| # taz.de -- Ernte fällt schlecht aus: Bauern haben Sommerblues | |
| > Dürre, steigende Produktionskosten und Preiseinbrüche deprimieren die | |
| > Landwirte. Sie fordern nun mehr Agrarexporte. | |
| Bild: Die anhaltende Trockenheit macht den Bauern wie hier im Landkreis Oder-Sp… | |
| Berlin taz | Die deutschen Landwirte leiden unter schlechten Erträgen und | |
| höheren Kosten. „Die Situation der deutschen Landwirtschaft ist mehr als | |
| angespannt“, sagte Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands | |
| bei der Vorstellung der Erntebilanz. | |
| Die Preise, die Landwirte für ihre Erzeugnisse bekommen, sind gesunken. | |
| Außerdem ist die Ernte schlechter, während gleichzeitig die | |
| Produktionskosten wegen der Wetterbedingungen und der Einführung des | |
| Mindestlohns gestiegen sind. Zusätzlich haben sich die Exporte nach | |
| Russland wegen des Embargos halbiert, weshalb die Produkte hierzulande | |
| verkauft werden. Das drückt wiederum auf die Preise. | |
| Die Getreideernte fällt 2015 mit 46,5 Millionen Tonnen um 11 Prozent | |
| geringer aus als im Rekordjahr 2014. Manche Regionen mussten im Vergleich | |
| zum Vorjahr sogar bis zu 50 Prozent einbüßen. Grund dafür ist die extreme | |
| Trockenheit. | |
| ## Drei Milliarden Euro weniger | |
| Während die Frühjahrstrockenheit vor allem dem Getreide zu schaffen machte, | |
| sorgt die Hitze im August zu Problemen bei Mais und Zuckerrüben. Auch auf | |
| die Futterversorgung der Nutztiere wirke sich die Dürre aus, erklärte | |
| Rukwied: Der fehlende Graswuchs erfordere nun Futterzukäufe. | |
| Die Prognosen für die Gemüse- und Obsternte versprechen auch nichts Gutes: | |
| Bei den Äpfeln wird eine um 21 Prozent geringere Ernte erwartet, auch bei | |
| den Kirschen, Pflaumen und Beeren werden die Vorjahresergebnisse | |
| unterschritten. Beim Gemüse rechnen die Betriebe ebenfalls mit einem | |
| deutlichen Minus. | |
| Aufgrund der Preiseinbrüche erwartet Rukwied vom Sondergipfel der | |
| EU-Agrarminister im September Unterstützung für die Landwirte: „Der | |
| Preisverfall bei Schweinefleisch, Milch, Getreide, Obst und Gemüse addiert | |
| sich seit Jahresbeginn auf über drei Milliarden Euro an Erlösen, die der | |
| Landwirtschaft im Vergleich zum Vorjahr fehlen“, erklärte er. Das | |
| entspreche einem Drittel des landwirtschaftlichen Einkommens. Rukwied | |
| fordert eine Exportoffensive der EU für Agrargüter und eine Aufstockung des | |
| Bundeszuschusses für die landwirtschaftliche Unfallversicherung. | |
| 18 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannah Kappenberger | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Dürre | |
| Klima | |
| Russland | |
| Äpfel | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Milch | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Niedersachsen | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Apfelernte in Brandenburg: Die Apfelernte fällt mies aus | |
| Nachtfrost im April schmälert den Ertrag erheblich. Aber es werden auch | |
| immer weniger Äpfel in Brandenburg angebaut. Bitte mehr Streuobstwiesen! | |
| Schlechte Ernte in Brandenburg: Äpfel werden zur Rarität | |
| Auch wenn man es bisher an den Preisen nicht merkt: Die Apfelernte fällt | |
| schlecht aus. Grund war ein Kälteeinbruch im Frühjahr. | |
| Bauernvertreter über schlechte Ernte: „Bio-Preise sorgen für Stabilität“ | |
| Die Getreide- und Rapsernte fiel in Deutschland schlecht aus. | |
| Bauernvertreter Martin Schulz sagt, Bio-Bauern seien besser abgesichert. | |
| Radikaler Preisverfall: Die Milch macht traurig | |
| Landwirte kurven mit Treckern durchs Land und protestieren gegen niedrige | |
| Milchpreise. Deutschland und Frankreich wollen jetzt intervenieren. | |
| Agrarexporte aus Deutschland: Hunger made in Germany | |
| Die deutsche Landwirtschaft will mehr exportieren. Doch höhere Ausfuhren | |
| könnten den Hunger in der Welt vergrößern, sagen Entwicklungsaktivisten. | |
| Analyse durch UN-Wissenschaftler: Pestizid Glyphosat schädigt Erbgut | |
| Die Chemikalie ist nicht nur „wahrscheinlich krebserregend“, sondern | |
| verändert auch das Erbgut, so Forscher der Weltgesundheitsorganisation. | |
| Künstlicher Regen soll Erträge retten: Dürre in Ost-Niedersachsen | |
| Landwirte zwischen Celle und Lüneburg sind auf künstliche Bewässerung | |
| angewiesen. Und die Kommunen sorgen sich um ihre Geranien. | |
| Verpackungen und Werbelügen: Trügerische Bauernhofidylle | |
| Kritik aus unerwarteter Ecke: Der Chef von Deutschlands größtem | |
| Ackerbaukonzern wirft der Lebensmittelbranche mangelnde Transparenz in | |
| ihrer Werbung vor. | |
| Gentechnik auf amerikanischen Äckern: Neue Genkartoffel zugelassen | |
| In den USA kommt eine neues Gengemüse auf den Markt. Ob McDonald's die | |
| „Eingeborene Kartoffel“ einsetzt, ist noch ungewiss. |