| # taz.de -- Äpfel | |
| Debatte um Mindestlohn: Wer beißt in den sauren Apfel? | |
| Der Mindestlohn für Saisonkräfte gefährde den Anbau von Obst und Gemüse in | |
| Deutschland, sagen Agrarunternehmer. Stimmt das? | |
| Obstanbau in Südtirol: Reinen Saft einschenken | |
| In Europas größtem Apfelanbaugebiet Südtirol dominieren die ertragreichen | |
| Züchtungen. Thomas Kohl geht einen anderen Weg und setzt auf alte Sorten. | |
| Klimawandel friert Obstanbau ein: Schlechteste Apfelernte seit 2017 | |
| In Deutschland werden 2024 wohl rund ein Viertel weniger Äpfel geerntet. | |
| Frost hat die dank Klimawandel früh blühenden Bäume geschädigt. | |
| Apfelanbau in Südtirol: Pestizide bis hoch auf den Bergen | |
| Im italienischen Vinschgau wird viel Ackergift gespritzt, das auch die | |
| Natur trifft. Von dort stammen 10 Prozent der in Europa gegessenen Äpfel. | |
| Foodblogs für Anfänger: Der Sound der Rezepte | |
| Schon vom Essen zu lesen kann Genuss sein, sagt die Foodbloggerin Giulia | |
| Scarpaleggia. Unsere Autorin hat bei ihr gelernt, Rezepte richtig zu | |
| schreiben. | |
| Der Wert von Streuobstwiesen: Wer holt die Äpfel runter? | |
| Eigentlich würde Bruno Reuer seine Streuobstwiese gern loswerden. Er findet | |
| nur keinen Käufer. Streuobstwiesen lohnen sich nicht. | |
| Pestizide im Obstanbau: Gift für Äpfel aus Südtirol | |
| Die EU erfasst nicht zentral, wie viele Pestizide wo ausgebracht werden. | |
| Nun zeigen Daten, dass 2017 im Vinschgau täglich gespritzt wurden. | |
| Nach Sieg gegen Land Südtirol: Neuer Protest gegen Chemieäpfel | |
| Nach dem gewonnenem Prozess gegen die Landesregierung Südtirols will | |
| Pestizidprotestler Karl Bär neue Daten veröffentlichen. | |
| CDU-Agrarministerin eröffnet Apfelernte: Bestbezahlte Erntehelferin | |
| Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast ist ziemlich busy. Aber | |
| um den ersten Apfel der Saison zu pflücken, kommt sie gern ins Alte Land. | |
| Aufkleber auf Äpfeln: Wieder das Geknibbel | |
| Viele stören sich an den kleinen Aufklebern auf Äpfeln. Das führt | |
| zwangsläufig zu der Frage: Wieso darf der Apfel nicht einfach Apfel sein? | |
| Apfelernte im Alten Land: Die Früchte der Arbeit | |
| Rund 3.500 Erntehelfer*innen, vor allem aus Polen und Rumänien kommen in | |
| dieser Saison ins Alte Land. Wie sind ihre Arbeitsbedingungen? | |
| Apfelernte in Brandenburg: Die Apfelernte fällt mies aus | |
| Nachtfrost im April schmälert den Ertrag erheblich. Aber es werden auch | |
| immer weniger Äpfel in Brandenburg angebaut. Bitte mehr Streuobstwiesen! | |
| Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Mogsch Moscht, mogsch mi! | |
| Der Fruchstsaft Most ist aus der Mode gekommen. Aber warum eigentlich? Zu | |
| Besuch in einem Streuobstparadies in Baden-Württemberg. | |
| Die Wahrheit: Oma Schmidt | |
| Die Georgien-Woche der Wahrheit: Wie die Beatles zum Apfel der Erkenntnis | |
| kamen und was das alles mit einer patenten rüstigen Frau zu tun hatte. | |
| Teure Bio-Äpfel: Saurer Apfel für Obstfreunde | |
| Die Preise für Bio-Äpfel steigen in diesem Jahr an. Regen und Frost haben | |
| die Bauern getroffen, Öko-Landwirte hatten ein spezielles Problem. | |
| Äpfel in Brandenburg: Verstreute Schätze | |
| Die Apfelanbaufläche in Brandenburg ist klein, umso größer ist die | |
| Vielfalt. Hilmar Schwärzel von der Obstbau-Versuchsstation Müncheberg kennt | |
| sich aus. | |
| Ernte fällt schlecht aus: Bauern haben Sommerblues | |
| Dürre, steigende Produktionskosten und Preiseinbrüche deprimieren die | |
| Landwirte. Sie fordern nun mehr Agrarexporte. | |
| Greenpeace-Studie zum Obstanbau: Beiß nicht gleich in jeden Apfel | |
| DDT, Carbendazim, Imidacloprid: Nach wie vor werden bei der industriellen | |
| Apfelproduktion gefährliche Pestizide eingesetzt. Zum Beispiel auch im | |
| Alten Land. | |
| Genetisch veränderte Lebensmittel: Kosmetik für Äpfel | |
| Die USA lassen Gen-Äpfel zu, die nicht braun werden. Damit könne die | |
| Lebensmittelverschwendung eingedämmt werden – sagt der Hersteller. |