| # taz.de -- Sachsenhausen | |
| Forscherin über seltenen Fund aus KZ: „Es wurden verbotene politische Lieder… | |
| Die Musikwissenschaftlerin Christine Oeser hat erstmals Liedsammlungen aus | |
| dem KZ Buchenwald untersucht. Das waren oft aufwendige Hefte. | |
| KZ Sachsenhausen: Anklage gegen Ex-Wachmann | |
| Die Staatsanwaltschaft wirft dem 98-Jährigen Beihilfe zum Mord in 3.300 | |
| Fällen vor. Bundesweit wird in fünf Fällen gegen Nazi-Täter ermittelt. | |
| Prorussische Biker:innen: Besuch der Nachtwölfe scheitert | |
| Der deutsche Ableger der prorussischen Motorrad-Gruppe wollte am 8. Mai | |
| Gedenkstätten instrumentalisieren. Doch die waren vorbereitet. | |
| Prozess gegen mutmaßlichen KZ-Wachmann: 101 Zeichen der Schuld | |
| In Brandenburg muss die Justiz am Dienstag ihr Urteil über einen alten Mann | |
| fällen. Josef S. ist der Beihilfe zum Mord im KZ Sachsenhausen angeklagt. | |
| Prozess gegen mutmaßlichen KZ-Wärter: „Williger Vollstrecker““ | |
| Die Staatsanwaltschaft fordert fünf Jahre Haft für den mutmaßlichen | |
| KZ-Wachmann Josef S. Für sie ist erwiesen, dass er in Sachsenhausen Dienst | |
| tat. | |
| Prozess wegen Massenmords im KZ: Urteil in Sicht | |
| Einer der letzten NS-Prozesse gegen früheres KZ-Personal läuft in | |
| Brandenburg. Posthum wurde die Aussage des Häftlings Leon Schwarzbaum | |
| verlesen. | |
| Prozess gegen SS-Wachmann: Leugnen jeder Schuld | |
| Ein 101-Jähriger wird beschuldigt, im KZ Sachsenhausen gearbeitet zu haben. | |
| Trotz belastender Dokumente bestreitet er das vor Gericht. | |
| Prozess gegen KZ-Wachmann: SS-Mitgliedschaft bestritten | |
| Der 101-jährige Angeklagte steht wegen Beihilfe zu tausendfachen Mord vor | |
| Gericht. Er streitet bisher jede Schuld ab. | |
| Massentötungen im Konzentrationslager: Prozess wird unterbrochen | |
| Der Prozess um die Tötung von Tausenden Häftlingen im KZ Sachsenhausen | |
| zieht sich: Der Angeklagte muss zu einer Behandlung ins Krankenhaus. | |
| Konzentrationslager Sachsenhausen: Anklage gegen SS-Wachmann | |
| Die Staatsanwaltschaft Neuruppin beschuldigt einen 100-Jährigen, im KZ | |
| Sachsenhausen mitgemordet zu haben. Es geht um über 3.500 Fälle. | |
| Streit um Straßennamen in Oranienburg: Das vergessene KZ-Außenlager | |
| Oranienburg will Stalinismus-Opfer ehren – an einem Ort, wo früher ein | |
| KZ-Außenlager war. Vertreter von NS-Opfern fühlen sich vor den Kopf | |
| gestoßen. | |
| AfD-Gruppe störte in KZ-Gedenkstätte: Geldstrafe rechtskräftig | |
| Als im Juli 2018 AfD-Anhänger die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen besuchten, | |
| verharmloste ein Gast die Nazi-Verbrechen. Er muss nun 4.000 Euro zahlen. | |
| Gedenkstättenleiter über rechte Besucher: „Hier ist es passiert“ | |
| Axel Drecoll leitet die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In | |
| Sachsenhausen hatte eine rechte Besuchergruppe für einen Skandal gesorgt. | |
| Kolumne Gott und die Welt: Schande und Farce | |
| In Offenbach will sich Anfang Oktober die Gruppe „Juden in der AfD“ | |
| gründen. Historische Parallelen zu Weimarer Zeiten drängen sich auf. | |
| AfDler besuchen Sachsenhausen: In KZ-Gedenkstätte gestört | |
| Im Konzentrationslager Sachsenhausen musste eine Führung mit AfDlern | |
| abgebrochen werden. Die Gruppe hatte die Verbrechen der Nazis verharmlost. | |
| Gedenkstättenleiter über NS-Erinnerung: „Uns fehlen Zeit und Personal“ | |
| Der Leiter der Gedenkstätte Sachsenhausen, Günter Morsch, wünscht sich: | |
| Berlin soll sich stärker mit dem Gedenkort identifizieren. | |
| Pflichtbesuch im ehemaligen KZ?: Druck erzeugt Gegendruck | |
| Der Vorschlag von Staatssekretärin Sawsan Chebli, dass Schüler | |
| obligatorisch eine KZ-Gedenkstätte besuchen sollen, leuchtet nur auf den | |
| ersten Blick ein. | |
| Gedenkstätte Sachsenhausen: Oranienburg sucht den Königsweg | |
| Weil immer mehr BesucherInnen in die Gedenkstätte Sachsenhausen kommen, | |
| würden einige AnwohnerInnen gern deren Eingang verlegen | |
| Filmfestival DOK Leipzig: Selfies vor dem Grauen | |
| „Austerlitz“ ist kein Holocaust-Film, betont Regisseur Sergei Loznitsa. Es | |
| geht darum, wie wir uns im Angesicht des Todes verhalten. | |
| Neue KZ-Gedenkstätte in Brandenburg: „Dieser Ort zeigt die Unerbittlichkeit�… | |
| Der Gedenkpark Klinkerwerk erinnert an ein Außenlager des KZ Sachsenhausen. | |
| Der Ort ist eng mit der Verfolgung homosexueller Menschen verbunden. | |
| Gedenken an KZ-Befreiungen: „Jede Erinnerung bringt sie uns nahe“ | |
| Mehr als 2.700 Menschen gedachten der Menschen, die in Sachsenhausen und | |
| Ravensbrück ums Leben kamen. Die Lager wurden vor 70 Jahren befreit. |