| # taz.de -- Personalkontrollen bei Hollister: Vier gewinnt | |
| > Die Modefirma Hollister überwacht ihr Personal auf denkwürdige Weise: Wer | |
| > eine Vier würfelt, dessen Tasche wird beim Ausgang kontrolliert. | |
| Bild: Cool im Image, aber knallhart zum Personal: Hollister. | |
| BERLIN taz | Von den Internetseiten der Modekette Hollister des Konzerns | |
| Abercrombie & Fitch lächeln Teenies in dünnen Blusen und ausgewaschenen | |
| Jeans: Hollister, so heißt es bei der Modemarke, sei „jung, energisch und | |
| mit Sinn für Humor“ und nehme sich „niemals zu ernst“. | |
| Auch die neueste Methode der Mitarbeiterkontrolle im Hollister-Laden in | |
| Frankfurt könnte man als Witz nehmen, wenn sie nicht das Ergebnis von | |
| todernsten Verhandlungen mit dem Betriebsrat wäre. Betriebsrat und | |
| Unternehmensführung einigten sich darauf, die Taschen der Mitarbeiter in | |
| der Frankfurter Filiale vorläufig nach dem „Würfelprinzip“ zu | |
| kontrollieren, um Personaldiebstähle aufzudecken. Danach würfeln alle beim | |
| Ausgang; wer eine Vier erzielt, dessen Tasche und Jacke werden auf | |
| entwendete Teile kontrolliert. | |
| „Juristisch ist das nicht zu beanstanden“, sagte Wolfram Henkel, Sprecher | |
| des Landesarbeitsgerichts Hessen in Frankfurt, der taz. Das Gericht stellte | |
| aufgrund der vorliegenden Einigung ein anhängiges Verfahren zur | |
| Personalkontrolle bei Hollister in Frankfurt ein. | |
| Die Filiale in Frankfurt ist die einzige Filiale der Modekette in | |
| Deutschland, die überhaupt einen Betriebsrat hat. In den anderen Filialen | |
| ohne Betriebsrat fänden die Taschenkontrollen völlig willkürlich statt, | |
| schilderte Luthfa Rahman, Gewerkschaftssekretärin bei Ver.di in Frankfurt. | |
| In Unternehmen ohne Betriebsrat sei aber „nach dem allgemeinen | |
| Persönlichkeitsrecht die Zulässigkeit einer generellen, und sei es auch nur | |
| strichprobenartigen Taschenkontrolle praktisch ausgeschlossen, wenn dem nur | |
| ein Generalverdacht zugrunde liegt“, sagte Klaus Müller-Knapp, Fachanwalt | |
| für Arbeitsrecht in Hamburg, der taz. | |
| ## Taste am Werktor | |
| Unternehmen mit Betriebsrat haben meist einschlägige | |
| Betriebsvereinbarungen. Um das „Zufallsprinzip“ bei den Personalkontrollen | |
| zu gewährleisten, gebe es in größeren Unternehmen mitunter am Werkstor | |
| Tasten, die die Heimgehenden drücken, erklärt Henkel. Bei dem einen oder | |
| anderen leuchtet dann eine rote Lampe auf, und nur diese Beschäftigten | |
| werden daraufhin kontrolliert. | |
| Der Einigung bei Hollister in Frankfurt hat vorläufigen Charakter. Eine | |
| endgültige Betriebsvereinbarung soll voraussichtlich bis Anfang Mai | |
| geschlossen werden. | |
| Der Betriebsrat bei Hollister kritisiert neben Taschenkontrollen auch die | |
| Videoüberwachung. Videokameras sollten künftig so angebracht werden, dass | |
| die Beschäftigten nicht permanent bei der Arbeit gefilmt werden, sagte | |
| Anwalt Peter Rölz. | |
| 5 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Modebranche | |
| Abercrombie & Fitch | |
| Amazon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abercrombie & Fitch: Endstation Wühltisch | |
| Die Modemarke Abercrombie & Fitch purzelt vom Mode-Olymp. Entthront hat sie | |
| sich selbst. Jetzt kann man sie zum Schnäppchenpreis im Supermarkt | |
| erstehen. | |
| Vorwürfe gegen Amazon: Schlecht bezahlt und noch gegängelt | |
| Eine ARD-Doku zeichnet ein düsteres Bild vom Umgang mit Leiharbeitern bei | |
| Amazon. Nicht die erste Kritik. Das Unternehmen will den Vorwürfen | |
| nachgehen. |