| # taz.de -- Russisches Tarkowski-Filmfestival: Das Zentrum in der Peripherie | |
| > Das Andrei-Tarkowski-Filmfestival Zerkalo bringt internationales Kino | |
| > nach Iwanowo. Die Initiator*innen bewerben das Ganze in Deutschland. | |
| Bild: Denkmal in Iwanowo für die Kämpfer der Revolution von 1905 auf dem Plat… | |
| Ich brenne für das [1][russische zeitgenössische Kino]“, sagt Alexei, | |
| Jurymitglied des Kinofestivals „Zerkalo“ und Betreiber einer angesagten Bar | |
| in Iwanowo, während symphonische Orchesterklänge mit E-Gitarren-Verstärkung | |
| über den Dorfplatz von Jurjewets schallen. | |
| Hier, in dem Dorf an der Wolga, wo der Regisseur [2][Andrei Tarkowski] | |
| seine Kindheit verbracht hat, feiern im Sommer einige hundert Festivalgäste | |
| und Dorfbewohner die Eröffnung des Filmfestivals Zerkalo, benannt nach | |
| Tarkowskis gleichnamigem Film. Der Ort liegt gut dreihundert Kilometer von | |
| [3][Moskau] entfernt, wie auch die Stadt Iwanowo, in der ein Großteil des | |
| Festivals abgehalten wird. | |
| Jede Woche zeigt Alexei einen russischen Film in seiner Bar Tesno, die sich | |
| bei Nacht in den einzigen Technoclub der 400.000-Einwohner-Stadt Iwanowo | |
| verwandelt – kostenlos und „illegal“, wie er sagt. „Das Festival tut der | |
| Stadt gut, spaltet aber immer noch die Bevölkerung. Wichtig ist doch, dass | |
| es den Leuten gefällt“, bekräftigt er. | |
| Und das sei nicht immer so gewesen. Lange Jahre hatte man das Festival | |
| weniger für die Menschen aus der Oblast Iwanowo, dem Verwaltungsbezirk | |
| Iwanowo, als für die Elite der russischen Kulturlandschaft organisiert: | |
| Einmal im Jahr verlagerte ein geschlossener Expertenkreis seine Gespräche | |
| zum zeitgenössischen Kino aus der Hauptstadt in die russische Peripherie, | |
| ohne sich dabei für ein lokales Publikum zu öffnen. | |
| ## Der Ruf des elitären Kulturevents | |
| Nicht in Iwanowo, sondern in der Nachbarstadt Pljos trafen sich die | |
| privilegierten Festivalgäste – in einer Stadt, die bekannt dafür ist, dass | |
| sich hier Datschen reicher Geschäftsleute und Beamter dicht an dicht | |
| reihen. | |
| „Als wir das Festival vor zwei Jahren übernommen haben, lag diese Stimmung | |
| in der Luft, ein Festival für die Menschen zu machen, für die Stadt“, | |
| erzählt die hauptsächlich in St. Petersburg arbeitende Festivalproduzentin | |
| Alexandra Achmadschina auf dem Weg in die Festival-Location in Iwanowo, das | |
| Kino Lodz. Wer mit Gästen aus der Region über das Festival spricht, | |
| erfährt, dass Zerkalo noch immer der Ruf anhaftet, ein verschlossenes, | |
| elitäres Kulturevent zu sein – eine Altlast der ersten elf | |
| Festivaleditionen. | |
| Anar Imanow, Slawist und Ko-Drehbuchautor des im Rahmen des Festivals | |
| zweifach preisgekrönten Films „End of Season“, der beim Internationalen | |
| Filmfestival in Rotterdam 2019 den Fipresci-Preis erhielt, betont, dass das | |
| Filmfestival den Menschen die besondere Gelegenheit biete, ihre Stadt aus | |
| den Augen der Filmschaffenden zu betrachten. „Iwanowo wartet mit einem | |
| unerwarteten kulturellen, historischen Reichtum auf. | |
| Es ist eine Stadt der Mythen, die dazu einladen, wiederentdeckt und | |
| weitergedacht zu werden.“ Anar Imanow nennt dieses Phänomen in Anlehnung an | |
| den Tarkowski’schen Festivalnamen „Spiegeleffekt“ – „Zerkalo“ ist r… | |
| für „Spiegel“: Iwanowo werde zu einem Ort der Imagination – eine Stadt, … | |
| der die Zuschauer Teil eines fiktiven Raums werden können. | |
| ## Plattenbauten, orthodoxe Kirchen und sakrale Neubauten | |
| Das heterogene Stadtbild Iwanowos mag beim ersten Hinsehen weniger reizvoll | |
| erscheinen als das denkmalgeschützte, malerisch auf einer Anhöhe am rechten | |
| Wolga-Ufer gelegene Pljos: Fabrikarchitekturen aus Backstein vermischen | |
| sich mit sowjetischen Plattenbauten und neueren Interpretationen derselben. | |
| Hier und da schälen sich archaische Türme orthodoxer Kirchen aus den | |
| Hinterhöfen, während schillernde sakrale Neubauten den zentralen Plätzen | |
| der Stadt ihren Stempel aufsetzen. | |
| Auf einem Spaziergang mit einer Gruppe internationaler Festivalgäste | |
