| # taz.de -- Hochschulfinanzierung | |
| Bericht der EU-Komission: Wenig Weitsicht in der deutschen Bildungspolitik | |
| Deutschland investiert im Vergleich zu anderen EU-Ländern wenig in Bildung. | |
| Dabei würden höhere Ausgaben langfristig Wirkung zeigen. | |
| Etat-Kürzungen in Hessen: Demos gegen Sparpläne bei Unis | |
| Die hessische Landesregierung aus SPD und Union streicht den Hochschulen 34 | |
| Millionen Euro – die Kritik an dem Nachtragshaushalt für 2024 ist groß. | |
| Neuer Präsident an der Bremer Privat-Uni: Ein Chef von Investors Gnaden | |
| Stanislav Protasov ist nun Präsident der Constructor University. Zusammen | |
| mit deren Besitzer Serg Bell gründete er mal einen Cybersecurity-Konzern. | |
| Uni Hannover schließt Studiengang: Kunst nur im Pendel-Studium | |
| Wer in Hannover Kunst als Teilfach studiert, soll dafür nun nach | |
| Braunschweig pendeln. Studierende wollen aber wenigstens noch zu Ende | |
| studieren. | |
| Ende des Lehrstuhls Geschlechtergeschichte: Hörsaal in Jena besetzt | |
| Studierende protestieren gegen das Ende der Professur für | |
| Geschlechtergeschichte. Und gegen Arbeitsbedingungen studentischer | |
| Hilfskräfte. | |
| Aus für's Göttinger Lichtenberg-Kolleg: Exzellente Kurzsichtigkeit | |
| Das Aus des Lichtenberg-Kollegs in Göttingen ist eine Folge falscher | |
| Hochschulförderung. Kurzsichtigkeit statt nachhaltiger Finanzierung | |
| überwiegt. | |
| Folgen der Exzellenzinitiative: Licht aus für Geisteswissenschaften | |
| Die Uni Göttingen muss nach dem Willen der rot-schwarzen Landesregierung | |
| sparen: Nächstes Jahr soll das Lichtenberg-Kolleg schließen. | |
| Bayerische KI-Strategie: Pack ma's | |
| Bayern richtet 100 neue Lehrstühle für künstliche Intelligenz ein – und | |
| sorgt damit für Euphorie an bayerischen Hochschulen. | |
| Protest an der HGB Leipzig: Leere Räume statt Kunst | |
| In der Leipziger Kunsthochschule blieben beim jährlichen Rundgang die | |
| Ausstellungsräume leer – und das ist erst der Anfang. | |
| Seltene Fächer an Hochschulen: Immer auf die Kleinen | |
| Wenn Unis sparen wollen, trifft es oft seltene Lehrstühle. Eine | |
| Arbeitsgruppe wacht darüber, dass bedrohte Hochschulfächer nicht | |
| aussterben. | |
| Buch über private Uni-Finanzierung: Überall Stiftergehorsam | |
| Ein Professor rechnet mit der privat finanzierten Forschung ab. Sein | |
| Urteil: Die Probleme sind systemimmanent. | |
| Rot-grüne Pseudo-Verhandlungsergebnisse: Studienplätze doppelt verkauft | |
| In ihren Koalitionsverhandlungen versprechen SPD und Grüne in Hamburg mehr | |
| Studienplätze durch Hochschulpakt-Mittel. Doch dass es die gibt, ist längst | |
| bekannt - und hilft den Unis nicht. | |
| Dänemark will Studiengänge streichen: Vermessung der Hochschulen | |
| Studierende lernen humanistische Fächer „für die Arbeitslosigkeit“, sagt | |
| die Bildungsministerin. Das bedeutet für einige Studiengänge das Aus. | |
| "Heißer Herbst" an der Universität: Kämpferisches Semester | |
| Gegen die chronische Unterfinanzierung wollen Studierende der Uni Hamburg | |
| ein Semester lang protestieren – zusammen mit anderen Universitäten. | |
| Privat-Uni mit Rekord-Defizit: Peitgens Wunderwelt der Zahlen | |
| Der scheidende Präsident der Bremer Jacobs University stellt den | |
| Geschäftsbericht 2012 trotz 32-Millionen-Rekorddefizits als großen Erfolg | |
| dar. | |
| Bedürftige Privatuni: Noch mehr Geld für die JUB? | |
| Der geplante Science Park an der Jacobs University steht vor dem Aus – es | |
| sei denn, Bremen springt ein. Die Wirtschaftsförderung prüft das nun. |