| # taz.de -- Minderjährige Islamisten in Deutschland: Datenspeicherung bei 14-J… | |
| > Islamistische Gewalttäter sind immer jünger. Die Sicherheitsbehörden in | |
| > NRW wollen deshalb ihre Maßnahmen verschärfen. | |
| Bild: Anschläge auf einen Essener Sikh-Tempel sollen von Minderjährigen ausge… | |
| Düsseldorf dpa | Als Konsequenz aus Anschlägen junger Islamisten wollen | |
| Nordrhein-Westfalens Sicherheitsbehörden die Personendaten gefährlicher | |
| Minderjähriger schon ab 14 Jahren speichern. Innenminister Ralf Jäger (SPD) | |
| kündigte am Sonntag eine entsprechende Änderung des | |
| Verfassungsschutzgesetzes an. | |
| Jäger verwies auf den Sprengstoffanschlag auf einen Sikh-Tempel Mitte April | |
| in Essen, der auf das Konto von drei Jugendlichen im Alter von 16 Jahren | |
| gehen soll, sowie auf den Fall einer 15-Jährigen, die Ende Februar in | |
| Hannover einen Bundespolizisten niedergestochen hatte. Dies zeige, „dass | |
| die islamistischen Gewalttäter immer jünger werden“, sagte Jäger der | |
| Deutschen Presse-Agentur. „Darauf müssen wir angemessen reagieren.“ | |
| Auch Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen hatte jüngst auf einem | |
| Symposium in Berlin laut Berichten der Zeitungen der DuMont Mediengruppe | |
| darauf verwiesen, „dass wir Daten von Personen unter 16 Jahren | |
| grundsätzlich nicht speichern dürfen, es sei denn, es gibt konkrete | |
| Hinweise auf eine terroristische Bedrohung.“ Der Thüringer | |
| Verfassungsschutz-Chef Stephan J. Kramer hatte ebenfalls darauf gedrungen, | |
| künftig Daten von minderjährigen Extremisten unter 16 Jahren vom | |
| Verfassungsschutz speichern zu lassen. | |
| Nach den Plänen der rot-grünen NRW-Landesregierung soll die Altersgrenze | |
| zur Speicherung der Daten gewaltbereiter Minderjähriger von derzeit 16 auf | |
| 14 Jahre herabgesetzt werden. Außerdem sollen bereits Jugendliche ab 16 | |
| Jahren, die als Extremisten gelten, vom Verfassungsschutz gespeichert | |
| werden dürfen, wie ein Sprecher des Innenministeriums in Düsseldorf | |
| erläuterte. Bisher ist das bei Extremisten erst ab 18 Jahren möglich. | |
| Die Speicherfrist für Daten von Minderjährigen liegt bei zwei Jahren, bei | |
| Erwachsenen beträgt sie fünf Jahre. Nur wenn sich die verdächtigen | |
| Jugendlichen „glaubhaft von der Szene abwenden“, würden die Daten nach | |
| Ablauf der zwei Jahre gelöscht, sagte der Sprecher. Jäger sieht in der | |
| Gesetzreform eine „Regelung mit Augenmaß, die Sicherheitsinteressen und den | |
| besonderen Schutz Minderjähriger rechtsstaatlich miteinander in Einklang | |
| bringt“. | |
| In NRW hat sich die Zahl minderjähriger Salafisten nach Erkenntnissen des | |
| Verfassungsschutzes in den vergangenen zwei Jahren verdoppelt. Inzwischen | |
| sind demnach schon fünf Prozent von rund 2.700 Salafisten in NRW unter 18 | |
| Jahre alt. 21 Prozent der extremistischen Salafisten seien unter 21 Jahre | |
| alt. Nach dem Bombenanschlag auf den Essener Sikh-Tempel hatte bereits die | |
| CDU-Opposition in NRW die Herabsetzung der Altersgrenze zur | |
| Datenspeicherung auf 14 Jahre verlangt. | |
| 8 May 2016 | |
| ## TAGS | |
| Islamismus | |
| Salafismus | |
| Datenspeicherung | |
| Jugendliche | |
| Sikh | |
| Sikh | |
| Islamismus | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| Sikh | |
| Sikh | |
| Islamismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozessauftakt Anschlag auf Sikhs: Der Plan, „Ungläubige“ zu töten | |
| Drei Jugendliche sollen für den Anschlag auf ein Gebetshaus der Sikhs in | |
| Essen verantwortlich sein. Ab Mittwoch stehen sie vor Gericht. | |
| Anschlag auf Sikh-Gebetshaus in Essen: Drei Tatverdächtige angeklagt | |
| Mitte April explodierte eine Bombe bei einer indischen Hochzeit. Den 16 und | |
| 17 Jahre alten Jugendlichen wird nun unter anderem versuchte Tötung | |
| vorgeworfen. | |
| Anschlag auf Sikh-Tempel in Essen: Polizei wusste von geplanten Taten | |
| Die Polizei in NRW hatte bereits Monate vor dem Anschlag in Essen Hinweise, | |
| dass die Jugendlichen Straftaten planen. Die Auswertung erfolgte zu spät. | |
| Kommentar Angriffe auf Moscheen: Schweineköpfe vor der Tür | |
| Der Hass auf Muslime hat viele Facetten, real und virtuell. Höchste Zeit, | |
| antimuslimische Straftaten gesondert zu erfassen. | |
| Anschlag auf Essener Sikh-Tempel: Dritter Verdächtiger festgenommen | |
| Spezialeinheiten der Essener Polizei nehmen einen dritten Verdächtigen | |
| fest. Die zuvor Festgenommenen sollen einen religiösen Hintergrund der Tat | |
| verneinen. | |
| Nach Anschlag auf Essener Sikh-Tempel: Zu jung für die Erfassung | |
| Dem NRW-Verfassungsschutz ist es verboten, Infos über Minderjährige zu | |
| speichern. Sind junge Isamisten eine neue Herausforderung für die Behörden? | |
| Kommentar Anschlag auf Sikhs in Essen: Der Anschlag, der keinen interessierte | |
| Der Anschlag auf eine Minderheit zeigt, dass deutsche Islamisten nicht nur | |
| große Ziele im Visier haben. Bisher war die Tat nur eine Randnotiz. |