| # taz.de -- Deutscher Städtetag | |
| Deutsche Oberbürgermeister in Istanbul: „Niemand hier will das akzeptieren“ | |
| Hannovers Bürgermeister Belit Onay spricht in Istanbul als | |
| Städtetag-Vertreter mit Kollegen. Niemand könne die Vorwürfe gegen İmamoğlu | |
| nachvollziehen. | |
| Finanzstatistik 2024: Städte beklagen katastrophale Finanzsituation | |
| Die Kommunen verzeichnen ein Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro. Die | |
| Linksfraktion fordert Lösungen für die strukturelle Finanzkrise der | |
| Kommunen. | |
| Anpassung an die Erderhitzung: Mehr Alarm und Vorsicht bei Extremwetter | |
| Die Bundesregierung will eine Strategie zur Klimaanpassung verabschieden. | |
| Kritik kommt vom Deutschen Städtetag. | |
| Mieten begrenzen: Jetzt schnell noch auf die Bremse! | |
| Die Mieten steigen weiter deutlich, doch die Mietpreisbremse läuft 2025 | |
| aus. Mieterbund, DGB und Städtetag fordern eine rasche Verlängerung. | |
| Deutscher Städtetag: Klare Perspektiven gefordert | |
| Kommunen fordern parteiübergreifend finanzielle Unterstützung und die | |
| Umsetzung wichtiger Gesetzesvorhaben noch vor der Neuwahl. | |
| Versorgung von Geflüchteten: Städtetag fordert Hilfen vom Bund | |
| Es fehlen Wohnungen, Kita- und Schulplätze sowie Personal für die | |
| Integration von Geflüchteten. Die Kommunen pochen auf mehr Geld vom Bund. | |
| Unterbringung von Geflüchteten: Städte fordern Entlastung | |
| Der Deutsche Städtetag fordert einen Ausbau der Erstaufnahmeeinrichtungen. | |
| In die Kommunen soll nur kommen, wer auch eine Bleibeperspektive hat. | |
| Unterbringung von Geflüchteten: Kommunen fordern mehr Hilfe | |
| Der Städtetag beklagt zu wenig Unterstützung von Bund und Ländern bei der | |
| Unterbringung von Flüchtlingen. Zugleich warnt er vor Stromausfällen. | |
| Energiekrise in Deutschland: Kommunen warnen vor Blackouts | |
| Der Städtebund warnt davor, im Winter Heizlüfter zu nutzen, weil es | |
| Stromausfälle geben könnte. Energieexperten sagen: Deutschland ist gut | |
| gerüstet. | |
| Hohe Energiepreise in Deutschland: Städte wollen EEG-Umlage abschaffen | |
| Ohne die Umlage ließen sich die hohen Energiekosten besser abfedern, so der | |
| Städtetag. Unter der Preisexplosion leiden arme Menschen besonders. | |
| Anwohnervignette: Parken soll viel mehr kosten | |
| Grüner Verkehrsstaatssekretär kündigt höhere Gebühren an. Städtetag denkt | |
| an bis zu 200 Euro jährlich für Parkausweis – jetzt sind es 10,20 | |
| Ermittlungen gegen private Seenotretter: Italien verschärft Gangart | |
| Laut „Spiegel“ geht Italiens Justiz auch gegen Mitglieder der Besatzung des | |
| Rettungsschiffes „Iuventa“ vor. Drei NRW- Städte erhalten viel Lob für ih… | |
| Aufnahmebereitschaft. | |
| Knast für minderjährige Flüchtlinge: Wieder einsperren | |
| Der Städtetag-Geschäftsführer fordert geschlossene Heime für minderjährige | |
| Flüchtlinge. Das wäre auch für einheimische Kids unsinnig. | |
| Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt: Kein Geld für Kommunen | |
| Es gibt keine finanzielle Unterstützung für Städte und Gemeinden. Dafür | |
| wird das Bundesamt für Migration personell fast verdoppelt. | |
| Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Drohkulisse vor Verhandlungen | |
| Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi baut Druck auf im Tarifstreit: Die | |
| Warnstreiks werden ausgeweitet. Am Donnerstag wird wieder verhandelt. | |
| Ergebnisse des Zensus 2011: Die Städte fühlen sich kleingezählt | |
| Der Zensus 2011 hat viele Städte und Gemeinden schockiert: sie haben | |
| weniger Einwohner und bekommen deshalb weniger Geld. Viele Orte klagen nun. | |
| Krippenplätze in Deutschland: Mehr als 100.000 Plätze fehlen | |
| Der Deutsche Städtetag hat das Interesse an der Tagespflege für Kinder | |
| unterschätzt. Eine Klagewelle fürchtet man dennoch nicht. | |
| 220.000 Kita-Plätze fehlen: „Es ist einfach nicht zu schaffen“ | |
| Knapp neun Monate vor Inkrafttreten des gesetzliches Rechtsanspruchs gibt | |
| es bundesweit 220.000 Kita-Plätze zu wenig. Die Städte befürchten | |
| Kita-Klagen. |