
| Ende Juni lebten rund 1,5 Millionen mit unterschiedlichem Status im Land. | |
| Verbot von „linksunten.indymedia“: Zurzeit offline | |
| „linksunten.indymedia“ ist nicht mehr abrufbar. Die Staatsanwaltschaft | |
| ermittelt jedoch nicht. Die Reaktionen fallen gemischt aus. | |
| EU-Pläne für Abschiebungen nach Libyen: Flüchtlinge sollen zurück ins Chaos | |
| Die EU will in Libyen „Legalitätsinseln“ schaffen, um dort Lager | |
| einzurichten. Die Linke spricht von einer Aufkündigung des | |
| Flüchtlingsrechts. | |
| Deutsche Flüchtlingspolitik: Immer weniger Afghanen anerkannt | |
| Die Sicherheitslage in Afghanistan hat sich zuletzt verschärft. Dennoch | |
| werden immer weniger Flüchtlinge von dort in Deutschland anerkannt. | |
| Zahl der Flüchtlinge in Deutschland: Scheindebatte um Abschiebung | |
| Die Zahl der anerkannten Flüchtlinge hat sich verdoppelt. Die Diskussion um | |
| zu wenige Abschiebungen bleibt ohne Grundlage. | |
| Gewalt gegen Geflüchtete 2016: Fast zehn Angriffe am Tag | |
| Mehr als 3.500 Mal sind Flüchtlinge oder ihre Heime im vergangenen Jahr | |
| angegriffen worden. Dabei wurden 560 Menschen verletzt, darunter 43 Kinder. | |
| Flüchtlinge in Deutschland: Die Abschottung zeigt Wirkung | |
| Im ersten Halbjahr 2016 ist die Zahl der Geflüchteten nur gering gestiegen. | |
| Beim Bundesamt für Flüchtlinge stauen sich hunderttausende Anträge. | |
| Mehr Flüchtlinge in Deutschland: Warum so überfordert? | |
| In Deutschland leben derzeit 793.000 Flüchtlinge. Die Zahl ist gestiegen, | |
| aber kein Grund zur Überforderung: Vor 20 Jahren waren es noch viele mehr. | |
| Innenminister zu Asylbewerbern: Menschenwürde ist eher billig | |
| Weniger Bargeld, mehr Sachleistungen, keine Vorauszahlungen mehr: Thomas de | |
| Maizière will die Leistungen für Flüchtlinge auf den Prüfstand stellen. | |
| BKA verschleppt Bereinigung von Daten: Viele Unschuldige gespeichert | |
| Das BKA löscht nur langsam die Daten Unschuldiger aus seinen | |
| Verdächtigtendateien, kritisiert die Linke. Wo es passiert, werden 85 | |
| Prozent der Einträge gelöscht. | |
| Demonstrationsverbot in Dresden: Widerliche Meinungsäußerungen | |
| Auch die Opposition kritisiert das Demonstrationsverbot in Dresden, obwohl | |
| sie Pegida scharf verurteilt. Die „Patrioten“ wollen bald wieder laufen. |