| # taz.de -- Versorgung von Geflüchteten: Städtetag fordert Hilfen vom Bund | |
| > Es fehlen Wohnungen, Kita- und Schulplätze sowie Personal für die | |
| > Integration von Geflüchteten. Die Kommunen pochen auf mehr Geld vom Bund. | |
| Bild: Provisorische Unterkunft für Geflüchtete in Hessen | |
| Berlin epd/afp/taz | Der Deutsche Städtetag dringt trotz einer Absage von | |
| Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) weiter auf [1][mehr finanzielle | |
| Unterstützung bei der Versorgung von Geflüchteten]. „Die Städte sind weiter | |
| bereit, geflüchteten Menschen Schutz zu bieten und ihnen zu helfen“, sagte | |
| Städtetags-Vizepräsident Burkhard Jung den Zeitungen der Funke | |
| Mediengruppe. „Aber es fehlt inzwischen an Wohnungen, Kita- und | |
| Schulplätzen und an Personal, das alles brauchen wir für die Integration | |
| der Geflüchteten.“ | |
| Deshalb müsse der Flüchtlingsgipfel von Bund und Ländern am 10. Mai | |
| [2][konkrete Ergebnisse zur Entlastung der Kommunen] liefern, betonte Jung. | |
| Die finanzielle Unterstützung von Bund und Ländern müsse dynamisch an die | |
| steigenden Flüchtlingszahlen angepasst werden, pauschale | |
| Kostenbeteiligungen reichten nicht aus. | |
| Die derzeitige Beteiligung des Bundes basiere auf einer Vereinbarung vom | |
| November 2022, erklärte Jung. „Mittlerweile ist klar, dass viel mehr | |
| Flüchtlinge bei uns Schutz suchen als damals angenommen.“ Aus der Ukraine | |
| seien mittlerweile 1,1 Millionen Menschen registriert, auch die Zahl der | |
| Asylanträge aus anderen Ländern steige. „Die Kommunen brauchen keine | |
| pauschale Beteiligung des Bundes oder der Länder, sondern eine, die sich an | |
| der Entwicklung der Flüchtlingszahlen orientiert“, sagte der Vizepräsident | |
| des Städtetages. So eine Regelung habe es bis 2021 gegeben. | |
| ## Klare Aussagen beim Gipfel im Mai erwartet | |
| Bundesinnenministerin Faeser hatte die Forderungen nach mehr Geld | |
| zurückgewiesen und erklärt, sie finde es seltsam, wenn schon Anfang April | |
| gesagt werde, dass das Geld für dieses Jahr nicht ausreichen werde. Jung | |
| wies darauf hin, dass [3][Faeser nach dem Flüchtlingsgipfel im Februar] | |
| einen „Follow-Up-Prozess“ aller Beteiligten angestoßen habe, in dem auch | |
| die Finanzierungsfrage erörtert werden solle. Es sei wenig nachvollziehbar, | |
| dass die Ministerin die Ergebnisse dieses Prozesses jetzt nicht abwarte. | |
| „Wir erwarten auch die klare Aussage, dass sich die finanzielle | |
| Unterstützung von Bund und Ländern dynamisch an die steigenden | |
| Flüchtlingszahlen anpassen“ sagte Jung. Faeser hingegen verwies darauf, | |
| dass der Bund den Ländern und Kommunen für die Unterbringung und Versorgung | |
| von Flüchtlingen einen Betrag von 4,4 Milliarden Euro zur Verfügung | |
| gestellt habe. Es handle sich um „sehr viel Geld“, sagte sie. Außerdem habe | |
| der Bund die Sozialleistungen [4][für Geflüchtete aus der Ukraine] | |
| übernommen. | |
| 7 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlingsgipfel-der-Union/!5925230 | |
| [2] /Fluechtlingsgipfel-von-Bund-und-Laendern/!5912880 | |
| [3] /Fluechtlingsgipfel-im-Innenministerium/!5912974 | |
| [4] /Ukrainisches-Leben-in-Dresden/!5917131 | |
| ## TAGS | |
| Nancy Faeser | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Deutscher Städtetag | |
| Kommunen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| Friedrich Merz | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingsgipfel der Union: „Die Luft brennt“ | |
| Beim Flüchtlingsgipfel der Union sparen Lokalpolitiker*innen nicht | |
| mit Katastrophen-Rhetorik. Die Lage scheint drastisch in den Kommunen. | |
| Geflüchtete aus der Ukraine: Krise, welche Krise? | |
| Die Situation ähnelt der „Flüchtlingskrise“ von 2015. Doch die Debatte ü… | |
| ukrainische Geflüchtete verläuft anders. Der Grund dafür ist Rassismus. | |
| Unionspapier zur Migration: Altes Thema, neuer Sprengstoff | |
| Nach internem Streit will die Unionsfraktion über ein Positionspapier zur | |
| Migration abstimmen. Es scheint, ein Kompromiss ist gefunden. Erst einmal. | |
| Flüchtlingsgipfel von Bund und Ländern: Flucht aus der Verantwortung | |
| Der Flüchtlingsgipfel mit Nancy Faeser liefert nur dürftige Resultate. Der | |
| Bund müsste sofort mehr Geld für Strukturen in die Hand nehmen. | |
| Beispielhafte Flüchtlingsaufnahme: Nordhorns Kraftakt | |
| Die kleine Stadt Nordhorn hat alles richtig gemacht. Sammelunterkünfte für | |
| Flüchtlinge gibt es hier nicht. Ein Ortsbesuch vor dem Flüchtlingsgipfel. | |
| Zivilgesellschaft gegen Rechts: Ziel? „Sich hier zu Hause fühlen“ | |
| Im brandenburgischen Klosterfelde formiert sich Widerstand gegen eine | |
| Flüchtlingsunterkunft. Im nahen Biesenthal klappt Geflüchtetenhilfe schon. |