| # taz.de -- AfD-Gruppe störte in KZ-Gedenkstätte: Geldstrafe rechtskräftig | |
| > Als im Juli 2018 AfD-Anhänger die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen | |
| > besuchten, verharmloste ein Gast die Nazi-Verbrechen. Er muss nun 4.000 | |
| > Euro zahlen. | |
| Bild: Ein Teil der Besuchergruppe von Weidel hatte die Tour in der Gedenkstätt… | |
| Oranienburg epd | Wegen Volksverhetzung und Störung der Totenruhe in der | |
| KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen muss ein 69-jähriger Mann aus der | |
| Bodenseeregion 4.000 Euro Geldstrafe zahlen. Der Einspruch gegen den | |
| Strafbefehl sei zurückgenommen worden, teilte das Amtsgericht Oranienburg | |
| am Dienstag mit. Die Geldstrafe sei damit rechtskräftig, eine | |
| Hauptverhandlung werde es nicht geben. (AZ: 18 Cs 114/19) | |
| Der Mann war im Juli 2018 mit einer AfD-Besuchergruppe in Sachsenhausen und | |
| hatte dabei [1][die Existenz von Gaskammern unter dem NS-Regime | |
| angezweifelt]. Die Gruppe war auf Einladung von | |
| AfD-Bundestagsfraktionschefin Alice Weidel in der Region und wurde | |
| [2][wegen massiver Störungen der Gedenkstätte verwiesen]. | |
| Der Prozess gegen den Mann war am 8. Oktober zunächst geplatzt, weil der | |
| Angeklagte nicht erschienen war und eine ordentliche Ladung nicht | |
| nachgewiesen werden konnte. Am Folgetag sei dann bei Gericht eine | |
| Mitteilung mit Datum vom 30. September über eine schwere Erkrankung des | |
| Angeklagten sowie dessen Reise- und Verhandlungsunfähigkeit eingegangen. | |
| Damit stehe auch fest, dass der Mann die Ladung zu dem Gerichtstermin | |
| rechtzeitig erhalten habe, betonte das Gericht. Die Zustellungsurkunde war | |
| nicht beim Gericht eingegangen. Deshalb konnte bei der Verhandlung am 8. | |
| Oktober keine Entscheidung getroffen werden. | |
| Im Konzentrationslager Sachsenhausen waren zwischen 1936 und 1945 mehr als | |
| 200.000 Menschen inhaftiert. Zehntausende von ihnen wurden ermordet oder | |
| starben auf andere Weise. 1942 wurde in Sachsenhausen eine | |
| Vernichtungsanlage mit Krematorium, Genickschussanlage und später | |
| eingebauter Gaskammer errichtet. | |
| 16 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eklat-in-KZ-Gedenkstaette-Sachsenhausen/!5533767 | |
| [2] /Gedenkstaettenleiter-ueber-rechte-Besucher/!5588946 | |
| ## TAGS | |
| Alice Weidel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Konzentrationslager | |
| Gedenkstätte | |
| Sachsenhausen | |
| Volksverhetzung | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jörg Meuthen | |
| Alice Weidel | |
| Götz Aly | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wer ist ein guter Migrant?: Scheitern dürfen | |
| Ein AfD-Politiker hat Menschen, die nach Deutschland zugewandert sind, als | |
| „Gesindel“ bezeichnet. Daran erinnert eine Aktion im Netz. Und nun? | |
| Meuthen im ZDF zum Anschlag von Halle: Der langweiligste Interviewpartner | |
| Es brennt und die geistigen Brandstifter erklären im Fernsehen ihre | |
| Unschuld. Egal wie souverän das Interview geführt wird, das ist nicht | |
| hilfreich. | |
| Gedenkstättenleiter über rechte Besucher: „Hier ist es passiert“ | |
| Axel Drecoll leitet die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In | |
| Sachsenhausen hatte eine rechte Besuchergruppe für einen Skandal gesorgt. | |
| Gedenken an den Holocaust: AfD in Gedenkstätte unerwünscht | |
| Die Stiftung Buchenwald verbittet sich AfD-Teilnehmer. Außenminister Maas | |
| warnt: „Erinnerungskultur steht unter Druck von extremen Rechten.“ |