# taz.de -- das wird: „Das Verhältnis zum Auto ist oft emotional“ | |
> Performer*innen bereiten dem Verbrennermotor in Dithmarschen einen | |
> würdigen Abschied | |
Interview Kevin Goonewardena | |
taz: Herr Fuhlbrügge, erinnern Sie sich noch an das Gefühl, als Sie zum | |
ersten Mal ein Auto gestartet haben? | |
Pascal Fuhlbrügge: Nicht wirklich. Aber woran ich mich erinnere: Als ich | |
zwölf Jahre war, haben Eltern von Freunden uns ein Auto zum Kaputtfahren | |
auf den abgeernteten Feldern gegeben. Eltern hatten in den 70er-Jahren | |
einfach ein anderes Sicherheitsempfinden. | |
Wie würden Sie die Verbindung beschreiben, die sich in all den Jahren | |
zwischen dem Verbrennungsmotor und Ihnen entwickelt hat – einem Motor, der | |
auch heute noch in der Mehrzahl der Autos verbaut ist? | |
Ehrlich gesagt, ging es mir lange vor allem um die Ästhetik eines Autos. | |
Verständnis für Technik kam viel später. Und ich glaube, so geht es vielen: | |
Das Verhältnis zum Auto ist sehr oft vor allem ein emotionales, ganz | |
unabhängig vom Antrieb. | |
Trotz auch positiver Gefühle zwischen dem Verbrenner und Ihnen tragen Sie | |
den Motor jetzt zusammen mit anderen Künstler:innen zu Grabe. Warum? | |
Ich mag einige Varianten der Autokultur sehr. Aber ich weiß auch, was für | |
einen Preis die Gesellschaft zahlt. | |
Die dazugehörige Zeremonie im südlichen Dithmarschen bildet den Abschluss | |
einer Reise, die Sie auch über Autobahnparkplätze und Tankstellen geführt | |
hatte. Was ist zu erwarten? | |
Das Publikum erwartet eine Mischung aus Dorffest und Autoshow. Wir knüpfen | |
an die Erlebnisse der Performances im öffentlichen Raum an. Genauer gesagt | |
auf dem Forellenhof in Nordhastedt. Später werden wir zusammen mit einem | |
illustren Ensemble dem Verbrennungsmotor einen würdevollen Abschied | |
bereiten. Wir bitten dabei um dem Anlass angemessene Kleidung. | |
Inwieweit hat sich Ihre Sicht auf den Verbrennungsmotor durch die Arbeit an | |
der Performancereihe und deren Aufführung geändert? | |
Ich habe viel über Identität gelernt und wie identitätsstiftend Technik und | |
Maschinen sein können. Das muss gar nichts Negatives sein – ich denke aber, | |
wir brauchen mehr positive Erzählungen zum Ausstieg aus fossilen | |
Brennstoffen. Es geht da ja vor allem darum, etwas zu erlangen und nicht | |
etwas zu verlieren. | |
21 Sep 2023 | |
## AUTOREN | |
Kevin Goonewardena | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |