| # taz.de -- Deutsch als Fremdsprache | |
| Studie über Deutschkenntnisse: Willkommensklassen verzögern Spracherwerb | |
| Junge Geflüchtete lernen am besten Deutsch, wenn sie schnell in eine | |
| Regelklasse kommen. Passiert das nicht, leidet ihr Spracherwerb | |
| langfristig. | |
| Deutschkurse für Obdachlose in Berlin: Über kalte Nächte sprechen | |
| In Berlin gibt es nun Sprachcafés für Wohnungslose. Die Teilnehmer*innen | |
| lernen Deutsch und berichten von ihren Erfahrungen. Ein Besuch. | |
| Studie über Kitas in Deutschland: Es hapert bei der Sprachförderung | |
| Der Deutsche Kitaleitungskongress hat seine Studie zu Kitas vorgestellt. | |
| Vor allem die Sprachförderung steht im Vordergrund. | |
| Geflüchtete aus der Ukraine: Mit Kitaplatz arbeitet sich’s besser | |
| Rund 20 Prozent der geflüchteten Ukrainer*innen haben einen Job. | |
| Barrieren sind Aufenthaltstitel, Sprache und Kinderbetreuung. | |
| Sprachförderung für Zuwanderer: „Klowein“ statt „Glühwein“ | |
| Wegen seiner Artikel und Deklinationen gilt Deutsch als schwere Sprache. Im | |
| Wettbewerb um Arbeitskräfte aus dem Ausland ist das eine Hürde. | |
| Künstlerin über deutsche Sprache: „Keine guten Wörter für Sex“ | |
| Stine Marie Jacobsen ist Künstlerin. Sie beschäftigt sich mit deutschem | |
| Wortschatz, Grammatik und Strukturen, die Liebe kompliziert machen. | |
| Volkshochschulen und Corona: Ohne Kurs nix los | |
| VHS-Dozent*innen in Berlin dürften nun wieder unterrichten. Doch viele | |
| Kurse fallen weiter aus, weil die Bezirke die Organisation verschlafen | |
| haben. | |
| Sprache und Integration: Stiller Widerstand auf Deutsch | |
| Als Kind lernte ich, die deutsche Sprache zu lieben – während mein Vater | |
| sie zu hassen anfing. Für mich barg sie Chancen, für ihn nur Schikane. | |
| Das junge Frankreich: Man spricht Englisch | |
| Franzosen können keine Fremdsprachen? Weit gefehlt. Überall parliert man | |
| inzwischen national entgrenzt. Das bringt auch ökonomische Vorteile. | |
| Deutschkurse für Flüchtlinge: „Großer Teil lief ins Leere“ | |
| Der Bundesrechnungshof wirft der Arbeitsagentur eine verschwenderische | |
| Praxis bei der Organisation von Deutschkursen vor. Das berichtete „NDR | |
| Info“. | |
| Kolumne Warum so ernst?: Alltägliches | |
| Oh, wenn sie nur wüssten!, denkt unser Kolumnist aus Syrien. Und knallt | |
| dann mal alles auf den Tisch. | |
| Deutsch als Fremdsprache: Deutschstunde zum Hungerlohn | |
| Die Integration von Flüchtlingen steht und fällt mit dem Erwerb der | |
| deutschen Sprache. Doch die Situation der Lehrkräfte ist prekär. | |
| Deutsch-Lehrbücher für Flüchtlinge: Sprache wie Mathematik | |
| Hunderttausende Geflüchtete lernen Deutsch. Doch Alltagssprache üben sie | |
| nur selten. Zu Gast in einem Sprachkurs. | |
| Deutsch in französischen Schulen: „Isch nischt spreschen allemande“ | |
| In Frankreich soll der Deutsch-Unterricht zurückgeschraubt werden. | |
| Europaabgeordnete sehen darin eine „Gefahr für die deutsch-französische | |
| Freundschaft“. |