| # taz.de -- Hotspot | |
| Hohe Coronazahlen in Schleswig-Holstein: Der Norden als Hotspot | |
| In Schleswig-Holstein gehen die Coronazahlen gerade durch die Decke. Die | |
| Inzidenz liegt bei über 1.000. War die Kieler Woche ein | |
| Superspreader-Event? | |
| Maskenpflicht in Berlin fällt weg: Abwarten ist keine Taktik | |
| Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern erklären sich zum Hotspot. Berlin will | |
| abwarten. Dabei gibt es nichts mehr zu verlieren. Ein Wochenkommentar. | |
| Umstrittene Hotspot-Regelung: Das Gute am Flickenteppich | |
| Manche wollen in der Coronapandemie mehr Zentralismus. Sie übersehen dabei | |
| allerdings die Vorteile des Föderalismus. | |
| Corona-Zahlen in Berlin: Für Resignation keine Zeit | |
| Die Coronafallzahlen in Berlin explodieren. Jetzt muss jeder selbst | |
| mithelfen, die Pandemie einzudämmen. Ein Wochenkommentar. | |
| Berlins Bildungssenatorin im Interview: „Ich will Chaos vermeiden“ | |
| Schulen sind keine Hotspots, sagt Senatorin Sandra Scheeres (SPD). Ihr | |
| 4-Stufen-Plan könne die Schulen im Regelbetrieb halten – wenn alle | |
| mitzögen. | |
| Corona-Quarantäne für Hauptstädter*innen: Landesregierung sperrt Habeck aus | |
| Schleswig-Holstein schickt Gäste aus Berlin und Berlin-Pendler*innen in | |
| Quarantäne. Grünen-Chef Robert Habeck bleibt deshalb seiner Heimat fern. | |
| Zahl der Corona-Neuinfizierten steigt: Paris wird zur roten Zone | |
| Weil die Zahl der mit Corona infizierten Menschen steigt, dürfen Behörden | |
| das öffentliche Leben in der französischen Hauptstadt einschränken. Auch | |
| Marseille ist gefährdet. | |
| Camp Moria auf Lesbos: Laschet bricht Besuch ab | |
| Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident wollte auch den Teil des Camps | |
| besuchen, in dem geflüchtete Menschen wild kampieren. Davon riet ihm der | |
| Sicherheitschef ab. | |
| Schulstart nach den Sommerferien: Es geht wieder los | |
| In Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern beginnt diese Woche das neue | |
| Schuljahr mit Unterricht im Regelbetrieb. Kann das gut gehen? | |
| Flüchtlingslager in Griechenland: Offener Brief an Europa | |
| 38.500 Geflüchtete leben derzeit auf griechischen Inseln. BewohnerInnen und | |
| Hilfsorganisationen fordern, die überfüllten Lager zu schließen. | |
| SPD-Politiker über EU-Hotspot Moria: „Akuter Handlungsbedarf“ | |
| Lars Castellucci, SPD-Sprecher für Migration, ist erschüttert über die | |
| Zustände auf Lesbos. Er fordert, dass Deutschland mehr Geflüchtete | |
| aufnimmt. | |
| EU-Flüchtlingscamp auf Samos: Wieder Brand in Flüchtlingslager | |
| Feuer zerstören Teile des völlig überfüllten „Hotspots“ auf Samos. Kurz | |
| davor hatte ein Gericht der Beschwerde einer Ghanaerin stattgegeben. | |
| Juristin über Flüchtlinge in der Ägäis: „Viele dürften auf das Festland�… | |
| NGO-Gründerin Catharina Ziebritzki erklärt die Asylverfahren nach dem | |
| EU-Türkei-Deal – und warum viele Flüchtlinge eigentlich weiterreisen | |
| dürften. | |
| Forscher finden Sicherheitslücke: WLAN-Verschlüsselung mangelhaft | |
| Belgische Sicherheitsforscher haben eine Sicherheitslücke im | |
| Verschlüsselungsprotokoll WPA2 entdeckt. Es gebe keinen Anlass für | |
| Hysterie, beschwichtigen Experten. | |
| Kostenloses öffentliches WLAN in der EU: Hotspots für alle | |
| Das Europaparlament hat grünes Licht für tausende EU-finanzierte | |
| Internet-Hotspots auf öffentlichen Plätzen, in Krankenhäusern oder | |
| Büchereien gegeben. | |
| EU will kostenlose Hotspots: Bis zu 8.000 Orte werden Neuland | |
| Gratis-Internet im Bahnhof, auf öffentlichen Plätzen oder in der Bücherei? | |
| Die EU will solche Angebote künftig unterstützen. | |
| Hotspot Lampedusa: Stille über dem Hafen | |
| Lange war die Insel vor Sizilien das Zentrum der europäischen | |
| Flüchtlingskrise. Wie sieht es dort heute aus? Ein Ortstermin. | |
| WLAN-Störerhaftung: Rechtssicherheit geht anders | |
| Die Bundesregierung will Hotspot-Betreiber von der Haftung befreien. Aber | |
| steht das auch wirklich so im Gesetzentwurf? | |
| Freies WLAN in Deutschland: Störerhaftung vor Abschaffung | |
| Die Koalition einigt sich, Betreiber von WLAN-Hotspots von der Haftung | |
| auszunehmen. Auch die Netzversorgung könnte davon profitieren. | |
| Geflüchtete in Griechenland: Zweites Registrierzentrum eröffnet | |
| Der zweite von fünf geplanten „Hotspots“ steht auf der Insel Chios. 77.000 | |
| Menschen sollen seit Neujahr im Land angekommen sein. Mindestens 320 | |
| starben in der Ägäis. | |
| Flüchtlingspolitik auf griechischer Insel: Kos will den Hotspot nicht | |
| Der Bürgermeister von Kos fordert, die Errichtung eines | |
| Flüchtlings-Hotspots auf der Insel zu stoppen. Er fürchtet gewalttätige | |
| Proteste und sinkende Einnahmen | |
| Kommentar Geplantes WLAN-Gesetz: Unklar und widersprüchlich | |
| Der Gesetzentwurf zu freien WLAN-Netzen löst die Probleme nicht. Im | |
| Gegenteil konterkariert er das Ziel, mehr Hotspots zu erreichen. | |
| Gesetzentwurf zu freien WLAN-Netzen: Neue Hürden für Hotspots | |
| Ein Gesetzentwurf stellt WLAN-Betreiber von der Haftung frei – wenn sie den | |
| Zugang verschlüsseln und die Nutzer Gesetzestreue versprechen. |