| # taz.de -- Ängste | |
| Angst vor Spinnen überwinden: Willkommen im Netz! | |
| Mit dem Herbst kommen die Spinnen ins Haus. Früher graute es unserer | |
| Autorin vor ihnen – heute lässt sie sie sogar im Schlafzimmer wohnen. | |
| Die Wahrheit: Wohin bloß in der Welt? | |
| Abgesehen vom lokalen, tiefenentspannten Döner-Wirt, scheint der Rest der | |
| Welt durchzudrehen, besonders die Springer-Postille „Welt“. | |
| Vor der Bundestagswahl: Wie wir den Rechtsextremen Prozente nehmen | |
| „Migrant“ und „Messerattacke“: Das rechte Framing trägt längst faule | |
| Früchte. Doch die verdrehte Wahrnehmung lässt sich wieder mit der Realität | |
| vereinen. | |
| Die Wahrheit: Au Backe, lass nach, au, au! | |
| Alles hätte so schön sein können früher – alles außer dem fiesen Ohrenar… | |
| Und heute? Angst all überall und Aua, viel Aua. | |
| Podcast „Telephobia“: Bei Anruf Angst | |
| Die Journalistin Lea Utz hilft Menschen dabei, wichtige Anrufe zu tätigen. | |
| Sie zeigt eines viel, was in Podcasts oft fehlt: Mitgefühl. | |
| Geburtenrate ist gesunken: Zu viele Krisen | |
| Gegen den Geburtenrückgang ließe sich viel tun. Die Politik hat mit | |
| Elterngeld und Kitaausbau zwar viel angestoßen, muss jetzt aber nachlegen. | |
| Schlechte Laune allerorten: Im Zweifel erst mal anschreien | |
| Wir alle kennen Menschen, denen es noch schlechter geht als uns. Deshalb | |
| müssen wir mehr über unser Befinden sprechen. | |
| Die Wahrheit: Auf dem Surrealistenball | |
| Selbst in den Höhlen der Steinzeit gab es bereits die Angst, etwas zu | |
| verpassen. Und was heute erst alles verpasst werden kann – furchterregend! | |
| Aufgeben ist keine Option: Wer hat noch Angst vor der Zukunft? | |
| „Wir erleben, wie die Faschisten an die Regierungsmacht kommen“, schreibt | |
| Mely Kiyak. Was folgt daraus für unser Schreiben, für unser Engagement? | |
| Die Wahrheit: Vom Kreuchen und Fleuchen | |
| Phobien gibt es so viele wie unansehnliche Spinnenarten. Doch manche dieser | |
| Ängste lassen sich überwinden. | |
| Die AfD und der Krieg: Angst und Wut sind zurück | |
| Die AfD will inhaltlich mit der Inflation punkten. Auf der Suche nach | |
| Sündenböcken klammert die rechte Partei den russischen Angriffskrieg aus. | |
| Die Wahrheit: Endgegner Wüschtest | |
| Tagebuch einer Reise-Phobikerin: So einiges sammelt sich im Gepäck, fängt | |
| man bereits Wochen vorher an, den Koffer notfallmäßig zu befüllen. | |
| Nutzen einer Therapie: Auf die nächsten sechs Jahre | |
| Viele Menschen denken, durch eine Therapie würde man „repariert“. Unsere | |
| Autorin brauchte selbst lange, bis sie verstand, dass das nicht möglich | |
| ist. | |
| Studie „Ängste der Deutschen“: Geld weg, Ausländer da! | |
| Willst du wissen, wer die Deutschen sind? Schau auf ihre Ängste! Die werden | |
| zum Glück seit 30 Jahren verlässlich erhoben – von einer | |
| Versicherungsfirma. | |
| Erwachsen werden als Belastung: Bammel vorm Älterwerden | |
| Als Jugendliche fand unsere Kolumnistin die Angst vor Horrorfilmen | |
| irgendwie süß. Und heute? Macht sie Alte-Menschen-Geräusche. | |
| Die Wahrheit: Spritzenphobie | |
| Tagebuch einer Geimpften: Nach wochenlangen Bildern von nackten Oberarmen, | |
| darf nun endlich der eigene zum Impfen hingehalten werden. | |
