| # taz.de -- Abercrombie & Fitch: Endstation Wühltisch | |
| > Die Modemarke Abercrombie & Fitch purzelt vom Mode-Olymp. Entthront hat | |
| > sie sich selbst. Jetzt kann man sie zum Schnäppchenpreis im Supermarkt | |
| > erstehen. | |
| Bild: In ist, wer drin ist: Die jungen Adonisse vor der Hamburger Filiale freue… | |
| BERLIN taz | Hauptsache keine Loser. Und bitte keine Übergewichtigen. Mike | |
| Jeffries, Geschäftsführer der US-amerikanischen Bekleidungskette | |
| Abercrombie & Fitch, hat eindeutige Vorstellungen von seinem Wunschkunden: | |
| jung, schlank und schön. 2006 deklariert er seine Markenpolitik gegenüber | |
| dem Internetmagazin Salon. „Grenzen wir aus? Absolut.“ Sieben Jahre später | |
| scheint es die Marke mit dem Exklusivrecht für besonders Angesagte nicht | |
| mehr so eng zu sehen. Abercrombie & Fitch-Kleidung landet auf dem Wühltisch | |
| der Supermarktkette „real“. | |
| Wie jede Modemarke, die etwas auf sich hält, verkauft Abercrombie & Fitch | |
| nicht nur Kleidung, sondern vor allem ein Lebensgefühl. Die ewige Coolness | |
| gibt es in mittlerweile 1.400 Geschäftsstellen, darunter achtzehn in | |
| Deutschland, zu denen auch die Tochtermarke Hollister zählt. In der Welt | |
| von A&F sehen alle beschämend gut aus, als kämen die Männer immer gerade | |
| vom Training und die blutjungen Frauen vom Catwalk. Wer sich seine Kunden | |
| schon nicht aussuchen kann, kann zumindest seine Einstellungspolitik | |
| regulieren. Denn: Wer besagte Zielgruppe in seinen Laden locken möchte, | |
| braucht entsprechend attraktive Angestellte. | |
| Hani Khan entspricht nicht dem Firmenprofil. Sie trägt ein Kopftuch: | |
| Während des Bewerbungsgespräches und vier Monate danach als Angestellte in | |
| dem Hollisterladen eines kalifornischen Einkaufszentrums, bis der | |
| Bezirksleiter die Filiale besucht. Khan verstoße mit ihrer Kopfbedeckung | |
| gegen die sogenannte „Look Policy“; ihr Erscheinungsbild habe einen | |
| negativen Einfluss auf den Geschäftsumsatz. Mithilfe der US-Bundesbehörde | |
| für Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt (EEOC) geht die ehemalige | |
| Mitarbeiterin gerichtlich gegen ihre Entlassung vor. | |
| Mark Knueve, Abercrombies Anwalt in diesem Verfahren, kann Mitte Juni | |
| dieses Jahres dem kalifornischen Bundesgericht keinen Geschäftsbericht | |
| vorlegen, der den Kündigungsgrund rechtfertigt. Stattdessen erklärt sich | |
| das Unternehmen der Presse. Sprecher Mackenzie Bruce behauptet gegenüber | |
| der Huffington Post, A&F diskriminiere nicht aufgrund von Religion und | |
| lasse dessen Ausdruck - auch in Form von Kopftüchern - zu. Solange dieser | |
| in einem vernünftigen Rahmen stattfinde. | |
| ## Mit Eigenitiative vom Kult-Label zu Trashion | |
| In öffentlichen Entschuldigungen ist das Unternehmen nicht so | |
| leidenschaftlich wie etwa bei der Imageprofilierung. Vergebens hatte sich | |
| Jeffries im Mai dieses Jahres gleich zweimal zu einer halbherzigen | |
| Entschuldigung hinreißen lassen. Der CEO reagierte damit auf die wieder | |
| ausgegrabenen Aussagen des Salon-Interviews vor sieben Jahren. | |
| Diskriminierung verjährt nicht. Besonders nicht, wenn innerhalb dieser | |
| Jahre nichts getan wurde, um die Vorwürfe zu revidieren. | |
| Dieses Mal kam Jeffries nicht so glimpflich davon und befand sich plötzlich | |
| inmitten einer Empörungswelle. Ein 18-Jähriger initiierte eine | |
| [1][Online-Petition], mit der Aufforderung A&F-Kleidung auch in Übergrößen | |
| zu verkaufen. Filmemacher Greg Karber inspirierte der Aufschrei zu einer | |
| Anti-Marketingkampagne. In einem [2][YouTube-Clip] ruft er dazu auf, | |
| Kleidung der Marke an Hilfebedürftige zu vergeben. Karber bekam über sieben | |
| Millionen Klicks, Jeffries das Hashtag seines Grauens | |
| [3][#FitchTheHomeless]. | |
| Nach vier Tagen folgt der [4][Facebook-Post] des Geschäftsführers. | |
| Abercrombie & Fitch richte zwar seine Marketingstrategie auf ein gewisses | |
| Kundensegment aus, engagiere sich jedoch auch für Vielfalt und Integration. | |
