# taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Wie kann unser Körper neues Blut… | |
> Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
> beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Franz, 3 Jahre alt. | |
Bild: Wo kommen alle unsere Blutplättchenfreundis her? | |
Um zu verstehen, wie unser Körper neues [1][Blut] macht, müssen wir erst | |
mal klären, was Blut eigentlich ist: eine Flüssigkeit, ohne die wir nicht | |
leben können. In uns fließen zirka fünf bis sechs Liter, das ist ungefähr | |
so viel wie vier große Wasserflaschen, bei Kindern etwas weniger. | |
Blut besteht aus drei Gruppen: roten und weißen Blutkörperchen und | |
Blutplättchen. Die weißen Blutkörperchen verteidigen unseren Körper gegen | |
Krankheiten, Viren und Bakterien wie eine Art Schutzschild. Die roten | |
Blutkörperchen arbeiten wie eine Postbotin, die ein Paket von einem Ort zum | |
anderen ausliefert. Anstatt Bücher oder Spielzeug bringt das Blut | |
Sauerstoff von den Lungen dahin, wo der Körper ihn braucht. Die | |
Blutplättchen arbeiten wie ein Krankenwagen. Wenn wir uns verletzt haben, | |
heften sie sich an die Wunde, verklumpen und bilden einen Pfropf, der die | |
Blutung stoppt, bevor sich eine Kruste bildet, unter der die Wunde heilen | |
kann. | |
Viele denken, dass der Körper nur dann neues Blut herstellt, wenn ein | |
Mensch Blut verliert. Zum Beispiel, weil er sich verletzt hat. Oder wenn | |
bei der Ärztin Blut abgenommen wurde. Oder wenn jemand [2][Blut spendet]. | |
Tatsächlich ist es aber so, dass unser Körper jeden Tag, die ganze Zeit, | |
neues Blut macht und altes Blut in ein Organ namens Milz aussortiert. | |
## Wenn wir neues Blut brauchen, wachen die Stammzellen auf | |
Neues Blut zu machen, funktioniert so: In unseren Knochen befindet sich | |
weiches, schwammartiges Gewebe, das Knochenmark heißt. Das Knochenmark kann | |
man sich wie eine Art Blutherstellungsfabrik vorstellen. In dieser Fabrik | |
arbeiten besondere Zellen, die wir [3][Stammzellen] nennen. Eigentlich | |
schlafen diese Zellen, aber wenn neues Blut gebraucht wird, wachen sie auf | |
und helfen! | |
Die Stammzellen können sich nicht nur selbstständig vermehren, sondern auch | |
neue Zellen produzieren, die dann zu fertigen Blutzellen werden. So stellt | |
unser Körper jeden Tag ganz viele neue Zellen für unser Blut her – etwa 200 | |
Milliarden, erklärt Viktoria Flore, die als Wissenschaftlerin in Berlin zum | |
Blut forscht. 200 Milliarden, das ist eine 2 mit 11 Nullen. | |
Wenn das neue Blut dann fertig ist, wird es über die Arterien und Venen in | |
den Körper transportiert. Die kann man sich wie Straßen vorstellen, die | |
quer durch den ganzen Körper verlaufen und dafür sorgen, dass überall genug | |
Blut hinkommt. Damit dein ganzer Körper auch morgen mit neuem Blut versorgt | |
ist. | |
9 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Menstruationsprodukte-mit-Maengeln/!5952802 | |
[2] /Was-bringt-mein-Blut/!6061944&s=Blut+spenden/ | |
[3] /Gentechnik/!6087328 | |
## AUTOREN | |
Raweel Nasir | |
## TAGS | |
Kinderfrage | |
Gesundheit | |
Körper | |
Blut | |
Stammzellen | |
wochentaz | |
Kinderfrage | |
Kinderfrage | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum weiß die taz immer die Antworten auf d… | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mara, 7 Jahre alt. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Heben alle Hunde beim Pinkeln dasselbe Bein? | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Daniel, 5, fragt: Gibt es Links- und Rechtsbeinheber? | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum sehen wir so viel, obwohl die Pupillen … | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Hans-Rémi, 6 Jahre alt. |