| # taz.de -- Gymnasien | |
| Bürgerschaftswahl in Hamburg: Bloß kein Schulkampf im Hamburger Wahlkampf | |
| Eltern fordern, dass schwächere Schüler nicht mehr von Gymnasien | |
| „abgeschult“ werden. Die Grünen sehen das auch so, die SPD setzt auf | |
| Campusschulen. | |
| Rat über Schulpolitik in Hamburg: „Wir brauchen Schulfrieden vom Kind gedach… | |
| Elternvertreter Torsten Schütt lädt zum „Schulfriedensgipfel“, weil der | |
| Parteien-Pakt ausläuft. Ein Thema soll das Abschulen vom Gymnasium sein. | |
| Neue Stellen für Hamburger Schulen: Mit Sozialarbeit gegen Zukunftsangst | |
| In Hamburg bekommen alle 66 Gymnasien Sozialarbeiter. Denn die psychische | |
| Belastung der Schüler sei auch dort ein Problem, sagt die Schulsenatorin. | |
| Länger lernen bis zum Hamburger Abi: Volksini für G9 vor Abgabeschluss | |
| Hamburger Elterninitiative sammelt bis heute Unterschriften für G9. Sie | |
| beklagt, dass die Debatte darüber behindert worden sei. | |
| Bildungsgefälle in Schleswig-Holstein: Turbo-Abi schadlos beseitigt | |
| 2017 punktete die CDU in Schleswig-Holstein mit der Rückkehr zum | |
| neunjährigen Abi. Der Run aufs Gymnasium blieb aus, aber | |
| Bildungsgerechtigkeit fehlt. | |
| Schul-Lockdown in Hamburg: Rektoren wollen ihre Kinder zurück | |
| Schulleiter der Gymnasien fordern Wechselunterricht für alle Jahrgänge. Es | |
| wäre möglich, ein Drittel der Schüler zeitgleich ins Gebäude zu lassen. | |
| Neue Abitur-Anforderungen in Hamburg: „Knallhart-Abi“ verschoben | |
| Hamburgs Schulbehörde will das Abi schwerer machen. Elternräte und | |
| Schulleiter hatten Kritik an den Plänen und forderten ein Moratorium – mit | |
| Erfolg. | |
| Hamburger Vorwahlkampf: Schulfrieden mit rechts | |
| Schulpolitik diskret: Rot-Grün verhandelt mit FDP und CDU, aber nicht mit | |
| der Linken. Heraus kommen könnte eine Stärkung des Gymnasiums. | |
| Inklusion in Niedersachsen: Gymnasien halten sich raus | |
| Nur wenige Schüler*innen mit Förderbedarf gehen auf Gymnasien, viele | |
| dagegen auf Integrierte Gesamtschulen. Nun haben Schulleiter*innen einen | |
| Brandbrief geschrieben. | |
| 50 Jahre Gesamtschule in Hamburg: „Die FDP war die treibende Kraft“ | |
| Ulrich Vieluf, Schulforscher und ehemaliger Staatsrat der Schulbehörde, | |
| über die Gründung der Gesamtschule in Hamburg. | |
| Entscheidung zur Inklusion in Bremen: Inklusion ist Aufgabe von Gymnasien | |
| Inklusion ist auch eine Aufgabe der Gymnasien, hat das Bremer | |
| Verwaltungsgericht entschieden. Die Horner Schulleiterin hat ihre Klage | |
| verloren. | |
| Kommentar Inklusion an Gymnasien: Dann eben langsamer lernen | |
| Am Gymnasium haben geistig behinderte Kinder mehr Chancen als an einer | |
| Förderschule. Sie profitieren von dem für sie hohen Niveau des Unterrichts. | |
| Gymnasium wehrt sich gegen Inklusion: Klage gescheitert | |
| Eine Bremer Schulleiterin klagte dagegen, dass ihr Gymnasium geistig | |
| behinderte Kinder beschulen muss, aber das Gericht folgte ihrer | |
| Argumentation nicht. | |
| Lehrer-Ausbildung: Streit um „Einheitslehrer“ | |
| Weil künftige Stadtteilschullehrer in der Ausbildung so viel Fachstudium | |
| haben sollen wie Gymnasiallehrer, gehen CDU und FDP auf die Barrikaden. Sie | |
| wittern die Einheitsschule. | |
| Neue Schul-Debatte in Hamburg: „Die Schulen brauchen Freiheit“ | |
| Schulleiter warnen vor einem Scheitern der Stadtteilschule. Simple | |
| Antworten wie Mathe-Offensiven helfen nicht, sagt deren Sprecher Thimo | |
| Witting | |
| Bildungsdebatte in Hamburg: Schulkooperation statt Konkurrenz | |
| Schulsenator Thies Rabe warnt vor neuem Schulkrieg. Enge Zusammenarbeit | |
| zwischen Gymnasien und Stadtteilschulen als Königsweg? | |
| Bildungspolitik in Bremen: Nur kein neuer Streit | |
| Regierung und Opposition wollen den Schulfrieden bewahren und nicht an | |
| alten Grabenkämpfen rühren. Bis Jahresende wird nun Bilanz gezogen. | |
| Neuer Lehrplan für Berliner Schulen: Keiner für alle | |
| Trotz heftiger Gegenwehr der CDU will die SPD offenbar an einem gemeinsamen | |
| Lehrplan für alle Schulformen festhalten. | |
| Verhandlungen um Schulpolitik: Die Gymnasial-Lobby dreht auf | |
| Laut Rot und Grün soll es mehr Inklusionsstellen geben. CDU, FDP und „Wir | |
| wollen lernen“-Aktivist Scheuerl wollen Gymnasien sauber halten. | |
| Lehrer verweigern Klassenfahrten: Boykott macht Schule | |
| Tausende SchülerInnen demonstrieren in Niedersachsen für Klassenfahrten. | |
| Gymnasiallehrer boykottieren die Reisen – weil sie eine Stunde mehr | |
| unterrichten müssen. |