| # taz.de -- Aussterben | |
| Immer weniger Spermien: Wann kommt das Spermageddon? | |
| Die Natur kalkuliert mit einem Überschuss, doch den Spermien geht es nicht | |
| gut. Dafür gibt es viele Gründe – von Plastik bis Feinstaub. | |
| Archäologie in Asien: Der unflexible Riesenaffe | |
| Der Menschenaffe G. Blacki war 3 Meter groß und bis zu 300 Kilo schwer. | |
| Eine neue Studie zeigt, warum er vor über 200.000 Jahren ausstarb. | |
| Die Wahrheit: Dinosaurier mit Pauke | |
| Die größte Rückrufaktion seit Menschengedenken: Eine Expertenkommission | |
| verkündet in Berlin endgültiges Aussterben als gesichert. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Klimaforscher:innen fordern mehr Forschung zu Endzeit-Szenarien. | |
| Amazon wäscht seine Klimabilanz grün. Und: Macht die Klimakrise das | |
| Internet kaputt? | |
| Bedrohtes Pustelschwein: Arme nützliche Sau | |
| Das Pustelschwein ist Zootier des Jahres. Glückwunsch! Wobei: Wie so oft | |
| bedeutet ein solcher Titel nichts Gutes für die Spezies selbst. | |
| Tasmanischer Teufel tötet Pinguinkolonie: Nomen est omen | |
| Der Tasmanische Teufel wird besonders geschützt. Und was machen die | |
| stinkenden Unsympathen zum Dank? Tausende Zwergpinguine auf einer | |
| australischen Insel töten. | |
| Afrikanischer Waldelefant: Art akut vom Aussterben bedroht | |
| Laut Expert:innen der Naturschutzorganisation IUCN ist die Zahl der | |
| Elefantenart in den vergangenen 30 Jahren um 86 Prozent zurückgegangen. | |
| Hauptgrund: die Wilderei. | |
| Sensationsfund im Regenwald: Mastodon und Megalama | |
| Im kolumbianischen Regenwald haben Archäologen Zeichnungen entdeckt. Dass | |
| auch ausgestorbene Tiere zu sehen sind, muss uns zu denken geben. | |
| Die Wahrheit: Kein Geld, kein Ruf, kein nichts | |
| Der, die, das Berufspolitik*er/In liegt im Segment „Aussterbende Berufe“ | |
| ganz weit vorn. Ein wahrlich aufrüttelnder Erfahrungsbericht. | |
| Gefährdeter Frosch aus Bolivien: Quakender Bachelor im Liebesglück | |
| 10 Jahre lang glaubten Biolog*innen, der Sehuenca-Frosch Romeo sei der | |
| letzte seiner Art. Bis man seine Julia im bolivianischen Wolkenwald fand. | |
| Massives Wildtiersterben seit 1970: Wildtiere bald nur noch im Zoo? | |
| Die Anzahl der Wirbeltiere ist seit 1970 weltweit um rund 60 Prozent | |
| zurückgegangen, berichtet der WWF – und fordert Gegenmaßnahmen. | |
| Bedrohte Reptilien: Schildkröten-Punk auf roter Liste | |
| Die australische Mary-River-Schildkröte trägt eine Mohawk-Frisur und atmet | |
| mit den Genitalien. Nun wird sie offiziell als bedrohte Art geführt. | |
| „Rote Listen“ bedrohter Arten in Berlin: Adieu, Eintagsfliege | |
| Die aktuellen „Roten Listen“ bedrohter Tier- und Pflanzenarten wurden am | |
| Dienstag dem Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz übergeben. | |
| Kolumne Unter Leuten: Der Jäger der verlorenen Sprachen | |
| Rund 6.000 Sprachen gibt es. Die Hälfte davon ist vom Aussterben bedroht. | |
| Daniel Kaufman kämpft dagegen an, dass sie vergessen werden. | |
| Neu entdeckte Tierarten: Schon vom Aussterben bedroht | |
| Die Rote Liste der bedrohten Arten listet erstmals Giraffen, wilden Hafer, | |
| Mangos und neue Vogelarten. 13 Arten sind schon verschwunden. | |
| WWF-Studie über den Zustand der Welt: Massenauslöschung von Wirbeltieren | |
| Die Zahl der Wirbeltiere auf der Erde ist seit 1970 um drei Fünftel | |
| gesunken. Schuld daran hat der Mensch, sagen Forscher_innen. | |
| TV-Doku über Raubtiere im Iran: Erst Phantom, nun Nationalsymbol | |
| Asiatische Geparde lebten einst zwischen Arabien und Indien. Heute findet | |
| die wohl seltenste Wildkatze ihre letzte Zuflucht nur noch im Iran. | |
| Hamburger Biologe auf der Pirsch: Der Insektenjäger | |
| Frank Röbbelen zählt Insekten für die Hamburger Umweltbehörde – jedes | |
| Krabbeltier einzeln. Seine Leidenschaft sind Libellen und Tagfalter | |
| Blütenstreifen gegen das Insektensterben: Ausgesummt | |
| Ihre Biomassse ist in den letzten Jahren dramatisch geschrumpft, viele | |
| Arten sind verschwunden: Was können wir gegen das Insektensterben tun? | |
| Artenschutz in Nord- und Ostsee: Das große Sterben im Meer | |
| Ein Drittel aller Tierarten in Nord- und Ostsee ist vom Aussterben bedroht. | |
| Gegenmaßnahmen will die Bundesregierung allerdings nicht ergreifen. | |
| Biologin über bedrohte Art: „Keinen Fisch aus Neuseeland essen“ | |
| Es gibt nur noch 45 Maui-Delfine. Umweltschützer warnen, dass die | |
| neuseeländischen Tiere in 15 Jahren ausgestorben sein könnten. | |
| Experten warnen vor Aussterben: Afrikanischer Elefant bedroht | |
| Die Elefantenpopulation in Afrika geht dramatisch zurück. In zwei | |
| Jahrzehnten könnte die Art ausgestorben sein. Experten fordern deshalb | |
| Maßnahmen gegen Wilderei. | |
| Drohendes Aussterben: Reuse zu, Otter tot | |
| Fischer am Steinhuder Meer wehren sich erfolgreich gegen Auflagen, die das | |
| Ertrinken von Fischottern in ihren Reusen verhindern sollen. Auf lange | |
| Sicht müssen Fanggeräte wohl nachgerüstet werden. | |
| Schildkröten vom Aussterben bedroht: Türkisches Naturjuwel in Gefahr | |
| Noch können die Karettschildkröten ihre Eier am Iztuzu-Strand ungestört | |
| ablegen. Doch jetzt ist er von einem Konzern gepachtet worden. |