| # taz.de -- Kommentar Inklusion an Gymnasien: Dann eben langsamer lernen | |
| > Am Gymnasium haben geistig behinderte Kinder mehr Chancen als an einer | |
| > Förderschule. Sie profitieren von dem für sie hohen Niveau des | |
| > Unterrichts. | |
| Bild: Haben sich ihre Meinung zur Inklusion gebildet: Studierende der Universit… | |
| Können Kinder mit Förderbedarf im Bereich geistige Entwicklung an einem | |
| Gymnasium lernen? Es geht ganz gut, wie schon vor zehn Jahren ein Bad | |
| Segeberger Gymnasium zeigte. Die Schule war bereit, die damals „I-Kinder“ | |
| genannten Schülern aus der Nachbarschaft zu nehmen. Latein und Englisch gab | |
| es getrennt, andere Fächer zusammen, sogar Mathe, dank Individualisierung | |
| für das Team aus Lehrern, Sonderpädagogen und Schulbegleitung kein Problem. | |
| Am Gymnasium haben die Kinder mehr Chancen als an einer Förderschule, | |
| erklärte ein Lehrer gegenüber der taz. Sie profitierten enorm davon, dass | |
| der Unterricht auf einem für sie hohen Niveau ablaufe. | |
| Bremen 2018. Inklusion steht seit 2011 im Schulgesetz. Alle 33 Oberschulen | |
| und auch zwei der acht Gymnasien nehmen Kinder auf, die „zieldifferent“ | |
| unterrichtet werden. Sprich: Jedes Kind lernt bis zu dem für ihn möglichen | |
| Abschluss. [1][Doch eine Schulleiterin remonstriert, und als das nichts | |
| nützt, zieht sie vor Gericht, mit dem Argument, ihre Schule sei die, bei | |
| der es schnell zum Abi gehe.] | |
| Die Schulleiterin will die Kinder mit Förderbedarf in Wahrnehmung und | |
| Entwicklung nicht aufnehmen. Nicht, weil der Vorlauf fehle. Seit der Bremer | |
| Schulgesetzänderung sind einige Jahre um. Es gibt immer ein Jetzt. Die | |
| Kinder sind da. Fast alle separaten Förderschulen wurden in Bremen | |
| abgebaut, weil Eltern ihre Kinder an ihren Wunschschulen anmelden. | |
| Die Oberschulen machen Inklusion mit. Doch auch sie führen Schülern zum | |
| Abitur, nicht in acht, sondern in neun Jahren. Nüchtern betrachtet zählt | |
| also das Turbo-Abi als einziger Trumpf gegen die Inklusion. Da kann man nur | |
| sagen: dann eben langsamer lernen! So unverzichtbar ist das G8 nicht, wie | |
| Schleswig-Holstein zeigt. | |
| Gewiss berechtigt ist Kritik an der kurzen Vorbereitung. Doch der Gang vor | |
| Gericht hat den Fall bundesweit publik gemacht und Kindern geschadet. Jetzt | |
| gilt es, eine gute Lösung zu finden. Die Segeberger Mitschüler hatten | |
| übrigens keine Angst, dass sie wegen der I-Kinder weniger lernen. Nur in | |
| Sport waren sie die letzten. Aber das war ihnen egal. | |
| 28 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gymnasium-wehrt-sich-gegen-Inklusion/!5513749/ | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Inklusion | |
| Bildung in Bremen | |
| Gymnasien | |
| Gebärdensprache | |
| Senat Bremen | |
| Bildung in Bremen | |
| Bildung in Bremen | |
| Inklusion | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Konzept für gemeinsames Lernen: NRW dreht schulische Inklusion zurück | |
| FDP-Schulministerin Yvonne Gebauer stellt neue Standards für gemeinsames | |
| Lernen vor. Gleichzeitig will sie Sonderschulen stärken. | |
| Entscheidung zur Inklusion in Bremen: Inklusion ist Aufgabe von Gymnasien | |
| Inklusion ist auch eine Aufgabe der Gymnasien, hat das Bremer | |
| Verwaltungsgericht entschieden. Die Horner Schulleiterin hat ihre Klage | |
| verloren. | |
| Gymnasium wehrt sich gegen Inklusion: Klage gescheitert | |
| Eine Bremer Schulleiterin klagte dagegen, dass ihr Gymnasium geistig | |
| behinderte Kinder beschulen muss, aber das Gericht folgte ihrer | |
| Argumentation nicht. | |
| Bremer Bildungspolitik: Eine Frage des Geldes | |
| Zehn Jahre Schulfrieden haben in Bremen vor allem gezeigt, dass Bildung | |
| mehr Mittel braucht. Im Wahlkampf wird die entscheidende Frage nun sein: | |
| Inklusion oder Selektion? | |
| Behindertenbeauftragter über Pädagogik: „Vor Versorgungslücken gewarnt“ | |
| An der Universität Bremen wird Ende des Jahres ein neuer Studiengang für | |
| „Inklusive Pädagogik“ starten – und zwar für Oberschul- und | |
| Gymnasiallehrer. |