| # taz.de -- Kommentar Deutsche Bank: In der Todesspirale | |
| > 1992 stieg die Deutsche Bank ins britische Investmentbanking ein. Das hat | |
| > die Substanz der Bank ruiniert. Das wird so nichts. | |
| Bild: Alles nur Fassade? Die Deutsche Bank ist in der Krise | |
| Das Schicksal der Deutschen Bank reduziert sich auf eine einzige Frage: Wo | |
| sollen künftig die Profite herkommen? Am Donnerstag schockierte das | |
| Geldinstitut mit der Meldung, dass im ersten Quartal 2018 [1][nur 120 | |
| Millionen Euro an Gewinn angefallen sind]. | |
| Die Deutsche Bank befindet sich in einer Todesspirale. Neue Geschäftsfelder | |
| sind nicht auszumachen, und die traditionellen Aktivitäten werfen nicht | |
| genug Erträge ab. Also verhält sich der neue Bankchef Christian Sewing so | |
| wie jeder verzweifelte Unternehmer: Wenn die Umsatzzahlen fallen, müssen | |
| die Kosten noch schneller sinken! | |
| Das Konzept heißt Schrumpfen. Dieses Mini-Max-Prinzip funktioniert jedoch | |
| fast nie. Es ist schlicht eine Illusion, zu glauben, dass sinkende Ausgaben | |
| zu steigenden Gewinnen führen würden. Die einzige Ausnahme wäre: Man | |
| investiert gleichzeitig frisches Geld, um neue Unternehmensbereiche zu | |
| erschließen. Aber Geld hat die Deutsche Bank nicht – und Ideen darüber | |
| hinaus auch nicht. | |
| Es wirkt mutlos, was Bankchef Sewing plant: Er will das Investmentbanking | |
| ein bisschen stutzen und das klassische Privat- und Firmenkundengeschäft | |
| ausbauen. Dies ist jedoch keine „Strategie“, sondern zeugt von | |
| Ratlosigkeit. An Firmenkunden mangelt es der Deutschen Bank nämlich nicht. | |
| Das Problem liegt woanders: Mit diesem Geschäft lassen sich derzeit kaum | |
| Gewinne machen. | |
| Die Deutsche Bank verhält sich wie ein Eisverkäufer in Not, der laut | |
| ankündigt, dass er künftig noch viel mehr Eis verkaufen möchte. Das wird | |
| nichts. | |
| Bei der Deutschen Bank schließt sich ein Kreis. 1992 stieg die Bank ins | |
| britische Investmentbanking ein, weil der deutsche Markt zu ausgelutscht | |
| erschien. Jetzt will man genau in diese Heimat zurückkehren, weil der | |
| Ausflug in die weite Welt missglückt ist. Leider war der Abstecher ins | |
| globale Investmentbanking nicht folgenlos: Er hat die Substanz der | |
| Deutschen Bank ruiniert. Die schlechten Nachrichten werden nicht mehr | |
| abreißen. | |
| 27 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Deutsche-Bank-speckt-ab/!5499025/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bank | |
| Finanzen | |
| Investmentbanking | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Banken | |
| Deutsche Bank | |
| Kapitalozän | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hauptversammlung der Deutschen Bank: Gelächter und Buhrufe | |
| Die Aktionäre haben ihrem Ärger über den schlechten Zustand der Bank Luft | |
| gemacht. Aufsichtsratschef Achleitner erntete Kritik. | |
| Trickserei bei der Deutschen Bank: Die Finanzkrise hat noch Puls | |
| In den USA sind milliardenschwere Verfahren gegen die Bank anhängig. Hat | |
| sie zu wenig Reserven zurückgestellt? Jetzt ermittelt die | |
| Staatsanwaltschaft. | |
| Umfrage zu Risiken bei deutschen Banken: Geldgeil wie zu Lehman-Zeiten | |
| 10 Jahre nach Beginn der Finanzkrise findet jeder zweite Banker, dass sich | |
| kaum etwas verändert hat. 86 Prozent wollen mehr Regulierung. | |
| Die Deutsche Bank speckt ab: Mehr Europa, weniger Personal | |
| Unter Institutschef Sewing begräbt die Deutsche Bank ihre globalen | |
| Ambitionen. Und kündigt an, viele MitarbeiterInnen zu entlassen. | |
| Kolumne Kapitalozän: Die Deutsche Bank braucht einen Arzt | |
| Bald wählt die Hauptversammlung der Deutschen Bank einen neuen | |
| Aufsichtsrat. Ich bin Ihr Mann! Lassen Sie mich ihr „pain in the asset“ | |
| sein. | |
| Zehn Gründe für die Deutsche Bank: Deutsche, wir brauchen dich | |
| In den Frankfurter Zwillingstürmen gibt es endlich einen neuen Chef: | |
| Christian Sewing. Der muss jetzt das Finanzinstitut retten. | |
| Großer Umbau bei der Deutschen Bank: Die Verzwergung | |
| Die Deutsche Bank ist weiter in der Krise – Veränderungen stehen nun an. | |
| Der Grund: Konflikte zwischen klassischem Geschäft und Investmentbanking. |