| # taz.de -- Staatspräsident | |
| Rechtsextremismus in Rumänien: Derber Dämpfer für den Präsidenten | |
| Nicuşor Dans Versuch, eine härtere Bestrafung faschistischer Straftaten zu | |
| stoppen, scheitert am Verfassungsgericht. Am Freitag besucht er Berlin. | |
| Festnahme in Südkorea: Der stoische Präsident | |
| Mit Yoon Suk Yeol ist erstmals ein formal amtierender Präsident Südkoreas | |
| festgenommen worden. Nun könnte er mit Verschwörungstheorien Erfolg haben. | |
| Duma Boko ist Präsident in Botswana: Der Anwalt der Indigenen ist jetzt Botswa… | |
| Der 54-jährige Duma Boko wurde mit seinem Oppositionsbündnis Umbrella for | |
| Democratic Chance am 30. Oktober zum Präsidenten gewählt. | |
| Urteil gegen Juan Orlando Hernández: Narco-Präsident von Honduras | |
| Von 2014 bis 2022 war Juan Orlando Hernández Präsident von Honduras – und | |
| hat so beim Drogenschmuggel geholfen. Nun wurde er in den USA verurteilt. | |
| Präsident in der Slowakei vereidigt: Handzahmer Staatschef | |
| Anders als seine Vorgängerin ist der neue Präsident Peter Pellegrin | |
| regierungstreu. Premier Robert Fico kann jetzt, sobald genesen, | |
| durchregieren. | |
| Ermittlungen gegen Vietnams Staatschef: Präsident von Anklage bedroht | |
| Gegen Vietnams neuen Staatschef To Lam empfehlen das Innenministerium der | |
| Slowakei und die dortige Kriminalitätsagentur eine offizielle Anklage. | |
| Präsident Lai in Taiwan: Mann mit Aufstiegsgeschichte | |
| Taiwans neuer Präsident William Lai will den China-kritischen Kurs seiner | |
| Vorgängerin weiterführen. Auch innenpolitisch sind die Aufgaben groß. | |
| Vietnams neuer Staatspräsident: Ein Apparatschik reinsten Wassers | |
| Vo Van Thuong ist in Hanoi zum neuen Staatschef bestimmt worden. Sein | |
| Vorgänger war im Januar nach einem Korruptionsskandal zurückgetreten. | |
| Katie Kitamuras Roman „Intimitäten“: Zu viel Verständnis | |
| Katie Kitamura schreibt in „Intimitäten“ über eine Dolmetscherin, die das | |
| Übersetzen in eine bittere Nähe zu einem diktatorischen Schlächter bringt. | |
| Neuer Präsident in Somalia: Im Würgegriff der Clans | |
| Mit der Wahl eines neuen Präsidenten sorgt Somalias Parlament für einen | |
| Machtwechsel. Es geht um die beiden mächtigsten Clans des Landes. | |
| Wahl zum Staatspräsidenten in Italien: Berlusconi wirft hin | |
| Ab morgen wird gewählt. Doch noch am Vortag ist völlig unklar, wer gewinnen | |
| könnte. Nur Berlusconi hatte sich offiziell zum Kandidaten erklärt | |
| Neuer Staatspräsident in Israel: Genau das richtige Amt | |
| Jitzhak Herzog wird neuer israelischer Staatspräsident. Viele Israelis | |
| sagen ihm Profillosigkeit und fehlende Durchsetzungsfähigkeit nach. | |
| Nachruf auf Valéry Giscard d'Estaing: Der unverstandene Modernisierer | |
| Frankreichs früherer Präsident Valéry Giscard d'Estaing ist im Alter von 94 | |
| Jahren gestorben. In seine Amtszeit fielen wichtige Gesellschaftsreformen. | |
| Dritter Staatschef in einer Woche: Peru bekommt Übergangspräsidenten | |
| Der gemäßigte Politiker Francisco Sagasti Hochhausler wird zum | |
| Parlamentspräsidenten gewählt. Er ist damit der neue Übergangspräsident des | |
| Andenstaats. | |
| Zweite Amtszeit von Islands Präsident: Auf ein Bierchen mit Jóhannesson | |
| Islands Präsident ist Fußballfan und hält sich vom Wirtschaftsklüngel fern. | |
| Mit 92,2 Prozent der Stimmen tritt er die zweite Amtszeit an. | |
| ANC fordert Präsidenten zum Rücktritt auf: Zuma muss weg – irgendwann | |
| Der regierende ANC beruft Präsident Zuma aus dem Amt des Staatschefs ab – | |
| und stellt ihm frei, wann er geht. Nächste Woche wird es eng. | |
| Kommentar Griechenlands Präsident: Aus dem Zylinder gezaubert | |
| Der Verwaltungsjurist Pavlopoulos wird Präsident: Mit einer überraschenden | |
| Personalie stellt Tsipras den linken Flügel seiner Partei Syriza zufrieden. | |
| Präsidentenwahl in Italien: Renzis Meisterstück | |
| Im vierten Wahlgang wurde der 73-jährige Sergio Mattarella zum neuen | |
| Staatspräsidenten gewählt. Die Fäden zog Italiens Ministerpräsident. | |
| Rücktritt des italienischen Präsidenten: Abgang eines Krisenmanagers | |
| Giorgio Napolitano hat nach fast neun Jahren sein Amt abgegeben. Der | |
| 89-Jährige gab sein Alter als Grund an. Ein mehrheitsfähiger Kandidat ist | |
| nicht leicht zu finden. | |
| Erdogan wird Staatspräsident: Opposition sieht Verfassungsbruch | |
| Erdogan hätte Mitte August seine Ämter als Parteichef und Ministerpräsident | |
| abgeben müssen. Weil er das nicht tat, will der CHP-Chef der Vereidigung | |
| fernbleiben. | |
| Neuer israelischer Präsident Rivlin: Ein überzeugter Demokrat | |
| Israels neuer Präsident Reuven Rivlin ist gegen einen Palästinenserstaat. | |
| Er verspricht eine völlig unpolitische Präsidentschaft. | |
| Wahl im Libanon: Hisbollah boykottiert Parlament | |
| Die Neuwahl des Staatspräsidenten ist zum dritten Mal gescheitert. Die | |
| beschlussfähige Mehrheit konnte nicht erreicht werden, weil Dutzende | |
| Abgeordnete fehlten. | |
| Venezuelas Präsident erneut erkrankt: Chávez empfiehlt seinen Nachfolger | |
| Staatspräsident Chávez hat wieder Krebs und muss operiert werden. Er hat | |
| bereicht seinen Nachfolger gekürt: Vizepräsident Maduro. | |
| Wahl in Sierra Leone: Mehrheit für den Staatspräsidenten | |
| Erstmals nach dem Ende Bürgerkriegs ist in Sierra Leone mit Ernest Koroma | |
| ein Regierungschef wiedergewählt worden. Er sicherte sich fast 60 Prozent | |
| der Stimmen. |