| # taz.de -- Modebranche | |
| Comeback des Blumenkleids: Sex, Macht, Blume, Königin | |
| Gut gelaunt, niedlich und beliebt: Das Blumenkleid ist zurück. Ist das | |
| Venuskult oder Ausdruck eines neuen Biedermeiers? | |
| Vibe Shift in der Mode: Aus Brat-Grün wird Beige | |
| Der Vibe Shift hat die Modewelt erreicht. Konservative Ästhetik prägt | |
| Social Media, Laufstege und Magazine. Warum wir modisch trotzdem nicht lost | |
| sind. | |
| Berlin Fashion Week: Trauma auf dem Laufsteg | |
| Der Modedesigner Kilian Kerner widmet seine Kollektion zur Fashion Week | |
| Zwangsadoptionen in der DDR. Die Inszenzierung ist dramatisch und | |
| verstörend. | |
| Tradwives, Clean Girl, Cottage Core: Rückschritt in Beige | |
| Wer in Fast-Fashion-Fillialen shoppt, findet Klamotten in gedeckten Tönen. | |
| Dahinter steckt ein konservativer Modetrend: das sogenannte „Clean Girl“. | |
| Animal Prints in der Mode: Sanftmuuuuuuht | |
| Leopardenlooks sind seit Jahren im Trend. Nun hat vor einigen Wochen ein | |
| Modemagazin verkündet: Jetzt kommt die Kuh. Sehr zur Freude unserer | |
| Autorin. | |
| Kilian Kerner über Berlins Fashion Week: „Ich liebe Kommerz“ | |
| Kilian Kerner ist erfolgreich. Ab 2026 tragen Beschäftigte der BVG die von | |
| ihm entworfene Dienstkleidung. Die Modemesse verteidigt er gegen Kritik. | |
| Textilbranche in Bangladesch: Krise könnte zu Engpässen führen | |
| Durch die Unruhen standen Textilfabriken in Bangladesch teils still, jetzt | |
| soll die Armee sie schützen. Folgen für Verbraucher*innen sind denkbar. | |
| Esprit verlässt Deutschland: Alle Filialen schließen | |
| Der Modekonzern verkauft seine Markenrechte für Europa. Alle Geschäfte in | |
| Deutschland sollen geschlossen werden, die Marke soll aber fortbestehen. | |
| Model Bella Hadid verklagt Adidas: Gefeiert und gecancelt | |
| Supermodel Bella Hadid verklagt den deutschen Sportkonzern Adidas. Sie | |
| wirft ihm vor, am PR-Desaster um einen Retro-Sneaker und sie schuld zu | |
| sein. | |
| Nationalfeiertag in Norwegen: Trachten für alle! | |
| Am 17. Mai feiert Norwegen, mit traditionellen Trachten in der Hauptrolle. | |
| Eine Norwegerin mit westafrikanischen Wurzeln hat nun eigene kreiert. | |
| Mode im Slum von Kenia: Die Designer von Kibera | |
| Kibera Fashion Week in Nairobi: Die Kollektionen schwankten zwischen | |
| traditionell und westlich, zwischen „Mad Max“ und „Black Is Beautiful“. | |
| Missbrauch in der Modebranche: Die unguten alten Zeiten | |
| Der Designer Wolfgang Joop verharmlost sexualisierte Gewalt. Trotz seiner | |
| Entschuldigung wird dadurch gesellschaftlicher Stillstand sichtbar. | |
| 40 Jahre deutsche „Vogue“: Keine Scheu vor Plattitüden | |
| Mit einer Ausstellung feiert die deutsche Ausgabe der „Vogue“ ihren | |
| Geburtstag. Hat sie es geschafft, elegant und radikal zu bleiben? | |
| Ausstellung zu Fast Fashion: Flüsse in toxischem Pink | |
| Die Wanderausstellung „Fast Fashion“ im Berliner Museum Europäischer | |
| Kulturen zeigt nichts, was man nicht schon ahnt. Interessant ist sie | |
| trotzdem. | |
| Gerüchte um Verkauf der Modekette: Chinesen sollen C&A retten | |
| C&A produziert schon lange in China. Nun sucht die Firma dort offenbar nach | |
| engeren Geschäftspartnern und frischem Geld. | |
| Arte-Doku über Jean-Paul Gaultier: Am Anfang war der Flohmarkt | |
| Er ist das Enfant terrible des Pariser Prêt-à-porter, einer der größten | |
| Modemacher unserer Zeit: Jean Paul Gaultier. Arte hat ihn portraitiert. | |
| Fashion-Week in Berlin: „Man sieht Nachhaltigkeit gar nicht“ | |
| Die Nische wächst: 135 Labels stellen auf der Modemesse in Berlin fair und | |
| biologisch produzierte Kollektionen aus. Weinrot und Flaschengrün sind | |
| beliebt. | |
| Kolumne Konservativ: Traditionsbewahrer namens Punks | |
| „Mode ist so unerträglich hässlich, dass wir sie alle Halbjahre ändern | |
| müssen“, fand Oscar Wilde. Aber kann sie auch konservativ sein? | |
| Mode im Fernsehen: Schneider den Punk | |
| Die Castingshow „Fashion Hero“ bildet eine eigene Welt ab. Umso besser, sie | |
| sich zusammen mit einer Berlinerin Modedesignerin anzuschauen. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Die Checker mit Garderoben-PM | |
| Laurèl teilt mit, dass Julia Jäkel „Bustier und Hose in dunkelblau“ tragen | |
| wird. Die Kriegsreporterin trägt die beschissene Tatze. | |
| Personalkontrollen bei Hollister: Vier gewinnt | |
| Die Modefirma Hollister überwacht ihr Personal auf denkwürdige Weise: Wer | |
| eine Vier würfelt, dessen Tasche wird beim Ausgang kontrolliert. |