| entschlüsselt Michail Timofejew, Experte für die lokale Stadtarchitektur | |
| und Philosophieprofessor an der Staatlichen Universität von Iwanowo, diese | |
| urbane Assemblage. Zwar sei Iwanowo Teil des sogenannten goldenen Rings, | |
| zugleich unterscheide sich die Industriestadt substanziell von den übrigen | |
| Städten der beliebten Reiseroute. Anders als das sich nordöstlich von | |
| Moskau erstreckende historische Städtenetz ist Iwanowo nicht gespickt mit | |
| altrussischen Kathedralen mit ihren charakteristischen Glockentürmen. | |
| Zwei Architekturen verleihen der Stadt ihren eigenwilligen Charakter, | |
| verweisen auf die beiden prägenden Erzählungen der Stadtgeschichte, die | |
| sich diskursiv wie materiell durch den Stadtraum ziehen – von Iwanowos | |
| Beinamen „Stadt der Bräute“ und „Stadt des ersten Sowjets“ überschrie… | |
| Rote Fabrik- und Backsteinbauten und herrschaftliche neoklassizistische | |
| Stadtvillen zeugen einerseits vom vergangenen Ruhm der Stadt als Zentrum | |
| der russischen Textilindustrie. | |
| Andererseits ist der Stadtraum von eindrücklichen Avantgardearchitekturen | |
| durchsetzt: Arbeiterhäuser, Schulen und Theater, Hotels und institutionelle | |
| Einrichtungen im Stil des Konstruktivismus erinnern daran, dass Iwanowo in | |
| den Geschichtsbüchern einst als „dritte proletarische Hauptstadt“ geführt | |
| wurde. | |
| ## Periphere Provinzen rücken ins Zentrum der Kultur | |
| „Für einige Tage stehen ausnahmsweise die armen Provinzen an der Peripherie | |
| im Zentrum des kulturellen Geschehens“, sagt Alexandra Achmadschina, | |
| während neben ihr die alten Motoren der im Berufsverkehr stehenden | |
| Kleinbusse, genannt Marschrutkas, aufheulen. „Es kommen Besucher aus der | |
| Region und aus anderen Städten, man hört sich gegenseitig zu und tauscht | |
| sich aus.“ Als Stanislaw Woskresenski, neuer Gouverneur der Region, vor | |
| zwei Jahren verkündete, das Filmfestival Zerkalo müsse erneuert werden, | |
| fiel die Wahl auf Iwanowo als passende Spielstätte. | |
| „Hier in Iwanowo gibt es eine tolle Zusammenarbeit mit den städtischen | |
| Behörden“, sagt Achmadschina. Ihnen sei viel daran gelegen, dass es ein | |
| städtisches Filmfestival mit einem anspruchsvollen Programm gebe, das dem | |
| Niveau anderer europäischer Filmfestivals entspreche. | |
| Die Öffnung der Festivalveranstaltungen für ein durchmischtes Publikum | |
| sowie die regionale Kreativenförderung sind grundlegende Bausteine des | |
| Festivalreglements, seitdem das St. Petersburger Kommando die Produktion | |
| übernommen hat. Damit trifft das Filmfestival einen Nerv der Zeit: | |
| Filmfestivals auf der ganzen Welt öffnen sich verstärkt für junge Leute und | |
| potenziellen Nachwuchs der Branche. So organisierte das Filmfestival in | |
| Locarno in diesem Jahr erstmals ein Basecamp für junge Kreative – ein Raum | |
| für Austausch und für Experimente. | |
| Dass das Festivalbudget von staatlichen Geldern getragen werde – vom | |
| Kulturministerium der Russischen Föderation und von der regionalen | |
| Regierung der Oblast Iwanowo nämlich –, werde in Deutschland nicht gerne | |
| gehört. „Faktisch entscheiden wir aber alles selbst“, sagt Achmadschina | |
| über die Kuratierung des Festivalprogramms, der Andrei Plachow als | |
| Programmdirektor vorsteht. „Von den Förderern kommt nur das Geld. Gott sei | |
| Dank, noch kontrollieren sie das Festivalprogramm nicht, es gibt keine | |
| Zensur.“ | |
| ## Filmen, um den Blickwinkel zu erweitern | |
| Wichtiger Akteur ist dabei „Russian Seasons“, ein Projekt der russischen | |
| Regierung, das Veranstaltungen fördert, die die russische Kultur zum Inhalt | |
| haben. „Russian Seasons basiert unter anderem auf der ausgezeichneten Idee, | |
| dass es junge Menschen braucht, die sich mit der russischen Kultur | |
| beschäftigen. Dieser Dialog ist wichtig“, betont Achmadschina. So konnte | |
| auch der Festivalbesuch einer Gruppe von Slawistik-Studierenden der | |
| Berliner Humboldt-Universität und Filmexpert*innen aus Berlin finanziert | |
| werden. | |
| Die junge Generation aus der Region solle merken, dass sie wichtig ist, | |
| gesehen wird und etwas verändern kann. „Wenn man Filme macht, kann man | |
