| # taz.de -- Festnahme in Südkorea: Der stoische Präsident | |
| > Mit Yoon Suk Yeol ist erstmals ein formal amtierender Präsident Südkoreas | |
| > festgenommen worden. Nun könnte er mit Verschwörungstheorien Erfolg | |
| > haben. | |
| Bild: Polizisten und Korruptionsermittler am frühen Mittwochmorgen vor der ver… | |
| Seoul taz | Man muss sich Yoon Suk Yeol als stoischen Mann vorstellen. Als | |
| die Weltöffentlichkeit auf seine Verhaftung wartet, die Fahnder der | |
| Antikorruptionsbehörde (CIO) bereits mit tausend Polizisten vor seiner | |
| Einfahrt stehen, reagiert der suspendierte Präsident mit erstaunlicher | |
| Gelassenheit: Er schmiert seinem Anwaltsteam erst einmal zehn | |
| Thunfisch-Sandwiches. So schildert es einer der konservativen Abgeordneten, | |
| die den 64-Jährigen am Mittwochmorgen in seiner Residenz in Seoul besucht | |
| haben. | |
| [1][Dabei befindet sich Yoon seither in Staatsgewalt:] Nach zähen | |
| Verhandlungen und mehreren kleineren Rangeleien ist es den Ermittlern | |
| [2][im zweiten Anlauf] gelungen, erstmals in der Geschichte des Landes | |
| einen formal noch amtierenden Präsidenten festzunehmen. In einem schwarzen | |
| Geländewagen fuhren die Ermittler Yoon schließlich an diesem bitterkalten | |
| Morgen über den Han-Fluss in den südlichen Vorort Gwacheon. Dort wird er | |
| nun von Mitarbeitern der Antikorruptionsbehörde verhört. Amtsmissbrauch und | |
| Aufruhr lauten die Vorwürfe, keine Kleinigkeiten also. | |
| Doch der ehemalige Staatsanwalt Yoon verliert auch weiterhin nicht seine | |
| Fassung. Während der Mittagspause, als die Fahnder dem suspendierten | |
| Präsidenten gerade eine Lunch-Box überreicht hatten, musste die CIO in | |
| einem Briefing einräumen: Bislang habe der Beschuldigte von seinem | |
| Schweigerecht Gebrauch gemacht. Aussagen gab es nicht. | |
| Gegenüber der Öffentlichkeit gibt sich Yoon hingegen überaus gesprächig: | |
| Noch ehe er abgeführt wurde, hatte er eine kurze Videobotschaft | |
| aufgenommen, in der er die Ermittlungen gegen ihn „illegal“ nannte. Der | |
| Rechtsstaat in Südkorea sei „vollständig zusammengebrochen“. Dennoch habe | |
| er sich dazu entschieden, dem Verhör der Ermittler Folge zu leisten, um ein | |
| „Blutbad“ zu verhindern. | |
| ## Yoon: „Das Kriegsrecht ist kein Verbrechen“ | |
| Wenige Stunden später veröffentlichte sein Team auf Facebook einen | |
| handgeschrieben Brief, der sich wie die Notizen eines Mannes las, der alles | |
| unter Kontrolle hat. Darin verteidigte Yoon zum wiederholten Male jenes | |
| [3][Vorgehen, mit dem er in den Nacht des 3. Dezember sein Land in eine | |
| tiefe Krise stürzte]: „Das Kriegsrecht ist kein Verbrechen. Es ist eine | |
| Ausübung der Autorität des Präsidenten zur Bewältigung einer nationalen | |
| Krise.“ | |
| Es ist erstaunlich, wie gut Yoons Kommunikationsstrategie bislang aufgeht. | |
| Geschickt lenkt der geschasste Präsident davon ab, dass er – ohne reale | |
| Gefahrenlage – Spezialeinheiten zur Nationalversammlung geschickt hat, um | |
| diese abzuriegeln. Dass er Haftbefehle gegen Abgeordnete und auch | |
| Journalisten ausgegeben hat. Und, so behaupten es zumindest einige | |
| Politiker, auch einen Schießbefehl in den Raum gestellt hat. | |
| Insbesondere bei Yoons Anhängern spielt dies kaum eine Rolle. Hunderte von | |
| ihnen haben rund um die Uhr vor der Einfahrt seines Anwesens kampiert, wo | |
| sie trotz zweistelliger Minusgrade ausharrten. Jeden Samstag ziehen | |
| weiterhin mehrere zehntausende Demonstranten vors Rathaus, um Yoon als | |
