| # taz.de -- Apfelanbau in Südtirol: Pestizide bis hoch auf den Bergen | |
| > Im italienischen Vinschgau wird viel Ackergift gespritzt, das auch die | |
| > Natur trifft. Von dort stammen 10 Prozent der in Europa gegessenen Äpfel. | |
| Bild: Apfelanbaugebiet Vinschgau in Südtirol | |
| Rom taz | Unberührt wirkt die Natur, hoch oben auf den Bergen des Vinschgau | |
| in Südtirol. Die saubere Luft, der weite Blick über die sattgrünen | |
| Almwiesen und die mit Nadelholz bewachsenen Hänge: Hier ist die Welt noch | |
| in Ordnung. | |
| Ist sie das? Zweifel daran nährt jetzt [1][eine Studie der | |
| Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) | |
| und der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU) zur Pestizidbelastung in | |
| der scheinbaren Idylle]. Selbst in Gipfeln und Höhenlagen von 2.300 Metern | |
| konnten die Forscher*innen noch Pestizide in Pflanzen und im Boden | |
| nachweisen, obwohl dort oben keines der Schädlingsbekämpfungsmittel | |
| ausgebracht wird. | |
| Versprüht wird die Chemie dagegen reichlich unten in den Tälern. Dort | |
| nämlich findet sich das größte zusammenhängende Apfelanbaugebiet Europas; | |
| stolze [2][10 Prozent aller in Europa verzehrten Äpfel stammen aus dem | |
| Vinschgau]. Damit sind sie ein echter Wirtschaftsfaktor, der pro Jahr mit | |
| rund 700 Millionen Euro Umsatz zu Buche schlägt. | |
| Diesem Erfolg wird mit synthetischen Pestiziden kräftig nachgeholfen. Seit | |
| Jahren hält Südtirol innerhalb Italiens einen der Spitzenplätze beim | |
| Einsatz der Chemie inne: Pro Hektar werden jährlich an die 45 Kilogramm | |
| gespritzt, um Pilze, Bakterien und Unkraut zu bekämpfen. | |
| ## Anhaltende Kritik am Pestizideinsatz | |
| Seit Jahren stößt der Chemieeinsatz auf Kritik. So sorgte im Jahr 2017 das | |
| Umweltinstitut München mit Großplakaten, die der Südtiroler | |
| Tourismuswerbung nachempfunden waren, für Aufmerksamkeit. Unter dem Motto | |
| „Südtirol sucht saubere Luft“ wurde der dortige Pestizideinsatz | |
| angeprangert. Auf dem Bild war ein Traktor zu sehen, der auf der Fahrt | |
| durch eine Apfelplantage nach Kräften die Pflanzen einnebelte. | |
| Die Südtiroler Landesregierung und die Apfelgenossenschaften [3][reichten | |
| Klage gegen Karl Bär vom Umweltinstitut München], gegen sechs | |
| Vorstandsmitglieder des Instituts sowie gegen einen Buchautor ein. Der | |
| Vorwurf: Verleumdung. Und sie fuhren 1.376 Landwirt*innen als | |
| Nebenkläger*innen auf. | |
| Bei einer Verurteilung hätten Bär und den anderen nicht nur bis zu drei | |
| Jahre Haft, sondern auch Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe gedroht. | |
| Der Prozess endete jedoch mit Freisprüchen für alle Angeklagten. Karl Bär | |
| sitzt mittlerweile für die Grünen im Bundestag. | |
| ## Methoxyfenozid in fast der Hälfte der Proben | |
| Mit der Studie aus Kaiserslautern und Wien ist die Diskussion wieder | |
| eröffnet. Sie widerlegt etwa die Behauptung, die versprühten Chemikalien | |
| würden weitgehend in den Plantagen bleiben und nicht in die Umgebung | |
| diffundieren. Das Forschungsteam entnahm zahlreiche Bodenproben vom | |
| Talboden auf 500 Höhenmetern bis hinauf zu den Gipfeln. | |
| In fast der Hälfte aller Boden- und Pflanzenproben konnten sie das | |
| Insektizid Methoxyfenozid nachweisen, das in Deutschland seit 2016 aufgrund | |
| der Umweltschädlichkeit nicht mehr zugelassen ist. „Die Konzentrationen, | |
| die wir fanden, waren zwar nicht hoch, aber es ist erwiesen, dass Pestizide | |
| das Bodenleben schon bei sehr geringen Konzentrationen beeinträchtigen“, | |
| erklärt Bodenexperte Johann Zaller von der BOKU. | |
| Die Autor*innen der Studie ziehen mehrere Schlüsse aus ihren | |
| Ergebnissen. Die Ausbringungsmethoden für die Pestizide müssten sich | |
| verbessern. Es müssten jedoch auch neue Wege der ökologischen | |
| Bewirtschaftung gesucht werden. Und: Südtirol müsse sich endlich | |
| herbeilassen, die tatsächliche Pestizidbelastung flächendeckend zu messen. | |
| 13 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nature.com/articles/s43247-024-01220-1 | |
| [2] /Pestizide-im-Obstanbau/!5907953 | |
| [3] /Nach-Sieg-gegen-Land-Suedtirol/!5850682 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Südtirol | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Äpfel | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Cem Özdemir | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Landwirtschaft | |
| Südtirol | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klage gegen Pestizid: Tausendfach klimaschädlicher als CO2 | |
| Drei Umweltorganisationen klagen gegen die Zulassung des Insektentöters | |
| ProFume. Die Klimafolgen seien bei der Zulassung nicht berücksichtigt | |
| worden. | |
| Halb so viele Pestizide: Özdemirs vage Pläne | |
| Agrarminister Özdemir will weniger Gift auf Äckern. Umweltverbände halten | |
| die Maßnahmen für zu unkonkret. Auch die Landwirte sind nicht glücklich. | |
| Pestizide im Obstanbau: Gift für Äpfel aus Südtirol | |
| Die EU erfasst nicht zentral, wie viele Pestizide wo ausgebracht werden. | |
| Nun zeigen Daten, dass 2017 im Vinschgau täglich gespritzt wurden. | |
| Südtirol klagt gegen Umweltschützer: Pestizidrebellen vor Gericht | |
| Eine Region in Norditalien zieht wegen „übler Nachrede“ gegen | |
| konventionellen Apfelanbau vor Gericht. Kritiker sollen offenbar mundtot | |
| gemacht werden. | |
| Gemeinde muss Pestizide zulassen: Ende des Malser Wunders | |
| Als der kleine Ort Mals in Südtirol Pestizide auf seinem Gelände stoppen | |
| wollte, sorgte das für Aufruhr. Doch nun verbot ein Gericht das Verbot. |