| anders sehen lernen und versuchen, den Blickwinkel zu weiten“, sagt die | |
| Festivalproduzentin. Deshalb gibt es in Iwanowo seit vergangenem Jahr | |
| parallel zum offiziellen Festivalprogramm einen Dokucampus, der sich am | |
| Lehrprogramm der Moskauer Schule für Dokumentationsfilm der russischen | |
| Filmemacherin Marina Rasbuschkina orientiert, und in diesem Jahr kam noch | |
| ein Animationsfilmcampus dazu. | |
| Jugendliche aus dem Gebiet zwischen den Flüssen Wolga und Oka werden im | |
| Auswahlverfahren um die Campusplätze bevorzugt. Einen hohen inhaltlichen | |
| Anspruch mit der Integration der lokalen Kulturszene zu vereinen – das | |
| scheint ein Hauptziel der neuen Festivalmacher*innen zu sein. „Für Iwanowo | |
| ist Zerkalo das einzige kulturelle Ereignis im Jahr und die einzige | |
| Möglichkeit für die Menschen, mal etwas anderes zu sehen – anders zu sehen | |
| und zu denken.“ | |
| ## Statt Propaganda gegen LGBT soll Toleranz gelehrt werden | |
| Normalerweise lebten sie in einem Nachrichtenstrom, der vor allem | |
| Intoleranz verbreite, Propaganda gegen [4][LGBT], so Achmadschina. | |
| „Einzusehen, dass Iwanowo auch eine Stadt sein kann, in der man geduldig, | |
| umsichtig und tolerant miteinander umgeht – das wäre wichtig.“ Nach der | |
| Abreise aus Iwanowo wartete auf die Festivalproduzenten um Alexandra | |
| Achmadschina und Konstantin Schawlowski die Organisation des nächsten | |
| Filmfestivals – dieses Mal nicht an der Peripherie, sondern in der | |
| Kulturmetropole Berlin. | |
| Im Oktober und November präsentierten sie gemeinsam mit der Filmzeitschrift | |
| Revolver im Rahmen des Festivals des russischen Films „Kurze Begegnungen“ �… | |
| benannt nach einem sowjetischen Filmklassiker der Nach-Tauwetter-Periode | |
| von Kira Muratowa – eine Reihe sorgfältig kuratierter Filmprogramme mit | |
| Screenings und öffentlichen Gesprächen. Das Festival wird bis zum Ende des | |
| Jahres noch in München und St. Petersburg gastieren. | |
| Auch diese Veranstaltungsreihe wurde von den Russian Seasons, jenem | |
| Kulturförderungsprogramm der russischen Regierung, gefördert. Der | |
| Hintergrund: In diesem Jahr ist Deutschland – nach Japan und Italien in den | |
| vergangenen zwei Jahren – Austragungsort des Brückenbau-Projekts, das – | |
| laut Selbstauftrag – die Beziehungen zwischen den Ländern auf kultureller | |
| Ebene stärken soll: In 77 deutschen Städten finden bis Ende des Jahres noch | |
| Dutzende Kulturveranstaltungen statt. Die russische Regierung hat insgesamt | |
| 120 Millionen Rubel (rund 1,5 Millionen Euro) beigesteuert. | |
| 3 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russisches-Science-Fiction-Epos/!5226283 | |
| [2] /Montagsinterview-mit-Erika-und-Ulrich-Gregor/!5109755 | |
| [3] /Experte-ueber-Russlands-Rolle-in-der-Welt/!5645798 | |
| [4] /YouTube-Kanal-gesperrt/!5635505 | |
| ## AUTOREN | |
| Elisabeth Bauer | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Filmfestival | |
| Iwanowo | |
| Russicher Film | |
| Spielfilm | |
| Russland | |
| Krim-Annexion | |
| Handy | |
| Streitfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Film „100 Tage, Genosse Soldat“ im Stream: Ort ohne Entkommen | |
| Der Spielfilm „100 Tage, Genosse Soldat“ von Hussein Erkenov ist ein | |
| Klassiker des schwulen sowjetischen Kinos. Jetzt ist er im Stream zu sehen. | |
| Theater und Performance aus Russland: Der unbegreifliche Riese | |
| Russische Gegenwartskunst scheint fern. Das Festival „Karussell“ aber | |
| ermöglichte in Dresden, in bildreiche Performances einzutauchen. | |
| Der Konflikt um die Krim: Die Macht auf Stelzen | |
| Eine Brücke spannt sich über eine Meerenge zwischen Krim und Russland. | |
| Viele Anwohner erfüllt der Bau mit Stolz – doch manche verlieren so ihren | |
| Job. | |
| Rohstoffquelle Elektroschrott: Staub zu Staub | |
| Unsere Autorin begleitet ihr Handy zum Recyclinghof in Lustadt. Dort sieht | |
| sie zu, wie aus Schrott wieder ein Rohstoff wird. | |
| Der sonntaz-Streit: Braucht es fürs Spenden einen Kick? | |
| Spendenkampagnen müssen immer kreativer werden, um erfolgreich zu sein. | |
| Aktuell lässt Eiswasser das Geld fließen. |