| # taz.de -- Datenspeicherung | |
| Daten-Kassetten: DNA als Rechenzentrum | |
| Eine revolutionäre Idee aus China nutzt das älteste Speichersystem der | |
| Natur für künftige Datenzentren. Welche Vorteile hätte das? | |
| Bremer Klimadaten-Projekt Pangaea: Asyl für US-Forschung | |
| Das bremische Pangaea-Projekt sichert Klimawandel-Daten der | |
| US-Atmosphärenbehörde. Die Trump-Regierung will von denen nämlich nichts | |
| mehr wissen. | |
| Kritik an Merz-Vorschlag: Krankenkassen-Rabatt für Gesundheitsdaten | |
| Persönliche Gesundheitsdaten weitergeben und dafür weniger | |
| Krankenkassenbeitrag bezahlen? Kritiker:innen sehen den Datenschutz | |
| gefährdet. | |
| Datenschützer über neue Patientenakte: „Es ist ein Leichtes, unbefugt auf D… | |
| Schweigen oder widersprechen? Ex-Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich | |
| Kelber erklärt die elektronische Patientenakte – und wie er sich | |
| entschieden hat. | |
| Nationale KI-Strategie: Unternehmen fehlen KI-Kompetenzen | |
| Die OECD lobt die deutsche Forschung zu künstlicher Intelligenz, aber nicht | |
| die Umsetzung in den Firmen. Es fehlt an Qualifikationen. | |
| Datenspeicherung in Israel: Die festen Mauern der Daten-Clouds | |
| Der israelische Beitrag zur Architekturbiennale ist einer großen Serverfarm | |
| nachempfunden. Das Buch dazu, „cloud-to-ground“, stößt mehrere Debatten a… | |
| Künstliche Intelligenz und Artenschutz: Verlässliche Daten | |
| Die Beobachtung von Tieren und ihren Lebensräumen produziert Unmengen von | |
| Daten. Künstliche Intelligenz hilft, sie auszuwerten. | |
| Daten von Journalistin gespeichert: LKA räumt Fehler ein | |
| Nach der Anzeige eines AfD-Politikers hat das LKA Niedersachsen die Daten | |
| einer Journalistin unrechtmäßig gespeichert. Nun entschuldigt es sich. | |
| Bremer Polizei versäumt Datenlöschung: Angekündigt, aber nicht umgesetzt | |
| Die Bremer Polizei soll über Jahre hinweg zu Unrecht Daten auch von Opfern | |
| und Zeug*innen gespeichert haben. Nun will sie endlich löschen. | |
| Speicherplatz auf Computern: Wir sehen uns beim Yottabyte | |
| Datenspeicher sind immer erst zu groß und dann, ganz plötzlich, zu klein. | |
| Warum das so ist – und wieso das nicht nur an Herrn Moore liegt. | |
| Daten-Missbrauch in Hamburg: Wo die Corona-Daten landen | |
| Eigentlich sollten Gaststätten die Daten ihrer Gäste sammeln um | |
| Infektionsketten aufzuspüren. Aber die Listen locken Unbefugte und die | |
| Polizei an. | |
| Datenschützer über Seehofer-Vorstoß: „Ungerechtfertigte Stigmatisierung“ | |
| Innenminister Horst Seehofer will Daten von Extremisten 25 Jahre lang | |
| speichern. Datenschützer Ulrich Kelber über den Fall Lübcke, Extremisten | |
| und Löschfristen. | |
| Personalakten und DNA-Profile: Löschen erst nach 25 Jahren | |
| Als Reaktion auf den Lübcke-Mord: Das Innenministerium prüft, ob Daten von | |
| extremistischen Gewalttätern länger gespeichert werden können. | |
| Bekämpfung des Rechtsextremismus: Das BKA macht ernst | |
| Das Bundeskriminalamt will gegen Rechtsextreme vorgehen – mit neuen | |
| Strukturen und mehr Personal. Für diese Pläne gibt es nicht nur Lob. | |
| Datenweitergabe bei Grindr: Umsonst gibt es nichts | |
| Die Dating-App Grindr hat Daten an Dritte weitergegeben – unter anderem zum | |
| HIV-Status. Wer seine Daten schützen will, sollte für Apps bezahlen. | |
| Verfassungsschutz in der Kritik: Reporter bespitzelt | |
| Hamburger Verfassungsschutz räumt die Observation des FSK-Reporters Werner | |
| Pomrehn ein. Verdächtig machten ihn Berichte über linke Themen. | |
| Anwalt über heimliches Datensammeln: „Das Ausmaß lässt sich erahnen“ | |
| Anwalt Sven Adam vertritt Betroffene, über die der Staatsschutz wohl | |
| illegal Daten gesammelt hat. Daran, dass die gelöscht wurden, hat er | |
| Zweifel. | |
| Amazons erster Supermarkt ohne Kasse: Einfacher. Schneller. Einsamer | |
| In Seattle hat das US-Unternehmen den ersten Laden ohne Kasse eröffnet. Man | |
| zahlt über das Smartphone. Und gewinnt Zeit – verliert aber anderes. | |
| Datenspeicherung von Freigesprochenen: Die Polizei vergisst nicht | |
| Daten von Freigesprochenen zu speichern ist eigentlich nur nach | |
| Einzelfallprüfung erlaubt. Doch das BKA hält sich offenbar nicht daran. | |
| Minderjährige Islamisten in Deutschland: Datenspeicherung bei 14-Jährigen | |
| Islamistische Gewalttäter sind immer jünger. Die Sicherheitsbehörden in NRW | |
| wollen deshalb ihre Maßnahmen verschärfen. | |
| Debatte Daten und Öffentlichkeit: Willkommen bei Huxley | |
| Daten sind die wichtigste Währung und manipulieren unser Kaufverhalten. | |
| Aber auch über unser Weltbild haben sie immer mehr Macht. | |
| Fluggastdaten-Speicherung: EU-Abgeordnete knicken ein | |
| Bis zum Ende des Jahres soll es eine Richtlinie zur vorsorglichen | |
| Überwachung aller Passagiere geben. Das Parlament stimmt jetzt doch zu. | |
| Datenabfrage bei der Telekom: Noch mehr Betroffene | |
| Eine Auskunft der Telekom für die Behörden kann sich auf Tausende Menschen | |
| beziehen. Grünen-Politiker Malte Spitz misstraut dem Unternehmen. | |
| Anonymous will Whistleblowern helfen: Toter Briefkasten im Web | |
| Die Aktivistengruppe richtet derzeit ein Postfach für anonym eingereichte | |
| Artikel ein. Sie verspricht die größtmögliche Anonymisierung der | |
| Nutzerdaten. | |
| EuGH-Klage gegen Vorratsdaten: Großes Netz, kleine Fische | |
| Datenschützer zeigen, dass Vorratsdatenspeicherung kaum hilft, Delikte | |
| aufzuklären. Die Sammelklage könnte weitreichende Konsequenzen für die | |
| gesamte EU haben. |