# taz.de -- Alle Artikel von Antje Lang-Lendorff | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Wieso lachen Erwachsene so wenig? | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Nino, 6 Jahre alt. | |
Verteidigung der Soccer Mom : Vom Glück, am Wochenende an Spielfeldrändern ru… | |
Fußballplätze, Filterkaffee und Spaß dabei? Unsere Autorin hätte sich das | |
früher auch nicht vorstellen können. Heute ist sie sehr gerne Soccer Mom. | |
Berichterstattung über Coronapandemie: „Medien haben die Regierung vor sich … | |
Der Kommunikationswissenschaftler Marcus Maurer hat die Berichterstattung | |
großer Medienhäuser in der Pandemie untersucht. Die ausgewerteten Daten | |
sind überraschend. | |
herzensort: Dum-dudum-dudum-dudum | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum weiß die taz immer die Antworten auf d… | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mara, 7 Jahre alt. | |
Journalist über ein schmerzhaftes Gefühl: „Scham ist eine mächtige Waffe“ | |
Matthias Kreienbrink hat ein Buch geschrieben über das Gefühl der Scham. | |
Hier erzählt er vom Mobbing in der Schule und den Pranger im | |
Sprachgebrauch. | |
Fotoausstellung über Hauptstraßen: Hier war schon mal mehr los | |
Der Fotograf André Lützen hat Hauptstraßen im ganzen Land besucht. Seine | |
Bilder zeigen deutsche Normalität und schöne Skurrilitäten. | |
Marinechef im Gespräch über Krieg: „Wir sind die Letzten, die Hurra schreie… | |
Ehemals Pfadfinder, heute Marinechef: Jan Kaack im Gespräch über | |
Pazifismus, Zeltbahnen und die russische Bedrohung. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Was soll man eigentlich auf „Na?“ antwort… | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Claire, 7 Jahre alt. | |
Junge Männer lieben Parfum: Geht mir aus dem Weg, ihr Stinker! | |
Parfums liegen vor allem bei jungen Männern voll im Trend. Höchste Zeit, | |
über Geruchsbelästigung zu sprechen. | |
Vom Leben und Sterben: Dem Tod so nah | |
Ostern ist das Fest der Auferstehung. Vier Menschen berichten von ihren | |
Nahtoderfahrungen – und wie sie ihre Haltung zum Leben bis heute prägen. | |
Buch über radikalisierte Ältere: Wenn Mama den Familienchat flutet | |
Seit der Pandemie wenden sich viele Ältere Verschwörungsideologien zu. | |
Sarah Pohl und Mirijam Wiedemann geben Tipps für Angehörige. | |
Am Rathaus Neukölln: Fragen der Zeit | |
Bald wird die Uhr wieder auf Sommerzeit umgestellt. Es gibt noch andere | |
Gründe, an den Zeigern zu drehen. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Wieso gibt es Handball und Fußball, aber kei… | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Tamo Maximilian, 9 Jahre alt. | |
Sozialarbeiterin über Schreibabys: „Ich mache Friedensarbeit“ | |
Paula Diederichs hat in Berlin das Hilfesystem für Eltern mit Schreibaby | |
aufgebaut. Ein Gespräch über Familien in Not und wie sie sie unterstützt. | |
herzensort: Mal wieder auf Schlittschuhen | |
Schock nach US-Wahl: Wir dürfen die Hoffnung nicht aufgeben | |
Die Nachricht von Trumps Wiederwahl hat viele geschockt. Er wird die | |
multiplen Krisen in der Welt nicht mildern, sondern verstärken. Wie bloß | |
weitermachen? | |
US-Präsidentschaftswahl: 50 Gründe, die USA zu lieben | |
Selbst wenn Donald Trump die Wahl gewinnen sollte: Viele Dinge aus den | |
Vereinigten Staaten sind unzerstörbar. Eine Liebeserklärung in fünfzig | |
Teilen. | |
Fotograf über seinen USA-Bildband: „Ich will wissen, was auf den Straßen lo… | |
Der Fotograf Michael Dressel lebt seit Jahrzehnten in den USA. Seinen Blick | |
auf das Land zeigt der Bildband „The End Is Near, Here“. | |
herzensort: 650 Höhenmeter?! Ein Katzensprung |