| # taz.de -- Investmentbanking | |
| HBO-Serie „Industry“: In diesem Büro wird noch „Fuck you“ gesagt | |
| Die Serie „Industry“ zeigt, wie eng verwoben die Finanzwelt, Politik und | |
| Medien sind. Mit der dritten Staffel erklimmt sie neue Höhen. | |
| Cum-Ex-Staatsanwältin Brorhilker: Die Banklägerin | |
| Die Kölner Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker wechselt von der „schwach | |
| aufgestellten Justiz“ auf die politische Ebene. Sie geht zur NGO | |
| Finanzwende. | |
| Deutsche Bank macht wieder Gewinn: Erste schwarze Zahlen seit Jahren | |
| Nur mit Hilfe des Investmentbankings macht die Deutsche Bank 2020 Gewinn. | |
| Analysten kritisieren, dass dieses Geschäftsfeld wieder so wichtig ist. | |
| Deutsche-Bank-Angestellte zittern: Aufsichtsrat prüft Jobkürzungen | |
| Deutschlands größtes Geldhaus steht vor einem Neuanfang. Mit bis zu 20.000 | |
| Mitarbeitern weniger. Erstes Opfer: der Investmentbank-Chef. | |
| Finanzexperte über die Bankenfusion: „Scholz begeht Analysefehler“ | |
| Der unabhängige Bankanalyst Dieter Hein ist sich sicher: Eine Übernahme der | |
| Commerzbank durch die Deutsche Bank würde keines der beiden Institute | |
| retten. | |
| DAX-Konzern erholt sich: Deutsche Bank verdient wieder Geld | |
| Analysten erwarten den ersten Jahresgewinn seit 2014. Doch die Bank kämpft | |
| weiter mit fraglichen Geschäften und Skandalen. Außerdem könnte eine Fusion | |
| anstehen. | |
| Kommentar Deutsche Bank: In der Todesspirale | |
| 1992 stieg die Deutsche Bank ins britische Investmentbanking ein. Das hat | |
| die Substanz der Bank ruiniert. Das wird so nichts. | |
| Kommentar Wall Street und Waffen: Der Teufel trägt Peacezeichen | |
| Auf die Proteste gegen die Waffenlobby in den USA reagiert die Wall Street | |
| mit waffenfreien Anlage-Alternativen. Klingt gut, ist aber scheinheilig. | |
| Waffengeschäfte nach Schulmassaker: Die Wall Street denkt nach | |
| Mit Sturmgewehren sorgen Amokläufer in den USA immer wieder für ein | |
| Blutbad. Die Entrüstung darüber holt die Finanzierer der Waffenhersteller | |
| ein. | |
| Großer Umbau bei der Deutschen Bank: Die Verzwergung | |
| Die Deutsche Bank ist weiter in der Krise – Veränderungen stehen nun an. | |
| Der Grund: Konflikte zwischen klassischem Geschäft und Investmentbanking. | |
| Neustart bei der Deutschen Bank?: Cryan verordnet Sparkurs | |
| Dem neuen Deutsche-Bank-Co-Chef sind die Renditen für die Investoren nicht | |
| hoch genug. Deshalb will er sparen. Was bedeutet das für die Filialen? | |
| Wie weiter bei der Deutschen Bank?: Unbeirrbar auf Zockerkurs | |
| Das größte Geldhaus der Republik bekommt einen neuen Chef. Sonst bleibt | |
| alles beim Alten. Braucht man so eine Bank überhaupt noch? | |
| Kommentar Deutsche-Bank-Chef Jain: Die falsche Person am falschen Ort | |
| Bankchef Anshu Jain kann nur scheitern. Er kommt aus dem Investmentbanking | |
| und ausgerechnet diese Sparte müsste die Bank nun abstoßen. | |
| Hauptversammlung der Deutschen Bank: Bosse unter Beschuss | |
| Auf der Hauptversammlung des Instituts hagelt es Kritik von Seiten der | |
| Aktionäre. Das Geldhaus will das Investmentgeschäft stärken. | |
| Kommentar Deutsche Bank: Ehrlich ist anders | |
| Die neue Strategie der Deutschen Bank zeigt: Ihr Herz schlägt für das | |
| Investmentbanking. Fair wäre es gewesen, diese Vision radikal zu Ende zu | |
| führen. | |
| Doku „Master of the universe“: Der letzte Mensch | |
| Rainer Voss war Investmentbanker, bis „die Organisation“ ihn rauswarf. Arte | |
| zeigt seine Abrechnung mit der Finanzwelt. Es ist ein Propagandafilm. | |
| Deutsche Bank mit Milliardenverlust: Primus im Minus | |
| Durch ein dickes Minus im vierten Quartal 2013 schrumpft der Überschuss der | |
| Bank im Gesamtjahr deutlich. Schuld sind Altlasten aus der Finanzkrise. Die | |
| Aktie stürzt ab. senkt den Jahresüberschuss der Bank | |
| Berufsverbot für Hedgefonds-Manager: US-Behörden bestrafen Philip Falcone | |
| Die US-Börsenaufsicht verbietet dem Investmentbanker für fünf Jahre in der | |
| Branche zu arbeiten. Er soll einzelne Anleger in der Krise bevorzugt | |
| behandelt haben. | |
| Strengere Bankenregulierung: Fail-Bankern drohen Haftstrafen | |
| Das Kabinett beschließt ein Gesetz zur Bankenregulierung. Bei | |
| Missmanagement drohen Haftstrafen, das Investment- soll vom Kundengeschäft | |
| getrennt werden. |