| # taz.de -- Knast für minderjährige Flüchtlinge: Wieder einsperren | |
| > Der Städtetag-Geschäftsführer fordert geschlossene Heime für | |
| > minderjährige Flüchtlinge. Das wäre auch für einheimische Kids unsinnig. | |
| Bild: Sehr fortschrittlich: Im aufgeklärten Abendland sollen Minderjährige ei… | |
| Es ist bald Wahl in Bayern. Vielleicht kein Zufall, dass die Nachricht aus | |
| Passau kommt. „Städte fordern harte Linie gegenüber kriminellen jungen | |
| Flüchtlingen“, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Städtetags der | |
| Passauer Neuen Presse. Es gebe eine kleine Gruppe von jungen kriminellen | |
| Flüchtlingen, die in der Jugendhilfe kaum zu integrieren wären. Für diese | |
| brauche man geschlossene Heime. Und auch CSU-Politiker Stephan Meyer | |
| forderte, man müsse Intensivtätern durch geschlossene Einrichtungen | |
| „wirkungsvoller Grenzen zeigen“. | |
| Das Thema hat oft vor Landtagswahlen Saison. In Bremen geriet vor drei | |
| Jahren die rot-grüne Regierung so stark unter Druck, dass sie versprach, | |
| nach 30 Jahren Abstinenz wieder ein geschlossenes Heim für straffällige | |
| unbegleitete minderjährige Flüchtlinge einzurichten, das aber dann nie kam. | |
| Zugleich schmort im Bundesrat ein neues Jugendhilfegesetz mit einem | |
| verräterischen Passus. Für junge Geflüchtete, die ohne Eltern einreisen, | |
| soll ein Zweiklassenrecht her. Es geht darum, die für einheimische | |
| Jugendliche geltenden Standards aufzuweichen. Also darum, billigere, | |
| weniger personalintensive Betreuung anzubieten. Provisorien, die 2015 | |
| vielleicht nötig und vertretbar waren, als über 40.000 junge Geflüchtete | |
| ins Land kamen, sollen dauerhaft legitimiert werden. | |
| Ist es sinnvoll, geschlossene Heime für junge Geflüchtete einzurichten? Die | |
| Antwort ist relativ einfach. Es hat genauso viel oder wenig Sinn wie für | |
| bereits hier geborene Kinder und Jugendliche. Und rechtlich ist es bereits | |
| möglich, auch junge Geflüchtete einen der rund 350 Plätze in geschlossenen | |
| Heimen zuzuweisen. | |
| Nur gelten dafür eben strenge Maßstäbe. In der Jugendhilfe werden junge | |
| Menschen nicht einfach weggesperrt, weil sie stören. Für Straftaten ist das | |
| Strafrecht da. Ob die Jugendhilfe überhaupt einsperren darf, ist | |
| umstritten. Wenn, dann muss eine Kindeswohlgefährdung vorliegen, die anders | |
| nicht abzuwehren ist. Dafür muss der Sorgeberechtigte einen Antrag | |
| stellen. Und man braucht ein sozialpsychiatrisches Gutachten und Menschen, | |
| die die Sprache der jungen Geflüchteten verstehen. | |
| Das Problem einer kleinen Gruppe Jugendlicher aus Marokko gab es in Hamburg | |
| und Bremen schon vor drei Jahren. Hamburg hatte nach Beratung mit Kinder- | |
| und Jugendpsychiatern beschlossen, dass geschlossene Türen für diese Gruppe | |
| der oft auch traumatisierten Jungen nicht das Richtige sind. Im März 2015 | |
| errichtete der Landesbetrieb Erziehung eine besondere Einrichtung an einem | |
| unwirtlichen Ort, mitten in einem Gewerbegebiet am „Bullerdeich“, ein. Bis | |
| zu 20 Jugendliche lebten auf dem ehemaligen Recyclinghof in kleinen | |
| Wohncontainern. Am Eingang wachte eine externe Security. Ins Haupthaus, wo | |
| es Gespräche und Freizeitangebote gab, durfte nur, wer sich an die Regeln | |
| hielt. Eine Grundversorgung mit Essen bekam jeder. Arabisch sprechende | |
| Kulturmittler wurden eingesetzt. | |
| Das Konzept hat mäßig gewirkt. Die Gruppe, die Probleme machte, ist nicht | |
| mehr da. Einige zogen in andere Städte oder Länder weiter, einige kamen ins | |
| Jugendgefängnis, die meisten sind inzwischen erwachsen. Im April wurde das | |
| Haus am „Bullerdeich“ wieder geschlossen. Nun steht es leer, und es gibt | |
| die – auch umstrittene – Idee, es für hier geborene Problemjugendliche | |
| wiederzueröffnen. | |
| Auch in Bremen, wo Konzept und Etat für ein Heim schon beschlossen waren, | |
| fand der rot-grüne Senat andere Wege. Der Plan ist inzwischen beerdigt. | |
| Jetzt spitzte sich das Problem offenbar in Mannheim zu. Oberbürgermeister | |
| Peter Kurz (SPD) klagte über eine Gruppe von 15 Jugendlichen aus | |