| „Wir stellen Leute ein, die diese Werte teilen. Wir sind komplett gegen | |
| Diskriminierung, Mobbing, abfällige Charakterisierungen oder anderes | |
| anti-soziales Verhalten auf Grund von Herkunft, Geschlecht, Körpertyp oder | |
| anderen individuellen Merkmalen.“ | |
| Die kurz darauf veröffentlichten [5][Geschäftszahlen des ersten Quartals] | |
| dieses Jahres zeigen, dass die Marke A&F nicht mehr überzeugt. Der Umsatz | |
| in seit mindestens einem Jahr bestehenden Filialen sowie über | |
| Onlineverkäufe ging um 15 Prozent zurück. Insgesamt verbucht Abercrombie | |
| ein Minus von neun Prozent auf 838,8 Millionen Dollar. Dabei haben die | |
| aktuellen Kontroversen erst Einfluss auf die Zahlen im nächsten Quartal. | |
| ## Fragwürdige Einstellungspolitik an der Grenze zur Legalität | |
| Aufregungen um die restriktive Personalpraxis sind den Gerichten schon | |
| länger bekannt. 2009 klagte eine ehemalige Mitarbeiterin einer Londoner | |
| Filiale. Riam Dean hatte wegen ihrer Unterarmprothese eine Strickjacke | |
| getragen und damit nicht mehr der internen Kleiderordnung entsprochen. | |
| Daraufhin verbannte sie Abercrombie & Fitch vom Verkaufsraum und ließ sie | |
| ausschließlich im Lager arbeiten. Dean bekam 8.000 Pfund Entschädigung. | |
| Auch in Deutschland macht das Unternehmen Negativschlagzeilen. Mitarbeiter | |
| der Frankfurter Hollister-Filiale mussten sich nach Dienstschluss einer | |
| strengen Jacken- und Taschenkontrolle unterziehen. Daraufhin gründete sich | |
| ein Betriebsrat, der zumindest einen Kompromiss erzielen konnte. Nun wird | |
| [6][nach Schichtende gewürfelt,] ob der Angestellte auf Diebesgut | |
| durchsucht werden darf. | |
| Die ewig coole Fassade von A&F bröckelt, da es eben die Firmenpolitik ist, | |
| die nicht in einem vernünftigen Rahmen stattfindet. Das Image der | |
| makellosen Schönheit wird spätestens dann zum Trugschluss, wenn das | |
| Unternehmen diesem hochgehaltenen Standard nicht annähernd gerecht wird. | |
| 30 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.change.org/petitions/abercrombie-fitch-ceo-mike-jeffries-stop-te… | |
| [2] http://www.youtube.com/watch?v=O95DBxnXiSo | |
| [3] /Video-der-Woche/!116471/ | |
| [4] http://www.facebook.com/abercrombie/posts/10151345201895378 | |
| [5] http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/abercrombie-un… | |
| [6] /Personalkontrollen-bei-Hollister/!114001/ | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Kamprath | |
| ## TAGS | |
| Abercrombie & Fitch | |
| Personalpolitik | |
| Shitstorm | |
| Abercrombie & Fitch | |
| USA | |
| Video der Woche | |
| Textilfabrik | |
| Modebranche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kopftuchstreit bei Abercrombie & Fitch: 71.000 Dollar Schadenersatz | |
| Teurer Streit um das Tragen eines Kopftuchs im Service bei Abercrombie & | |
| Fitch: Jetzt muss die Modekette zwei Frauen hohe Summen Schadenersatz | |
| zahlen. | |
| Modekette Abercrombie & Fitch: Niederlage im Kopftuch-Streit | |
| Weil sie bei der Arbeit im Abercrombie & Fitch-Laden einen Hijab-Schal | |
| trug, musste sie gehen. Die Entlassung sei diskriminierend gewesen, | |
| urteilte nun eine Richterin. | |
| Video der Woche: Shitstorm gegen Mr. Gutaussehend | |
| Das Modeunternehmen Abercrombie & Fitch möchte nur an schöne Menschen | |
| verkaufen. Doof nur, wenn dann Kleidung dieser Marke an Obdachlose | |
| verschenkt wird. | |
| Sicherheitsabkommen der Textildiscounter: Schutz gilt nur für Bangladesch | |
| 31 Textilkonzerne unterzeichnen ein Abkommen zum Schutz von Textilarbeitern | |
| – in Bangladesch. In Kambodscha starben bei einem Einsturz mehrere | |
| Menschen. | |
| Geruchsfrage: Der fiese Duft des Frühlings | |
| Der Lenz ist da - und mit ihm kommen die Düfte der Natur. Doch nicht alles, | |
| was gut riecht, ist natürlich. Duftmarketing manipuliert unsere Nasen und | |
| leert die Portemonnaies. | |
| Personalkontrollen bei Hollister: Vier gewinnt | |
| Die Modefirma Hollister überwacht ihr Personal auf denkwürdige Weise: Wer | |
| eine Vier würfelt, dessen Tasche wird beim Ausgang kontrolliert. |