# taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Heben alle Hunde beim Pinkeln das… | |
> Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
> beantworten wir eine. Daniel, 5, fragt: Gibt es Links- und | |
> Rechtsbeinheber? | |
Bild: Pinkelnder Mops | |
Wichtig zu wissen ist erst mal, dass Hunde nicht nur pinkeln, weil sie mal | |
müssen. Hunde senden übers Pinkeln auch wichtige Botschaften an andere | |
Hunde. Wie groß bin ich, wie alt bin ich, welches Geschlecht habe ich, wie | |
geht’s mir gerade, suche ich jemanden für die Paarung und so weiter – | |
Informationen wie diese verstecken sich im Hunde-Urin. Und diese Infos | |
„lesen“ sie mit ihren Nasen. | |
[1][Hunde] können extrem gut riechen, sogar zehntausendfach besser als wir | |
Menschen. Sie schnuppern sich durch die Welt, wo wir unsere Augen brauchen. | |
Stell dir einfach vor, dass die Hunde durch ihre eigene Form von Zeitung | |
blättern, wenn sie schnüffelnd unterwegs sind. | |
Wie ist das jetzt mit den Beinen? Gucken wir erst mal auf die vordere | |
Hälfte vom Hund. Du sagst, dass Du Linkshänder bist, davon gibt es unter | |
den Menschen nicht so viele. Bei den Hunden aber schon. Die Forschung hat | |
herausgefunden, dass sich die „Pfötigkeit“, wie die [2][Forscher:innen] | |
das nennen, also welche die Lieblingspfote ist, sehr gleichmäßig verteilt: | |
Ein Drittel der Hunde ist „linkspfötig“, ein Drittel „rechtspfötig“ u… | |
Drittel „am-bi-li-te-ral“, so nennen Forscher:innen den Zustand, wenn | |
der Hund keine Lieblingspfote hat. Aber, wie gesagt, das mit der Pfötigkeit | |
gilt nur für die Vorderpfoten. Hinten ist das wieder anders. | |
## Kleine Hunde lügen manchmal | |
Stell dir zehn Hunde vor, also Hunde-Männer (nicht die Weibchen, die hocken | |
fast immer und die Jungs auch, bis sie groß sind): Die Hälfte davon, also | |
fünf Hunde, sind die Bequemen – sie heben einfach das Hinterbein, das | |
gerade am besten zum Baum oder zur Laterne passt. Von den anderen fünf | |
haben drei Hunde ein linkes Lieblingsbein und nur zwei Hunde ein rechtes | |
Lieblingsbein. Welches Hinterbein die Hunde-Männer fürs Pinkeln heben, ist | |
also sehr gemischt. Diese Verteilung haben Forscher:innen bei zwei | |
großen und langen Studien in Tierheimen in den USA [3][beobachtet.] | |
Kleine Hunderassen setzen hier übrigens noch einen drauf: Sie „lügen“ üb… | |
ihre wahre Körpergröße und probieren, ihr Bein so sehr zu heben, dass sie | |
so hoch pinkeln wie ein größerer Hund. Manche unternehmen dabei sogar einen | |
Handstand, also versuchen noch höher zu zielen, indem sie beide Hinterbeine | |
in die Luft strecken. Das sieht komisch aus, folgt aber einer klaren Logik. | |
Denn das ist ihre Art, anderen Hunden mitzuteilen: „Achtung! Seht her, ich | |
bin viel größer und wichtiger, als ihr vielleicht denkt!“ | |
24 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!6094260 | |
[2] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!6086418 | |
[3] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!6089044 | |
## AUTOREN | |
Manuel Schubert | |
## TAGS | |
Kinderfrage | |
Hunde | |
Haustiere | |
Social-Auswahl | |
wochentaz | |
Kinderfrage | |
Kinderfrage | |
Kinderfrage | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum weiß die taz immer die Antworten auf d… | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mara, 7 Jahre alt. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum sehen wir so viel, obwohl die Pupillen … | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Hans-Rémi, 6 Jahre alt. | |
die kinderfrage: Warum haben wir Augenbrauen? | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Natalie, 10 Jahre alt. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum ist trockener Sand heller als nasser Sa… | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Diese kommt | |
von Nele, 6 Jahre alt. |