# taz.de -- Alle Artikel von Michael Pöppl | |
Biowein wird bunt | |
Naturweine, Food Pairing, vegane und alkoholfreie Weine | |
Michael Pöppl Weinprobe: Luft, Liebe und Geduld | |
Weinprobe Michael Pöppl : Italienische Weine von Süd nach Nord | |
„Irgendwas blüht immer“ | |
Deutsche Bioimker müssen viele Auflagen beachten, denn Bienen halten sich | |
nicht an Flugverbotszonen. Immer mehr Biohonig kommt deshalb aus | |
Stadtimkereien | |
„Bio allein ist noch kein Argument“ | |
Die Anbauflächen für Weine aus ökologischem Anbau haben sich weltweit | |
vervielfacht. Auch die Qualität der Produkte hat sich massiv gesteigert: | |
Unter den deutschen Spitzenlagen sind immer mehr Bioweine. Nun kommen | |
vegane und histaminarme Weine hinzu | |
WeinprobeMichael Pöppl : Wo „Tauts Farben“ ins Glas kommen | |
weinprobe Michael Pöppl : Wunderbar Alltägliches und Besonderes | |
WeinkolumneMichael Pöppl : Ungewöhnliche Sommerabschiedsbegleiter | |
Zu Besuch bei einem Gewürz-Start-up: „Grill more, Girls!“ | |
Auf der Suche nach den besten Pfeffersorten reisen die Gründer der | |
„Spicebar“ um die Welt. Ihre Kunden haben es leichter: Sie bestellen | |
online. | |
Michael Pöppl Weinprobe: Kräftig, spannendund mit Hessenwitz | |
Bitte nicht nur von der Stange | |
Guter Spargel hat mehr verdient, als nur mit Schnitzel und Sauce | |
hollandaise aus der Tüte serviert zu werden. Ein paar Vorschläge | |
Ungeschönt und ehrlich | |
Naturweine sind im Trend. Den Fans der ungewöhnlichen Weine geht es nicht | |
nur um Nachhaltigkeit, sondern auch um den besonderen Geschmack – und Spaß | |
am Entdecken | |
Michael Pöppl Weinprobe : Ein Freund für jede Gelegenheit | |
Hefezopf und Osterlamm | |
Naschen gehört zum Osterfest, auch da, wo die Religion nicht mehr so eine | |
große Rolle spielt. Viele der Süßwaren und Kuchen entstammen aber der | |
christlichen Tradition | |
WeinprobeMichael Pöppl: Extremisten im Glas | |
Schöne neue Welt | |
Vom Bioladen zu Organic 3.0 – die Akteure auf der Biofach 2018 stellen sich | |
den Herausforderungen einer digitalen Zukunft. Vor allem die Kommunikation | |
zwischen Produzenten, Verarbeitern, Handel und Kunden wird in den kommenden | |
Jahren wichtiger denn je | |
„Abstimmen mit der Gabel“ | |
Slow Food Deutschland fordert eine Ökologisierung der Landwirtschaft. Die | |
Vorsitzende Ursula Hudson erklärt, wieso sich der Verein gegen die | |
industrielle Agrarwirtschaft engagiert und warum Genuss und Verantwortung | |
beim Essen keine Widersprüche sind | |
Wie es euch gefällt | |
Ob Biolieferservice, Ökokiste oder lokale Märkte: Der Onlinehandel wird | |
auch für die Biobranche immer wichtiger. Die Konkurrenz macht vor, wohin es | |
geht | |
Weinprobe Michael Pöppl : Kunst in Flaschenund an den Wänden | |
WeinprobeMichael Pöppl : Von grünen Hügeln, Meer und Wind |