| # taz.de -- Alle Artikel von Elisabeth Bauer | |
| Ukrainische Schauspielerin Iryna Lazer: Allein mit der Verzweiflung über diese… | |
| Die Ukrainerin Iryna Lazer lassen die Traumata des Krieges nicht los. Ihre | |
| Theaterarbeit ist von Erfahrungen von Flucht, Exil, und Rückkehr geprägt. | |
| Krieg in der Ukraine: Wiederaufbau Ost | |
| Zerstörte Dörfer und Städte in den befreiten Gebieten möchte die Ukraine | |
| möglichst schnell wieder aufbauen. Doch manche werden dabei vergessen. | |
| Rundgang durch Hostomel: Eine Wunde unter vielen | |
| „Das ist die Geschichte, auf der ich stehe“: Ein Spaziergang mit dem | |
| ukrainischen Schriftsteller Oleksandr Mykhed durch die zerstörten Vororte | |
| Kyjiws. | |
| Butscha und die Erinnerung: Auf den Spuren der Mörder | |
| Ein Redakteur arbeitet in Butscha als Bestatter. Ein Architekt hilft bei | |
| Reparaturen, ein Künstler will dort sein Atelier einrichten. Sie wollen, | |
| dass man sich an den Ort erinnert. | |
| Nachtleben in der Ukraine: Der Club ohne Namen | |
| Ist Kiew der neue Hotspot der Clubkultur und queeren Szene? Ein Besuch im | |
| „∄“, dem Pendant des Berghain in der ukrainischen Hauptstadt. | |
| Erste Linie Moskau–Krim: 33 Stunden bis Simferopol | |
| Jetzt fährt ein Zug von Moskau auf die von Russland annektierte Krim. Eine | |
| Reise voller Erinnerungen an eine patriotische Vergangenheit. | |
| Russisches Tarkowski-Filmfestival: Das Zentrum in der Peripherie | |
| Das Andrei-Tarkowski-Filmfestival Zerkalo bringt internationales Kino nach | |
| Iwanowo. Die Initiator*innen bewerben das Ganze in Deutschland. | |
| Rohstoffquelle Elektroschrott: Staub zu Staub | |
| Unsere Autorin begleitet ihr Handy zum Recyclinghof in Lustadt. Dort sieht | |
| sie zu, wie aus Schrott wieder ein Rohstoff wird. | |
| Schwul und Exil-Tamile: Ich will endlich frei sein | |
| Raham steht auf Männer. Für seine hinduistische Familie, mit der er in | |
| Deutschland lebt, ist das ein Skandal. Das Protokoll einer Entfremdung. | |
| Der sonntaz-Streit: Braucht es fürs Spenden einen Kick? | |
| Spendenkampagnen müssen immer kreativer werden, um erfolgreich zu sein. | |
| Aktuell lässt Eiswasser das Geld fließen. | |
| Der sonntaz-Streit: „Nicht Töten ist das erste Gebot“ | |
| Wespen schwirren, nerven, stechen – darf man sie töten? Nein, sagt der | |
| Buddhist Dr. Ding Ding. Nur in Ausnahmefällen, findet ein Anwalt. | |
| Der sonntaz-Streit: Sind Juden hier noch sicher? | |
| Seit Wochen kommt es immer wieder zu Ausschreitungen auf | |
| propalästinensischen Demonstrationen. Einige Juden überlegen, Deutschland | |
| sofort zu verlassen. | |
| Nach dem Abschuss der MH17: Die neue Flugangst | |
| Die Katastrophe über der Ostukraine macht Angst – Flugangst. Drei Zugänge | |
| zur Sorge um die Sicherheit in der Luft. | |
| Der sonntaz-Streit: „Völlig inakzeptabel“ | |
| Die Politiker Marina Weisband und Volker Beck fordern: Die Fifa muss | |
| Russland die Fußball-Weltmeisterschaft wieder wegnehmen. | |
| Lifestyle mit Gemüse: Wie werden Veganer zum Vorbild? | |
| Sie predigen nicht Verzicht, sondern Genuss: Die neuen Veganer werben für | |
| die Lust am fleischfreien Essen. Fehlt da die ethische Dimension? | |
| sonntaz-Streit: Ist die Maut antieuropäisch? | |
| Der fahrbare Untersatz ist des Deutschen liebstes Kind. Ein Glück also, | |
| dass die geplante PKW-Maut nur ausländische Autofahrer belasten soll? |