| Verfechter der Freiheit und gegen eine kommunistische Verschwörung zu | |
| zelebrieren. | |
| Bei der breiten Mehrheit werden solche Narrative – zu Recht – als | |
| Verschwörungstheorien abgetan. Doch kritisieren auch moderate Stimmen in | |
| Teilen das aggressive Vorgehen der Antikorruptionsbehörde: Sie können nicht | |
| verstehen, warum die Fahnder inmitten eines laufenden | |
| Amtsenthebungsverfahrens vorpreschen wollen. | |
| ## Opposition unter Manipulationsverdacht | |
| Der Verdacht eines taktischen Timings liegt im Raum: Je schneller es | |
| nämlich zu Neuwahlen kommt, desto sicherer kommt der linke | |
| Oppositionsführer Lee Jae Myeong ins Präsidentenamt. Gegen ihn läuft | |
| derzeit ebenfalls ein Strafprozess. Ein Schuldspruch vor einem möglichen | |
| Wahltermin würde den 61-Jährigen disqualifizieren. | |
| Und was wird aus Yoon? Die Antikorruptionsbehörde muss den suspendierten | |
| Präsidenten nach maximal 48 Stunden entweder freilassen oder – und das ist | |
| der wahrscheinlichere Fall – eine formale Festnahme beantragen. | |
| Doch neben den Ermittlungen wegen Aufruhr und Machtmissbrauch läuft auch | |
| noch das Amtsenthebungsverfahren gegen Yoon. Beim Verfassungsgericht | |
| urteilen die derzeit acht aktiven Richter in einer finalen Entscheidung | |
| über sein politisches Schicksal. Mindestens sechs von ihnen müssten die | |
| Amtsenthebung bestätigen. Andernfalls würde Yoon wieder ins Präsidentenamt | |
| zurückkehren. | |
| Für den morgigen Donnerstag ist nun der nächste Gerichtstermin angesetzt. | |
| Dann hat Yoon die Chance, den Richtern seine Sicht der Dinge darzulegen. | |
| Oder aber erneut zu schweigen. | |
| 15 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Politische-Krise-in-Suedkorea/!6062542 | |
| [2] /Politische-Krise-in-Suedkorea/!6060389 | |
| [3] /Machtkaempfe-in-Seoul/!6050087 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Südkorea | |
| Haftbefehl | |
| Festnahmen | |
| Verhaftung | |
| Verhör | |
| Staatspräsident | |
| GNS | |
| Südkorea | |
| Südkorea | |
| Südkorea | |
| Südkorea | |
| Südkorea | |
| Regierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Staatskrise in Südkorea: Präsident Yoon endgültig des Amtes enthoben | |
| Südkoreas Staatschef hatte im Dezember überraschend das Kriegsrecht | |
| verhängt. Nun wurde er vom Verfassungsgericht endgültig des | |
| Präsidentenamtes enthoben. | |
| Staatskrise in Südkorea: Auf in Richtung Finale | |
| Der suspendierte Präsident Yoon Suk Yeol könnte vorzeitig aus der U-Haft | |
| freikommen. Vor Gericht muss sich der 64-Jährige dennoch verantworten. | |
| Staatskrise in Südkorea: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Yoon | |
| Der entmachtete südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol soll „Anführer eines | |
| Aufruhrs“ gewesen sein. Gegen den zuvor Festgenommenen wurde | |
| Untersuchungshaft verhängt. | |
| Südkoreas suspendierter Präsident: Der sture Widerstand des Yoon Suk Yeol | |
| Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol verschärft die Krise mit seinem Kampf | |
| gegen die Justiz. Währenddessen provoziert Nordkorea mit einem Raketentest. | |
| Südkorea in der Krise: Yoon spaltet eisiges Südkorea | |
| In Seoul haben erneut Gegner und Anhänger des abgesetzten Staatschefs | |
| demonstriert. Eine Frist zu seiner Verhaftung läuft am Montag ab. | |
| Staatskrise in Südkorea: Ermittler beantragen Haftbefehl gegen Yoon | |
| Der suspendierte südkoreanische Präsident hatte sich nicht zur Vernehmung | |
| gemeldet. Das von ihm verhängte Kriegsrecht stürzte das Land in eine Krise. |