Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Warum weiß die taz immer die Ant…
> Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
> beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mara, 7 Jahre alt.
Bild: Wie kann man ein Fass kicken?
Seit fast fünf Jahren gibt es in der taz [1][die Kinderfragen]. Das ist
eine ganz schön lange Zeit, beinahe 250 Fragen von Kindern haben wir
inzwischen beantwortet. Manche interessierten sich für Tiere, andere für
den Weltraum. Wieder andere wunderten sich über die Armut in der Welt oder
dass es Kriege gibt. Viele Fragen sind klug, manche auch lustig. [2][Wie
pinkeln Meerjungfrauen?], wollte ein Mädchen wissen. Ein Junge fragte:
[3][Wie fett ist das Hinterteil von einem Büffel?]
Auch wir in der taz wissen auf viele der Fragen nicht gleich eine Antwort.
Aber das zu ändern ist genau unsere Aufgabe als Journalist*innen: Wir
machen uns schlau, damit wir die Dinge am Ende richtig erklären können.
Wenn du mal etwas nicht weißt, wen fragst du dann? Am besten jemanden, der
es wissen könnte. So machen wir es auch. Bei der Kinderfrage zum Büffelpo
habe ich überlegt: Wer könnte mir das sagen? Ich habe bei einem Bauern
angerufen, der Büffel hält. Er hat im Stall nachgemessen: Die großen Kühe
haben bis zu 80 Zentimeter breite Hinterteile, die Bullen sind noch mal 15
Zentimeter breiter.
So lernen wir Journalist*innen bei unserer Arbeit oft selbst etwas
dazu. Vor allem Kinderfragen zur Natur und zum Weltraum sind schwierig zu
beantworten, da müssen wir uns meistens von Wissenschaftler*innen
helfen lassen. Wenn es um den menschlichen Körper geht, fragen wir bei
Ärzt*innen nach.
Zu vielen Themen findet man auch Informationen im Internet. [4][Wie kann
man ein Fass kicken?], wollte ein Junge mal wissen. Wahrscheinlich mit dem
Fuß, dachte ich, mehr ist mir erst mal nicht eingefallen. Im Netz habe ich
dann gelesen, dass in einem Dorf in Sachsen-Anhalt jedes Jahr ein altes
Bierfass kilometerweit durch die Gegend getreten wird. Nun findet man im
Internet wertvolle Infos, allerdings steht da manchmal auch Quatsch. Bevor
wir etwas in die Zeitung schreiben, müssen wir sicher sein, dass es stimmt.
Wir müssen uns immer fragen, ob die Person, die da etwas schreibt, es auch
wirklich wissen kann. So ähnlich wie du, wenn du fragst, wieso die taz alle
Kinderfragen beantworten kann.
Dass Menschen ein Fass durch die Landschaft kicken, hätte auch Quatsch sein
können, oder? Ich habe deshalb in dem Dorf in Sachsen-Anhalt angerufen. Es
stimmte. Sie sagten, es habe bei ihnen Tradition, das Fass mit der flachen
Sohle zu stoßen. Schon hatte ich wieder was gelernt – und konnte es für die
taz aufschreiben.
31 Aug 2025
## LINKS
[1] /Kinderfrage/!t5730232
[2] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!6069931
[3] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!5727761
[4] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!5763286
## AUTOREN
Antje Lang-Lendorff
## TAGS
wochentaz
Kinderfrage
Journalismus
Fact-Checking
Recherche
Social-Auswahl
Kinderfrage
Kinderfrage
Kinderfrage
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kinder fragen, die taz antwortet: Heben alle Hunde beim Pinkeln dasselbe Bein?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Daniel, 5, fragt: Gibt es Links- und Rechtsbeinheber?
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum sehen wir so viel, obwohl die Pupillen …
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Hans-Rémi, 6 Jahre alt.
Kinder fragen, die taz antwortet: Wann ist denn wieder gestern?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Anna, 4 Jahre alt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.