Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Kevin Goonewardena
das wird: „Das Verhältnis zum Auto ist oft emotional“
Performer*innen bereiten dem Verbrennermotor in Dithmarschen einen
würdigen Abschied
das wird: „Auf dem Spieler landet das Besondere“
Frank Spilker, Sänger und Gitarrist bei Die Sterne, über Vinyl,
Wertschätzung – und warum man Musik nicht im Internet bestellt
Abschied nach 30 Jahren Hip-Hop: Die Fetten Brote sind vorbei
Für die letzte Tournee hat sich Fettes Brot ein Bühnenbild von Jakobus
Durstewitz gegönnt. Das bildet auch das Zentrum einer Band-Retrospektive.
das wird: „Der Name hat mit Sprache zu tun und Kreuzungen in sich“
Dass irgendwas im Kopf falsch läuft, ist fürs Krautzungen-Kollektiv ein
Anlass, dieses Wochenende im Hamburger Westwerk zu feiern
Vom Reim zum Film
Bekannt ist Björn Beton als Mitglied der Hip-Hop-Band Fettes Brot. Während
der Coronapandemie studierte er Film. In Hamburg zeigte er nun seinen
Abschlussfilm, den Kurzfilm „Akteneinsicht“
Dokfilm über Die Sterne aus Hamburg: „Eine Band für Kopf und Körper“
Als die Begeisterung für die Hamburger Schule die Tiroler Berge erreichte.
Frank Spilker und Peter Wallgram über den Dok-Film „Du musst gar nix“.
kritisch gesehen: van der brügge in hamburg: Live noch Luft nach oben
das wird: „Man geht hin, auch wenn man die Musik nicht kennt“
Programmmacher Sebastian Tim über zehn Jahre „Hanse Song Festival“ in Stade
das wird: „Überall grinsende Gesichter“
Freundliche Übernahme: Die Rapper Fünf Sterne de luxe spielen beim SHMF in
der Hamburger Laeiszhalle
Nachhaltige Festivals im Norden: Auf dem Weg in die Tiefe
Festivals haben oft eine miese Ökobilanz. Aber immer mehr
Veranstalter:innen überlegen, wie sie ihren CO2-Fußabdruck deutlich
verkleinern können.
„Wenn Punk ein Baum ist, bin ich der, der daneben stehtund den Baum anpisst“
Als Ferris MC und mit der Band „Deichkind“ hat Sascha Reimann die deutsche
Rap-Szene geprägt. Jetzt macht er lieber Rock, weil das altersgemäß ist.
Auch beim Open Air in Stemwede
„Nicht nur ökologisch, auch sozial“
Drei Tage mit Anspruch: das Festival „Summer Sounds“ in Bremen
Rudolf Steiner für ukrainische Kinder
Die ukrainische Journalistin Yuliia Marushko hat vor Jahren in ihrer
Heimatstadt Lutsk in der Westukraine eine Waldorfinitiative gegründet, 2012
ist sie nach Deutschland gezogen. Jetzt hat sie Kinder und Lehrende nach
Hamburg-Bergstedt geholt
das wird: „Ich arbeite viel ziellos vor mich hin“
Der Musiker Richard von der Schulenburg über den Klang des Lockdowns und
die Freuden der Improvisation
„Wir wollten keine elitäre Nummer“
Das aus der Pandemie geborene Communityradio [sic]nal des Hamburger Clubs
Uebel & Gefährlich sendet wieder
Kindermusik-Projekt „Unter meinem Bett“: Und jetzt alle
Einige Stars der aktuellen Kindermusik kommen aus Hamburg. Dazu gehört das
Projekt „Unter meinem Bett“, bei dem es neben der Musik um Puppen geht.
kritisch gesehen: Rock ist nicht verhandelbar
Neues Album von Grüner Star: Punk für die Partei der Arbeit
Mit ihrem neuen Album „Hauptsache, es bleibt friedlich“ lotet die Hamburger
Punkband die Gemengelage zwischen Pop und deutschen Texten aus.
„Moods&Dances“ von RVDS: Wunderklänge aus dem Geräteschrank
Richard von der Schulenburg gehört zum Inventar des Hamburger Pudel-Clubs.
Als Solist ist RVDS ein gewiefter Tastenmann.
Debüt von Hamburger Ducks On Drugs: Zwei Fremdkörper, eine Liebe
Ducks on Drugs nennt sich das Hamburger Popduo aus Ente Schulz und Daniela
Reis. Sein Album „Stabil Labil“ vertont die Geschichte einer Amour Fou.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.