| # taz.de -- Daten von Journalistin gespeichert: LKA räumt Fehler ein | |
| > Nach der Anzeige eines AfD-Politikers hat das LKA Niedersachsen die Daten | |
| > einer Journalistin unrechtmäßig gespeichert. Nun entschuldigt es sich. | |
| Bild: Fachjournalistin für Rechtsextremismus: Andrea Röpke wurde von einem Af… | |
| Hannover dpa | Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen hat nach der | |
| unrechtmäßigen Speicherung von Daten der Journalistin Andrea Röpke, die | |
| unter anderem [1][für die taz schreibt], einen Fehler eingeräumt. Man habe | |
| sich bei Röpke dafür entschuldigt, teilte eine LKA-Sprecherin am Mittwoch | |
| mit. Die Behörde prüft nun, wie es zu dem Fehler kam und ob weitere Daten | |
| unrechtmäßig erhoben wurden. Zuvor hatte der NDR darüber berichtet. | |
| Das Verwaltungsgericht Stade urteilte laut einem Gerichtssprecher am 28. | |
| April, dass das LKA Niedersachsen über Jahre zu Unrecht personenbezogene | |
| Daten der Journalistin speicherte. Hintergrund war die Anzeige eines | |
| AfD-Politikers gegen die Fachjournalistin für Rechtsextremismus wegen eines | |
| Artikels. Die Speicherung von Daten von Journalisten und Journalistinnen | |
| nach derartigen Strafanzeigen könne dazu führen, ihre Arbeit zu behindern, | |
| befand das Gericht zudem. Die Urteilsbegründung wurde dem LKA Mitte Juli | |
| mitgeteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Das LKA kündigte aber | |
| an, keine Berufung einzulegen. | |
| Bei der Speicherung der Daten im bundesweiten elektronischen | |
| Informationssystem der Polizei (Inpol) habe unter anderem die | |
| standardmäßige Verhältnismäßigkeitsprüfung nicht stattgefunden, sagte die | |
| LKA-Sprecherin. Wie es dazu kam, werde derzeit geprüft. Das | |
| Landeskriminalamt habe wegen des aktuellen Anlasses zudem Kriterien | |
| erarbeitet, nach denen weitere Datensätze untersucht werden sollen. „Nach | |
| diesen Kriterien wird derzeit geprüft, ob es Vergleichsfälle gibt und ob | |
| weiterer Löschungsbedarf besteht“, sagte die LKA-Sprecherin. Mitarbeiter | |
| und Mitarbeiterinnen des Landeskriminalamtes seien bereits auf das Thema | |
| aufmerksam gemacht worden. | |
| „Innenminister Boris Pistorius muss die Speicherpraxis im LKA grundlegend | |
| und durch eine externe Kommission unter Beteiligung der | |
| Landesdatenschutzbeauftragten überprüfen lassen“, forderte die | |
| innenpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im niedersächsischen | |
| Landtag, Marie Kollenrott. Es sei skandalös, wenn eine juristisch | |
| irrelevante Anzeige aus dem rechtsextremen Lager zu einer dauerhaften | |
| Speicherung durch eine staatliche Sicherheitsbehörde führe. | |
| 3 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Andrea-Roepke/!a25841/ | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| AfD Niedersachsen | |
| LKA | |
| Datenspeicherung | |
| Völkisch | |
| Niedersachsen | |
| Evangelikale | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Völkische Siedler in Niedersachsen: Die Rechtsradikalen vom Immenhof | |
| Ein Anwesen in Niedersachsen wird wohl versteigert. Die Interessenten für | |
| den Kauf sind zwischen Reichsideologie und Anastasia-Bewegung zu verorten. | |
| Völkisch inspirierte Seminare: Freies Lernen wie in Russland | |
| In Niedersachsen lassen sich Eltern für eigene Lernangebote schulen. Die | |
| Kinder sollen staatlicher Kontrolle entzogen werden. | |
| Evangelikale bei Montagsdemos in Verden: Bibelfest gegen Impfung und Nato | |
| Bei den Verdener „Lichterspaziergängen“ kommen Impfgegner, Russlandfreunde | |
| und christliche Fundamentalisten zusammen. |