| # taz.de -- Camp Moria auf Lesbos: Laschet bricht Besuch ab | |
| > Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident wollte auch den Teil des Camps | |
| > besuchen, in dem geflüchtete Menschen wild kampieren. Davon riet ihm der | |
| > Sicherheitschef ab. | |
| Bild: Wollte den „wilden Teil“ des Geflüchtetenlagers Moria besuchen: NRW-… | |
| Lesbos dpa | Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat | |
| einen Besuch im [1][überfüllten Geflüchtetencamp Moria] auf der | |
| griechischen Insel Lesbos aus Sicherheitsgründen abgebrochen. Laschet hatte | |
| am Dienstag nach dem Besuch des Container-Bereichs eine Visite im | |
| sogenannten wilden Teil außerhalb des Camps geplant. Auf Anraten des | |
| örtlichen Sicherheitschefs wurde der Besuch in dem Teil kurzfristig | |
| abgesagt. Zuvor hatten sich Gruppen von Geflüchteten aus Afghanistan und | |
| Afrika versammelt und in Sprechchören „Free Moria“ gerufen. | |
| Ein starkes Aufgebot an Sicherheitskräften schirmte Laschet vor den | |
| Menschen ab. Das 2015 auf einer früheren Militäranlage errichtete | |
| Aufnahmezentrum ist mit mehr als 14.000 Geflüchteten das [2][größte | |
| Geflüchtetenlager Europas] und restlos überfüllt. Um das eigentliche Camp | |
| herum haben Migrant*innen Zelte und provisorische Behausungen errichtet. | |
| Im und um das Lager kommt es immer wieder zu Schlägereien und | |
| Messerstechereien zwischen Menschen verschiedener Nationalitäten. Vor allem | |
| im wegen der Überfüllung des Hauptlagers gebildeten Satellitencamp herrscht | |
| Gesetzlosigkeit. Immer wieder kommt es dort zu Gewalttaten, die in den | |
| vergangenen fünf Jahren mehrere Menschen das Leben gekostet haben. | |
| Anschließend fuhr der NRW-Regierungschef in das Camp Kara Tepe. In dem als | |
| „Vorzeigelager“ geltenden Camp halten sich etwa 1.300 Menschen auf. Dieser | |
| Besuch lief zunächst ohne Zwischenfälle ab. | |
| ## Laschet setzt sich in Athen für europäische Lösung ein | |
| [3][Laschet will sich im Dezember um den CDU-Bundesvorsitz bewerben] und | |
| gilt damit auch als möglicher Kanzlerkandidat. Der CDU-Politiker war am | |
| Montag vom griechischen Premier Kyriakos Mitsotakis empfangen worden. Dabei | |
| hatte sich Laschet im Namen der Bundesregierung für eine europäische Lösung | |
| der Fluchtmigration in Griechenland eingesetzt. | |
| Die EU kommt bei einer Einigung über eine geplante gemeinsame Asylreform | |
| seit Jahren kaum voran. Italien, Malta, Spanien, Griechenland und Zypern | |
| dringen auf einen verpflichtenden Mechanismus zur Verteilung von | |
| geflüchteten Personen. Ungarn, Tschechien, Polen, Estland, Lettland, die | |
| Slowakei und Slowenien wollen hingegen das Gegenteil. In einem Brief an die | |
| EU-Kommission betonen die sieben Länder ihre Ablehnung einer | |
| verpflichtenden Verteilung „in jeder Form“. Im September will die | |
| EU-Kommission neue Vorschläge vorlegen. | |
| 4 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlinge-in-Moria/!5699524 | |
| [2] /Gefluechtete-in-Griechenland/!5694829 | |
| [3] /Armin-Laschet-als-CDU-Vorsitzender/!5691395 | |
| ## TAGS | |
| Lesbos | |
| Flüchtlinge | |
| Griechenland | |
| Hotspot | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Armin Laschet | |
| Moria | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Geflüchtete | |
| Geflüchtete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktion für Geflüchtete am Reichstag: Nicht hinsetzen, sondern handeln | |
| Im griechischen Lager Moria sitzen 13.000 Menschen fest. In Berlin stellen | |
| deswegen Aktivist*innen vor dem Reichstag 13.000 Stühle auf. | |
| CSU-Chef produziert Bilder: Söder stapft durchs Watt | |
| Der bayerische Ministerpräsident und mögliche Kanzlerkandidat der Union | |
| Markus Söder (CSU) besucht Schleswig-Holstein. | |
| EU-Grenzschutzagentur Frontex: Hilfe beim Abschieben | |
| Frontex zahlt auf Wunsch Charterflüge, um Flüchtlinge in ihre | |
| Herkunftsländer zurückzubringen. Deutschland macht davon regen Gebrauch. | |
| Interview mit Flüchtlingsberater: „80 bis 85 Prozent werden abgelehnt“ | |
| Nicolas Chevreux berät Geflüchtete mit Angehörigen in griechischen Lagern. | |
| Vorschriften machten Familienzusammenführungen fast unmöglich, sagt er. | |
| Aufnahme von Schutzsuchenden: Sie müssen weiter ausharren | |
| 928 Geflüchtete von den griechischen Inseln will die Bundesregierung | |
| aufnehmen. Dabei haben die Kommunen Platz für Tausende Menschen. |