| # taz.de -- Shakespeare | |
| Trump, Netanjahu und Co.: Schurken in Shakespeares Welt | |
| Die Zeit ist aus den Fugen: Donald Trump, Elon Musk, Benjamin Netanjahu – | |
| sie alle sind Erzschurken, wie sie im Buche des englischen Dichters stehen. | |
| Shakespeare in GTA-Welt: Sein oder offline sein | |
| Die animierte Doku „Grand Theft Hamlet“ inszeniert das legendäre | |
| Theaterstück wie ein Videospiel. Das ist abgefahren – und sehr gelungen. | |
| Portrait von Regisseurin Pınar Karabulut: „Ohne Kultur gibt es keine Demokra… | |
| Pınar Karabulut steht für pompös-kitschige Theater- und | |
| Operninszenierungen. Hier spricht sie über ihren Werdegang und die Gefahren | |
| der Kulturkürzung. | |
| Eröffnung der Ruhrtriennale: Ernsthaft wie Hamlet | |
| Wollte die Ruhrtriennale nicht weg von traditionellen Theaterformaten? Dies | |
| Jahr eröffnete das Festival dagegen klassisch mit dem „Sommernachtstraum“. | |
| Freiluftbühnen in Berlin: Titania im Abendrot | |
| Das elisabethanische Theater Shakespeares war eines der Begegnung. Die | |
| Shakespeare Company Berlin und das Globe Berlin wollen die Idee fortsetzen. | |
| „Romeo und Julia“ Musical in Berlin: Liebe, Tod und Weichspüler | |
| Das neue Musical im Theater des Westens heißt „Romeo und Julia“. Es ist | |
| eine Show voll Herzschmerz und vielen Schlagermomenten zum Mitklatschen. | |
| „Queen Lear“ im Berliner Gorki Theater: Das große Augenzwinkern | |
| Aus König wird Königin: Christian Weises Inszenierung von Shakespears Drama | |
| ist so lustig, dass man die Konflikte am Ende nicht mehr ernst nimmt. | |
| Shakespeare in Harlem: Die Geister fordern Veränderung | |
| Nur ein Trend oder doch eine Transformation? Schwarze Künstler:innen | |
| spielen Shakespeare im Park und in vielen Theatern am Broadway in New York. | |
| Salzburger Festspiele: Zur Hölle fahren in Salzburg | |
| Die Entgötterung der Welt ist harte Arbeit. Romeo Castellucci und Karin | |
| Henkel inszenieren Mozart und Shakespeare bei den Festspielen. | |
| Theatertipps der Woche: Selber Spielen | |
| Von Berlin bis Wien: Schwarze deutsche Unterhaltungsgeschichte im HAU4, | |
| Shakespeare als Table-Top und komische Nichttragödien mit dem Burgtheater. | |
| Zweisprachiges Theater: Wahre Kunst geht durch den Magen | |
| Mit ihrer Koproduktion „Coriolanus“ entfalten die Bremer Shakespeare | |
| Company und das Tiyatr BeReZe ein rasantes Spiel um Macht und Krieg. | |
| Neuer Roman von Preti Taneja: König Lear in Indien | |
| Der Anspielungsreichtum des Romans ist gigantisch. Taneja verlinkt | |
| Literatur mit Wirklichkeit, Geschichte mit Gegenwart, Shakespeare mit | |
| Indien. | |
| Ein Globe Theater für Berlin: Wie es allen gefällt | |
| Ein Haus für viele soll es werden, das Globe Berlin, so rund wie | |
| Shakespeares Theater in London. Die Prolog-Saison startet jetzt. | |
| Kolumne Couchreporter: Die Briten und ihre Obsession | |
| Filmadaptionen von Shakespeares Klassiker „König Lear“ gibt's viele. Die | |
| BBC und Amazon haben nun noch eine gemacht – in einer totalitären | |
| (Parallel-)Welt . | |
| Kurzfilmtage Oberhausen: Spiel mit Konventionen | |
| Struktur und Abstraktion: Die Probleme des medialen Umbruchs machen die 62. | |
| Kurzfilmtage Oberhausen als Treffpunkt der Szene wertvoll. | |
| Planmäßige Verwirrungen: Es sind Hexen im Haus | |
| Die Bremer Shakespeare Company zeigt „Macbeth“ in durchweg männlicher | |
| Besetzung als vergesellschafteten Konflikt – und nimmt sich dafür leider zu | |
| viel Zeit. | |
| Neues „Tatort“-Team in Frankfurt: Das. Muss. Knallen! | |
| Kein Grund zum Jubeln: Jede Menge Tote, Verwirrungen und ein bisschen | |
| Liebe, leider von allem etwas zuviel und dazu noch sehr unausgegoren. | |
| Patriarchat außer Sicht: Männliche Machtkämpfe | |
| In Hannover wird Shakespeares Komödie „Maß für Maß“ ausschließlich mit | |
| Frauen besetzt. Die Verfremdung soll männliche Verhaltensweisen sichtbar | |
| machen. |