| Studie zur Stimmung in der Pandemie: Vor allem die Jüngeren sorgen sich | |
| Zwei Drittel der jungen Menschen in Deutschland schauen ängstlich in die | |
| Zukunft, 70 Prozent fühlen sich einsam. Den Coronamaßnahmen stimmen aber | |
| viele von ihnen zu. | |
| Studie zu den Ängsten der Deutschen: Knappe Mehrheit bleibt optimistisch | |
| In der Coronakrise hat die Angst vor Krankheiten drastisch zugenommen, | |
| zeigt eine neue Studie. Gleichzeitig steigt die Skepsis gegenüber Medien | |
| und Politik. | |
| Angst, Corona und Prekariat: Negativ, aber nicht symptomfrei | |
| Im Jahr 2020 ist die Angst vor dem Coronavirus groß. Die ökonomische | |
| Ungewissheit erschöpft, sie macht gereizt und dünnhäutig. | |
| Angst vor der Erderhitzung: Amis juckt das Klima kaum | |
| ChilenInnen und KenianerInnen macht die Erderhitzung viel mehr Sorgen als | |
| den Deutschen. Klimawandelskeptisch sind laut einer Studie die SchwedInnen. | |
| Cool bleiben als Elternteil: „Lassen Sie uns über Angst reden“ | |
| Die Kinder machen sich selten bis nie Sorgen, der Vater dafür umso mehr. | |
| Was alles passieren könnte! Ein fiktives Gespräch über Angst und Kontrolle. | |
| Lachen über die eigenen Sorgen: Der Clown, der Traum, die Angst | |
| Mit Fetischen umzugehen ist eine Form der Verarbeitung. Das kann | |
| idealerweise so funktionieren wie Konfrontationen in Träumen. | |
| Alltag im Corona-Zeiten: Mother’s little Helper | |
| Unsere Autorin macht die verschiedenen Phasen der Krise durch. Erst die | |
| Panikphase, dann die Ermächtigungs- und Mut-mach-Phase – und was kommt nun? | |
| Psychiater über Angst und Corona: „Eigentlich eine sinnvolle Reaktion“ | |
| Angst vor einem Kontrollverlust: Psychiater Jan Kalbitzer über die teils | |
| berechtigte Angst in Corona-Zeiten und kontraphobisches Verhalten. | |
| Ängste im Alter: Mann gegen Maus | |
| Mit dem Alter überkommt den Andro die Angst. Vor allem vorm Klimawandel, | |
| vor Menschenmengen, manchmal sogar vor Eichhörnchen. | |
| Neue Studie veröffentlicht: Wer hat Angst vor Donald Trump? | |
| Der US-Präsident macht den Deutschen Sorgen, zeigt eine aktuelle Erhebung. | |
| Zudem nimmt die Angst zu, Politiker könnten überfordert sein. | |
| Interview mit Angstforscherin: „Die Angst ist eine Schreckreaktion“ | |
| Wieso sind wir besorgt? Die Psychologin Babette Renneberg von der Freien | |
| Universität erklärt Emotionen nach einem Anschlag | |
| Leistungsgesellschaft und Schwäche: Kann Angst ein Freund sein? | |
| Sich zu fürchten, gilt als schwach. Der Staatstheoretiker Thomas Hobbes | |
| glaubte noch, erst Furcht führe Menschen zusammen. Was ist gut an Angst? | |
| Damals bei uns daheim: Stieftante Gisela | |
| Erst mit über 40 Jahren stieß ich auf dem Dachboden zufällig auf eine | |
| skelettierte Leiche, die eine altmodische Damenhandtasche festhielt. | |
| Die Wahrheit: Wie ich den Morbus S. entdeckte | |
| Es gibt so viele Ängste. Aber warum muss ich ausgerechnet an einer | |
| unerklärlichen Phobie gegen Sitzmöbel leiden und deshalb überall stehen? | |
| Die Wahrheit: Quellende Phobien | |
| Aus dem Tagebuch einer Angstforscherin: Ganz alltägliche Phobien, die sich | |
| unter Erwachsenen beobachten lassen, können es ganz schön in sich haben. |