| # taz.de -- Energiekrise in Deutschland: Kommunen warnen vor Blackouts | |
| > Der Städtebund warnt davor, im Winter Heizlüfter zu nutzen, weil es | |
| > Stromausfälle geben könnte. Energieexperten sagen: Deutschland ist gut | |
| > gerüstet. | |
| Bild: Soll man laut Städtebund nicht benutzen, auch wenn man friert: Heizlüft… | |
| Berlin dpa | Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat wegen der | |
| Energiekrise vor flächendeckenden Stromausfällen in Deutschland gewarnt. | |
| „Die Gefahr eines Blackouts ist gegeben“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd | |
| Landsberg der Welt am Sonntag. Die Vorbereitung auf echte Krisensituationen | |
| müsse verbessert werden. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) versprach dagegen | |
| am Wochenende mit [1][Blick auf die Energiekrise]: „Wir kommen da durch.“ | |
| Die Menschen in Deutschland spürten, dass sie in einer ernsten Zeit lebten. | |
| „Wir haben uns aber vorbereitet“, versicherte der Kanzler in seiner | |
| wöchentlichen Videobotschaft. „Wir werden uns als Land unterhaken, weil wir | |
| ein solidarisches Land sind.“ | |
| Ein [2][Stromnetzstresstest der Bundesregierung] kam kürzlich zu dem | |
| Ergebnis, „dass stundenweise krisenhafte Situationen im Stromsystem im | |
| Winter 22/23 zwar sehr unwahrscheinlich sind, aktuell aber nicht | |
| vollständig ausgeschlossen werden können“. Dabei ging es um ein | |
| Extremszenario, in dem wegen Gasmangels ein Viertel bis die Hälfte der | |
| Gaskraftwerke in Süddeutschland ausfallen, zugleich anhaltendes | |
| Niedrigwasser den Nachschub für Kohlekraftwerke ausbremst, französische | |
| Atomkraftwerke weiter außer Betrieb sind und viele Heizlüfter gleichzeitig | |
| genutzt werden. | |
| Experten halten das deutsche Stromnetz allerdings für gut gewappnet. „Die | |
| Angst ist zu einem großen Teil Panikmache“, sagte Energieexperte Christoph | |
| Maurer vom Beratungsunternehmen Consentec dem Fernsehsender n-tv. Der | |
| Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, sagte der | |
| Rheinischen Post: „Wir sollten jetzt nicht mit Panik reagieren, sondern mit | |
| einer gemeinsamen Kraftanstrengung.“ Die [3][Städte wollten 20 Prozent Gas | |
| einsparen]. Wenn alle gemeinsam dieses Ziel verfolgten, sehe er eine gute | |
| Chance, ohne Blackout durch den Winter zu kommen. Zugleich müsse aber auch | |
| Vorsorge betrieben werden; Notstrom-Reserven seien notwendig. „Da tragen im | |
| Katastrophenschutz Länder und Kommunen gemeinsam Verantwortung“, sagte | |
| Dedy. | |
| ## Heizlüfter und Hackerangriffe könnten zur Gefahr werden | |
| Landsberg warnte konkret vor der Gefahr einer „Überlastung des Stromnetzes | |
| – etwa wenn die 650.000 in diesem Jahr verkauften Heizlüfter ans Netz | |
| gehen, sollte die Gasversorgung ausfallen“. Auch feindliche Hackerangriffe | |
| seien ein realistisches Szenario. „Wir können flächendeckende Stromausfälle | |
| nicht ausschließen“, sagte er. Für diesen Fall sei Deutschland ungenügend | |
| gerüstet. | |
| Er forderte die Bürger auf, die Empfehlungen des Bundes zum | |
| [4][Katastrophenschutz] ernst zu nehmen und Wasser sowie Lebensmittel im | |
| Haus zu haben. Bei einem großflächigen Stromausfall „läuft kein Wasser, man | |
| kann nicht tanken, nach zwei Tagen kann man sein Handy nicht mehr laden“, | |
| beschrieb er. Auch der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, | |
| warnte vor massenhaftem Gebrauch von Heizlüftern. Sie zu nutzen sei selbst | |
| bei den [5][hohen Gaspreisen] teurer als Heizen mit Gas, sagte er dem | |
| Tagesspiegel. Außerdem könne es [6][Stromnetze lokal an ihre Grenzen] | |
| bringen, wenn viele Menschen gleichzeitig Heizlüfter betrieben. | |
| 11 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Energiekrise/!5876815 | |
| [2] /Energiekrise-trifft-Unternehmen/!5880840 | |
| [3] /Steigende-Energiepreise/!5879309 | |
| [4] /Streit-um-AKW-Laufzeiten/!5876607 | |
| [5] /Preise-fuer-Gas-und-Strom/!5876615 | |
| [6] /Habecks-Plan-fuer-Reserve-AKW/!5880916 | |
| ## TAGS | |
| Deutscher Städtetag | |
| Energie | |
| Krise | |
| Strom | |
| Gas | |
| Winter | |
| Energiekrise | |
| Strom | |
| Strompreisbremse | |
| Kohle | |
| Robert Habeck | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energieversorgung in Deutschland: Droht uns im Winter ein Blackout? | |
| Die Angst vor Stromausfällen ist da. Aber die Aussichten, dass die | |
| Stromversorgung auch ohne russisches Gas stabil bleibt, sind gut. | |
| Ministertreffen zur Energiekrise: EU-Staaten wollen Preisbremse | |
| Den stetig steigenden Preisen für Gas und Strom soll schnell Einhalt | |
| geboten werden. Außerdem wollen die Regierungen Krisen-Übergewinne | |
| abschöpfen. | |
| Energiekrise: Auf glühenden Kohlen | |
| Günstiger heizen ohne Gas: Die Nachfrage nach Kohlen explodiert. Für | |
| Berliner:innen, die mit Öfen heizen müssen, wird das zum Problem. | |
| Energiekrise trifft Unternehmen: Habeck verspricht Hilfe für Firmen | |
| Der Wirtschaftsminister hat einen Rettungsschirm angekündigt. Er will in | |
| der Energiekrise insbesondere kleine und mittlere Firmen unterstützen. |