| Nordafrika, die regelmäßig Diebstähle auf offener Straße begingen, und | |
| sprach von Staatsversagen. Unter anderen Bildgriff das auf. Und der | |
| Hauptgeschäftsführer des Städtetags, Helmut Dedy, diktierte der Passauer | |
| Neuen Pressebesagtes Statement in den Notizblock. „Ähnlich wie für andere | |
| jugendliche Intensivtäter muss auch für Wiederholungstäter unter den | |
| minderjährigen unbegleiteten Ausländern eine spezielle Betreuung errichtet | |
| werden“, so Dedy. In enger Absprache sollten die Landesjugendämter, | |
| Jugendpsychiatrie sowie Polizei und Staatsanwaltschaft „Konzepte zur | |
| geschlossenen Unterbringung dieser Personen erarbeiten und umsetzen“, sagt | |
| er. In besonders schweren Fällen müsse das Jugendstrafrecht greifen. | |
| ## Kein Beschluss des Städtetags | |
| Das empörte gestern Norbert Müller, den Jugendpolitiker der Linksfraktion | |
| im Bundestag. „Herr Dedy betreibt billigen Populismus auf dem Rücken junger | |
| Geflüchteter“, sagt Müller. Das Jugendstrafrecht biete genug Möglichkeiten, | |
| mit jungen Straftätern umzugehen. „Jugendhilfe unterstützt junge Menschen | |
| und ist nicht dafür da, schwierige Jugendliche in der geschlossenen | |
| Unterbringung wegzusperren.“ Müllers Büro rief übrigens beim Städtetag an | |
| und erfuhr, dass Herr Dedy seine Meinung kundtat. Einen Beschluss des | |
| Städtetags gibt es nicht, bestätigt eine Sprecherin. Und bekräftigt, dass | |
| es nur um eine kleine Gruppe gehe, für die man eine besondere Lösung | |
| brauche wie in Hamburg. | |
| Das Thema wird kontrovers diskutiert. Es zeigt sich, dass sich die Lage | |
| dort beruhigt, wo die Jugendhilfe ihre Arbeit macht und die jungen Menschen | |
| nicht mehr in Großunterkünften, sondern individuell betreut und erreicht | |
| werden. In Hamburg hat sich die Lage auch deshalb beruhigt, weil die Stadt | |
| ein schulisches Ausbildungsprogramm aus dem Boden stampfte. Das Aufweichen | |
| von Jugendhilfestandards für junge Geflüchtete gilt Experten als Irrweg. | |
| 13 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Jugendhilfe | |
| Deutscher Städtetag | |
| Security | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Jamaika-Koalition | |
| Straffällige Jugendliche | |
| Abschiebung | |
| Marokko | |
| Marokko | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Security in der Hamburger Jugendhilfe: Sicherheitsdienste machen sich breit | |
| Der Landesbetrieb Erziehung setzt in 16 Einrichtungen externe | |
| Sicherheitsleute ein – auch, um die Hausordnung durchzusetzen. Die Linke | |
| hält das für gefährlich. | |
| Altersfeststellung bei Asylsuchenden: Bis auf die Knochen geprüft | |
| Die CSU will, dass junge Asylsuchende sich einer medizinischen | |
| Altersprüfung unterziehen. Viele Ärzte finden das unsinnig. | |
| Debatte Familiennachzug: Hochstilisiertes Problem | |
| Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge werden zu Opfern des politischen | |
| Taktierens. Dabei wird mit falschen Voraussetzungen gearbeitet. | |
| Alternative zum Jugendknast: Viel Lärm vorab | |
| Eine Jugendhilfeeinrichtung zur Haftvermeidung sorgt für heftige | |
| Wortwechsel. Bei der Beiratssitzung kann die Sozialbehörde viele Anwohner | |
| nicht besänftigen | |
| Junge Geflüchtete kommen zurück: Auf der Flucht von Nord nach Süd | |
| 2014 und 2015 flohen noch mehr als 35.000 jugendliche Flüchtlinge nach | |
| Schweden. Nun kommen viele zurück – zum Beispiel nach Flensburg. | |
| Kommentar Abschiebeheime in Afrika: Marokko ist nur der Anfang | |
| Mit dem Plan, straffällig gewordene Jugendliche abzuschieben, soll ein | |
| Präzedenzfall geschaffen werden. Das ist Abwälzen von Verantwortung. | |
| Abschiebung von Minderjährigen: Heim ins Heim | |
| Eine deutsche Behörde plant zwei Heime in Marokko. Ihre Absicht ist es, | |
| unbegleitete minderjährige Flüchtlinge dorthin abzuschieben. | |
| Unicef-Studie zu Flüchtlingsunterkünften: Heime sind nicht kindgerecht | |
| Zu eng, zu dreckig, zu unsicher – eine Studie sieht Mängel bei der | |
| Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge in deutschen Heimen. |