| # taz.de -- Angst vor der Erderhitzung: Amis juckt das Klima kaum | |
| > ChilenInnen und KenianerInnen macht die Erderhitzung viel mehr Sorgen als | |
| > den Deutschen. Klimawandelskeptisch sind laut einer Studie die | |
| > SchwedInnen. | |
| Bild: Kenianer sind viel besorgter als Deutsche über den Klimawandel | |
| Berlin taz | Die Deutschen sind wegen des Klimawandels im Moment | |
| verhältnismäßig wenig besorgt – zumindest im Vergleich zu anderen Ländern. | |
| Das ergibt eine [1][Studie des Reuters Instituts und der Oxford | |
| University]. Die Autoren untersuchten in 40 Ländern rund um die Erde, wie | |
| stark sich die Menschen mit dem Klimawandel auseinandersetzen. Zwar gaben | |
| in Deutschland mit 58 Prozent mehr als die Hälfte der Befragten an, sich | |
| [2][große Sorgen wegen der Klimakrise] zu machen – im Vergleich ist das | |
| aber nur ein sehr geringer Anteil. | |
| Weitaus besorgter sind zum Beispiel die Menschen in Chile, Kenia und | |
| Südafrika: Mehr als 90 Prozent der Befragten sagten dort, dass sie den | |
| Klimawandel extrem ernst nehmen. Laut den Autoren der Studie hängt das auch | |
| damit zusammen, dass die Menschen im Globalen Süden öfter mit durch den | |
| Klimawandel verursachten Wetterextremereignissen wie Sturmfluten und Dürren | |
| zu kämpfen haben. | |
| Aber auch in Europa sind viele Menschen wegen der Klimakrise alarmiert: in | |
| Italien sind es mehr als 75 Prozent, in Griechenland sogar 80 Prozent. | |
| Weitaus entspannter sind die Menschen in Schweden, Norwegen und den | |
| Niederlanden: Dort sieht nur die Hälfte der Befragten den Klimawandel als | |
| ernstes Problem. | |
| Weltweit gesehen ist sich die Mehrheit der Menschen aber einig darüber, | |
| dass der Klimawandel eine große Bedrohung darstellt. Nur einer von zehn | |
| Befragten ist nicht besorgt. | |
| ## Verdrängung der Fakten | |
| Dass diese Minderheit die möglicherweise drohende Klimakatastrophe | |
| ignoriert, liegt laut den Autoren der Studie vor allem daran, dass sie | |
| keinen Bezug zu dem Thema haben oder die wissenschaftlichen Fakten | |
| [3][verdrängen] – zum Beispiel, weil sie die wirtschaftlichen Auswirkungen | |
| fürchten, die die Bekämpfung der Klimakrise mit sich bringen könnte. | |
| Besonders hoch ist die Skepsis in den USA und in Schweden – rund 10 Prozent | |
| der Befragten dort machen sich überhaupt keine Sorgen wegen des | |
| Klimawandels. Und auch in Australien setzen sich 8 Prozent überhaupt nicht | |
| mit der Klimakrise auseinander – obwohl zum Zeitpunkt der Befragung gerade | |
| heftige Buschfeuer durch das Land fegten. | |
| Dass der Klimawandel an einigen Menschen abprallt, hängt der Studie zufolge | |
| vor allem damit zusammen, wie stark das Thema in ihrem Heimatland | |
| polarisiert und wie sie politisch orientiert sind. Demnach sind die | |
| Menschen in Ländern mit einer linksgerichteten Politik besorgter, | |
| wohingegen in rechtsgerichteten Ländern mehr Menschen skeptisch sind. | |
| ## Einige leugnen die Klimakrise | |
| Und auch die Medien spielen eine entscheidende Rolle: So haben rechte | |
| Fernsehsender und Blogs in den USA viel Einfluss. Einige leugnen die | |
| Klimakrise. Außerdem suchen sich die Skeptiker ihre Informationen oft in | |
| den sozialen Netzwerken zusammen. | |
| Die Mehrheit der Befragten, die die Klimakrise ernst nehmen, vertrauen | |
| hingegen vor allem auf die Berichterstattung der klassischen Medien – | |
| insbesondere auf das Fernsehen. Bilder von schmelzenden Gletschern und | |
| Buschfeuern lassen sich eben schlecht leugnen. | |
| 22 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.digitalnewsreport.org/survey/2020/how-people-access-news-about-c… | |
| [2] /Psychologin-ueber-Krisenangst/!5673664 | |
| [3] /Umweltpsychologe-ueber-Klimawandel/!5644386 | |
| ## AUTOREN | |
| Sandra Röseler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Psychologie | |
| Ängste | |
| IG | |
| Apokalypse der Woche | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schulstreik | |
| Apokalypse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Bremser der Klimapolitik: Das dreckige Dutzend | |
| Welche Argumente nutzen GegnerInnen von klimaschützenden Maßnahmen? Das hat | |
| nun eine Studie untersucht. | |
| Psychologin über Krisenangst: „Angst, Trauer, Wut sind normal“ | |
| Wer sich mit der Klimakrise beschäftigt, kann durchaus Angst bekommen, sagt | |
| Psychologin Katharina van Bronswijk. Was tun damit? | |
| Fridays for Future weltweit: Demo-Neulinge gegen Klimawandel | |
| Bis zu 20.000 junge Menschen waren in Berlin für eine bessere Klimapolitik | |
| auf der Straße. Und wie sah es an anderen Orten nah und fern aus? | |
| Klimawandel und Psychologie: Horrorszenarien fördern Depression | |
| Die psychologische Dimension von Klimawandel und Peak Oil: Nur wer sich | |
| konkret auf Katastrophen vorbereitet, ist vor psychischem Leid geschützt. |